Herunterladen Diese Seite drucken

AZLK MOSKWITSCH 403 Wartungsvorschrift Seite 3

Kraftwagen

Werbung

EINLEITUNG
Die Kraftwagen „Moskwitsch", Modell 403, 424 und 432, stellen
eine weitere Vervollkommnung der bis 1963 hergestellten Kraft-
fahrzeuge von den Typen 407, 423H und 430 dar und zeichnen sich
durch erhöhten Komfort, sparsamen Kraftstoffverbrauch und Be-
triebssicherheit aus.
Der Kraftwagen „Moskwitsch-424" wird entweder als Perso-
nenfahrzeug zur Beförderung von 4 Insassen (einschließlich des
Wagenführers) und einer Nutzlast von geringem Gewicht und Um-
fang eingesetzt, oder aber als Kombi-Kraftwagen zur Beförderung
von 2 Personen (einschließlich des Wagenführers) und einer Nutz-
last von entsprechend größerem Gewicht und Umiang.
Der Kraftwagen „Moskwitsch-424* ist mit dem Kraftwagen
„Moskwitsch-403" hinsichtlich des Motors, der Fahrgestellaggre-
gate und der übrigen Ausrüstung vereinheitlicht, mit Ausnahme
der Blattfedern, die eine für höhere Belastungen ausgelegte Spe-
zialausführung besitzen und sich durch breitere Federblätter und
größere Federhärte kennzeichnen.
Der Kraftwagen „Moskwitsch-432" ist eine Abwandlung des
Wagens „Moskwitsch-403" und dient zur Beförderung von zwei
Fahrgästen (einschließlich des Wagenführers) und einer Nutzlast.
Beim Betrieb des Wagens auf Fahrwegen mit glatter und ebener
Straßendecke ist die Beförderung einer Ladung bis zu 400 kg Ge-
samtgewicht zulässig. Bei jeglichen anderen Straßenverhältnissen
darf die Nutzlast 250 %g nicht übersteigen.
Der Kraftwagen „Moskwitsch-432" besitzt den gleichen Motor
sowie auch die gleichen Fahrgestellaggregate und die gleiche son-
stige Ausrüstung wie der Wagen „Moskwitsch-403" mit Ausnahme
der Blattiedern, die sich durch die Blattbemessung und Ausbildung
der Buchse im hinteren Federauge unterscheiden. Diese Federung
wird durch größere Härte gekennzeichnet, da sie für erhöhte Bela-
stung ausgelegtist.
Der Laderaum des Wagenaufbaus besitzt einen Metallboden und
wird vom Führerraum durch eine geschlossene Metallzwischenwand
getrennt. Für den Zutritt zum Laderaum des Wagens dient eine
in der Heckwand eingebaute (fensterlose) Tür mit äußerer Schließ-
klinke. Die Tür öffnet sich nach der linken Seite des Fahrzeugs.
Unter dem Boden des Laderaums ist rechts an der Rückseite im
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Moskwitsch 424Moskwitsch 432