Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MSR 145 Benutzerhandbuch Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 145:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datei
Im Menü Datei können Sie Messdateien öffnen
,
die zuletzt geöffneten Dateien erneut öffnen und die
geöffnete Messdatei wie angezeigt speichern
.
Mit Zeitfenster speichern unter speichern Sie die
Messwerte des angezeigten Zeitfensters . (Es wer-
den auch die Messwerte der ausgeblendeten Mess-
kurven gespeichert). Weitere Möglichkeiten siehe
Cutter ->44 .
Vorlagen helfen Darstellungen zu vereinheitlichen,
wiederholt die gleichen Sensoren auszuwählen und
das gleiche Druckformat zu verwenden .
Vorlage erstellen: Mit Grafik und Konfiguration
die Darstellung anpassen und über Datei > Als
Vorlage speichern speichern (Dateiformat:* .mse) .
Vorlage auf angezeigte Messdatei anwenden:
Datei > Vorlage anwenden und die gewünschte
Vorlage (*mse) anwählen .
Zeitfenster als Text exportieren exportiert die
Messwerte des angezeigten Zeitfensters im * .csv
Format . Es werden auch die Messwerte der ausge-
blendeten Messkurven exportiert .
Die Grafik kann im Bitmap- (* . bmp) oder als
JPEG -Format exportiert werden .
Seitenansicht erstellt eine Seitenansicht der Grafik .
Drucken
öffnet den Druckdialog.
Beenden beendet den Viewer . Wurden Änderun-
gen gemacht, werden Sie gefragt, ob Sie diese
speichern möchten.
Hinweis:
Das Programm speichert die Änderungen als "Vor-
lage" (* . mse) . Die Vorlage wird automatisch im Da-
tenverzeichnis der Messdatei gespeichert . Vorlage
(* . mse) und Messdatei (* . msr) haben den gleichen
Namen .
Beim Öffnen einer Messdatei sucht der Viewer die
zur Messdatei gehörende Vorlage. Findet er diese
nicht im gleichen Datenverzeichnis, verwendet er
das Standardformat .
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MSR 145

Inhaltsverzeichnis