Herunterladen Diese Seite drucken

Modellbau-Werkstatt 3033 Kurzanleitung Seite 2

Werbung

3033/3034
nachziehen. Nehmen Sie die vier langen Schienenverbinder und schieben Sie diese in die jeweiligen Profile (links) ein, mittels Körner ver-
nieten. Fertig zur Testfahrt!
Anregungen und Kritik nehmen wir gern entgegen.
Technische Änderungen vorbehalten (Stand 03/05)
Viel Spaß mit unserem Bausatz wünscht
die Modellbau-Werkstatt Bertram Heyn
Dreiweg-Weiche in R0
Nehmen Sie nun das 1.Herzstück, das zentrale, und befestigen Sie es mit vier
M2x8 Schrauben locker in der Herzstückvertiefung im Schwellenbett. Jetzt werden
die beiden gebogenen Innenschienen auf 64,5 mm abgelängt und am Herzstück
spitz zugefeilt, sodass beide Gleisenden gut im Herzstück sitzen. Alle Kanten
brechen. Danach das Profilende zur Gleiterplatte hin einpassen, feilen und alle
Kanten brechen. Schieben Sie zwei Schienenstühle auf und bauen Sie beide In-
nenschienen ein. Befestigen sie nun die zwei baugleichen Herzstücke mit M2x8
Schrauben locker in den Herzstückvertiefungen, folglich können Sie jetzt die zwei
nachfolgenden gebogenen Innenschienen (die zwischen den Herzstücken sitzen)
auf 44,5 mm zuschneiden, zufeilen, so dass diese Schienenprofile wieder in die
Herzstücke passen. Alle Kanten brechen, Schienenstühle aufschieben und einbau-
en. Nun schneiden Sie die geraden Innenschienen auf eine Länge von 125,5 mm,
Abb.: R2-Weiche
passen diese wie vor ans Herzstück an, brechen alle Kanten, schieben jeweils
zwei Schienenstühle auf und bauen diese Profile ein.
Jetzt folgen die beiden gebogenen Außenprofile mit einer Länge von je 213 mm.
Ebenfalls alle Kanten brechen und in der Gleiterplatte einpassen, Schienenstühle
aufschieben und einpassen, jetzt werden mit M2x10 Schrauben und den unterge-
legten Federscheiben die Gleiterplatten und Schienenstücke richtig befestigt, e-
benso mit einer M2 Mutter an der Unterseite des Schwellenbettes die Kontaktstan-
ge.
Schneiden Sie zwei 87 mm lange gebogene Schienenstücke für die beiden Profile,
die nach dem Herzstück folgen, zu und feilen Sie die Schienenprofilendenseite
wieder etwas spitz zu, so dass sie in das Herzstück passen. Kanten brechen und
pro Profil 1 Schienenstuhl aufschieben. Nun die kurzen geraden Schienenprofile
auf 50 mm Länge zuschneiden, Kanten brechen und ins Herzstück einpassen.
Bohren sie die Löcher für die M2x10 Schrauben in die Profile, 15,5 mm Abstand
vom Herzstück, M2 Gewinde schneiden, zwei Schienenstühle aufschieben, ein-
bauen, die Profile festschrauben, danach die Herzstückschrauben, nur locker
anziehen.
Jetzt können Sie die vier Radlenker mit M2x8 Schrauben festschrauben. Bei je-
weils einem Radlenker müssen Sie nahe an Stellzungen, wo die Schienenstühle
sitzen, an der Schraubenhalterung etwas wegfeilen. Ebenso muss ein Radlenker
an der Seite, wo die beiden Radlenker zusammenkommen, gekürzt werden.
Nun montieren Sie die Weichenhebel am Weichenhebelblock mit der unteren
Bohrung und kontern die Schraube. Danach verdrehen Sie die kurze Stellstange
um 90° schrauben diese mittels M2x8 Schraube in der oberen Bohrung am Stell-
hebel an und kontern diese (2 M2 Muttern). Verlöten Sie jeweils 3 Schrauben an
der Weichenhebelquerstange (diese hat 3 Bohrungen). Legen Sie jeweils 1 Feder-
ring auf die Schrauben, die nach oben zeigen. Auf der mittleren Schraube der
Querstange befestigen Sie nun die Spurstellstange, an den äußeren wird jeweils
die kurze Stellstange mit dem Hebel festgemacht. Jetzt die kompletten Stellhebel-
blöcke mit 2 M2x8 Schrauben auf den langen Schwellen festschrauben. Das ovale
Messingschild mit vier M2x8 Schrauben in die Bohrung über der Spurstellstange
nun fest anschrauben. Das Messingschild soll die leicht nach oben durchgebogene
Spurstellstange andrücken um einen einwandfreien Kontaktsitz zu ermöglichen.
Alle M2 Schrauben bis auf die 3 mit den Federringen auf Festsitz prüfen, ggf.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3034