Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

3033/3034
Dreiweg-Weiche in R0,
2 x 37,5° Abgang, Länge ca. 350 mm
Hebel links/rechts
Lesen Sie bitte die Anleitung in Ruhe durch, bevor Sie an das Montieren gehen. Machen Sie sich mit den einzelnen Bauteilen vertraut.
Stückliste:
Schwellenbett
Unterplatten kurz
gerades Gleisprofil
gebogenes Gleisprofil
Schienenstühle
Herzstück 3041
Herzstück 3042
Kontaktstreifen Messing
Gleiterplatte Messing
Federscheiben
Radlenker Messing 98/45 mm
Schienenverbinder lang
Schienenverbinder kurz(für Schleppgleis) 2 Stück
Halteklammer
Weichenhebelbock Messing
Weichenhebel
Weichenhebelstange / Spurstellstange kurz
Spurstellstange lang
Messingschild
Schrauben M2x8 Messing
Schrauben M2x10 Messing
Bausatz
1 Stück
Alle Baufotos sind von geraden bzw. Y-Weichen, sinngemäß ist aber
2 Stück
immer genauso zu verfahren.
2 x 400 mm
3 x 300 mm
38 Stück
2 Stück
1 Stück
2 Stück
2 Stück
8 Stück
4 Stück
4 Stück
2 Stück
2 Stück
2 Stück
3 Stück
1 Stück
1 Stück
37 Stück
Federscheiben
6 Stück
Muttern M2 Messing
Beginnen Sie mit dem Einkleben der 2, leicht trapezförmigen, schwarzen Unterplatten. Nun
sägen Sie die beiden geraden kurzen Schienenstücke der Weichenspitze auf 55 mm Län-
ge ab, feilen den Sägeschnitt glatt und brechen alle Kanten. Reißen Sie eine M2-
Schraubenbohrung 32 mm von der Außenseite unten mittig an, bohren mit einem 1,5 mm-
Bohrer in die Gleisprofilunterseite eine 6 mm tiefe Bohrung, senken diese etwas an und
schneiden mit einem M2-Gewindebohrer das Gewinde ein. Jetzt je Profil 1 kurzen Schie-
nenverbinder für das Gelenk vermittelt aufschieben und mittels Körner vernieten. Nun
kürzen Sie bei 2 Schienenstühlchen den unteren Stift um ca. die Hälfte. Schieben Sie
hinter die Gelenkverbinder jeweils das gekürzte und ein normales Schienenstühlchen.
Verschrauben Sie mit 2 M2 x 10 Schrauben die Schienenstücke und gleichzeitig die unter-
seitig eingelegten Kontaktstreifen fest mit dem Schwellenbett und. Nun befestigen Sie
provisorisch die zwei Messing-Gleiterplatten mit 2 M2x10 Schrauben so, dass die Muttern
von oben aufgesetzt werden.
Schneiden Sie die Weichenzungengleisprofile auf 92 mm Länge zu. Ebenfalls die Profilen-
den mit einer Feile glätten und alle Kanten brechen, sowie zwei Enden an den Schienen-
füßen etwas zuspitzen (Feile), damit eine seitliche Beweglichkeit an den Weichenzungen
gewährleistet wird. Nehmen Sie die 2 Spurstellstangen und je 2 Schienenstühle, stecken
Sie die Schienenstühle in die inneren Bohrungen und erwärmen Sie diese mit der Flamme
eines Feuerzeuges von unten. Dann drücken Sie mit einem Nagel o.ä. auf den weichen
Kunststoff. So vernieten Sie die Schienenstühle unter der Spurstellstange. Stecken Sie nun
die Weichenzungen hindurch und prüfen Sie Sitz und Gleitfähigkeit in der Gleiterplatte und
ob der seitliche Ausschlag reicht und exakt funktioniert. Bei den Stellzungen vorn und
hinten je ca. 1 mm Luft in der Länge lassen – die Wärmeausdehnung im Sommer ist zu
beachten, sonst können die Stellzungen
klemmen!
Biegen Sie die Spurstellstange etwas nach
oben durch, sodass eine Andruckspannung
entsteht. Schrauben Sie probehalber das
Messingschild mit vier M2x8 Schrauben fest.
Achten Sie bitte darauf, dass die lange
Stellstange durch das Messingschild leicht
angedrückt wird, um immer einen Schleif-
kontakt in den Gleiterplatten zu haben.
Modellbau-Werkstatt
Bertram Heyn
Königsallee 32
D-37081 Göttingen
Tel. 0551/631596
Fax 0551/631307
Mail: kontakt@modell-werkstatt.de
www.modell-werkstatt.de
3 Stück
16 Stück

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Modellbau-Werkstatt 3033

  • Seite 1 3033/3034 Bausatz Modellbau-Werkstatt Bertram Heyn Königsallee 32 Dreiweg-Weiche in R0, D-37081 Göttingen Tel. 0551/631596 Fax 0551/631307 2 x 37,5° Abgang, Länge ca. 350 mm Mail: kontakt@modell-werkstatt.de www.modell-werkstatt.de Hebel links/rechts Lesen Sie bitte die Anleitung in Ruhe durch, bevor Sie an das Montieren gehen. Machen Sie sich mit den einzelnen Bauteilen vertraut.
  • Seite 2 Nehmen Sie die vier langen Schienenverbinder und schieben Sie diese in die jeweiligen Profile (links) ein, mittels Körner ver- nieten. Fertig zur Testfahrt! Anregungen und Kritik nehmen wir gern entgegen. Technische Änderungen vorbehalten (Stand 03/05) Viel Spaß mit unserem Bausatz wünscht die Modellbau-Werkstatt Bertram Heyn...

Diese Anleitung auch für:

3034