Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 145:

Werbung

Benutzerhandbuch
MSR 145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSR 145

  • Seite 1 Benutzerhandbuch MSR 145...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung PC-Programme Setup Reader Viewer Online Hilfs-Programme Zusätzliche PC-Programme...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Bedienungsanleitung MSR 145 Modular Signal Recorder . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Übersicht .
  • Seite 4: Wichtige Hinweise Zu Diesem Benutzerhandbuch

    Ausrüstung oder Datenverlust bei Nichtbe- achtung der Anweisungen hin . Konventionen Begriff / Symbol Beschreibung Beispiel MSR 145 Der Begriff "MSR 145" steht in diesem Handbuch stell- vertretend für "MSR 145S", "MSR 145WS" und "MSR 145W" Lesen Angezeigte Angezeigte Befehle, Befehle, Programme, Menüpunkte,...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Funktionen eingesetzt werden . • Kontrollieren Sie vor der Benutzung den MSR 145 auf sichtbare äussere Schäden und nehmen Sie einen beschädigten MSR 145 nicht in Betrieb . Ein beschädigter MSR 145 kann Ihre Sicherheit gefährden! Falls der MSR 145 nicht einwandfrei funktioniert oder Schäden aufweist, senden Sie ihn zur...
  • Seite 6: Bedienungsanleitung Msr 145 Modular Signal Recorder

    Bedienungsanleitung MSR 145S MSR 145WS MSR 145W...
  • Seite 7: Übersicht

    Abschluss der Messungen auf einen PC übertragen . Mit dem MSR PC-Programm können Sie das Mess- und Speicherverhalten des MSR 145 an Ihre Bedürfnisse anpassen. Dank der integrierten Uhr (RTC) lassen sich die Daten beliebig vieler MSR 145 zeitsynchron in einer einzigen Messdatei zusammenfügen . MSR 145S...
  • Seite 8: Einschalten / Speichern Von Messwerten

    Einschalten / Speichern von Messwerten Das Speicherverhalten des MSR145 wird mit dem Setup-Programm* festge- legt . Das Speichern von Messwerten kann sowohl zeit- oder wertgesteuert als auch per Taster erfolgen . *Setup ist ein MSR PC-Programm (siehe hinten) .
  • Seite 9: Wartung

    . Falls der MSR 145 nicht einwandfrei funktioniert oder Schäden aufweist, senden Sie ihn zur Reparatur an die MSR Electronics GmbH . Reparaturen dürfen nur durch die MSR Electronics GmbH oder eine autorisierte Fachstelle ausgeführt werden . Defekte oder beschädigte Teile dürfen nur durch Originalersatzteile er- setzt werden .
  • Seite 10 Bedeutung der gelben Kontrollleuchte bei bestehender USB Verbindung Anzeige der gelben LED Bedeutung ohne Unterbrechung Ladevorgang läuft Vollständig geladen oder keine Verbindung zum PC oder PC ausgeschaltet blinkt Vollständig geladen Der Akku wird kurzzeitig nach- geladen, z .B . während einer Online-Messung oder einer Datenspeicherung...
  • Seite 11: Technische Daten

    Speicherkapazität: Über 2 000 000 Messwerte Taster: Markierungen setzen (Markerfunktion) oder starten und stoppen der Messung Allgemeines MSR 145S MSR 145WS MSR 145W Abmessungen (mm): 20 x 15 x 52 20 x 15 x 61 18 x 14 x 62 Gewicht: ca.
  • Seite 12: Spannungsversorgung

    Spannungsversorgung: • Lithium-Polymer-Akku 170 mAh • Das Laden des Akkus erfolgt über den USB-Anschluss. • Eine Akkuladung reicht für mehrere Monate (Messrate 1 / Minute) Interface: USB Verbindungskabel: ca. 200 cm Normen: Der MSR 145 entspricht der EU-Richtlinie RoHS / WEEE . MSR 145S: Schutzart IP 60 MSR 145WS: Schutzart IP 67 MSR 145W: Schutzart IP 67 .
  • Seite 13: Betriebs-, Transport- Und Lagerbedingungen

    0 °C bis 45 °C (ideale Lagerbedingung für die Batterie) Feuchte: 10-95 % relative Feuchte, nicht kondensierend Akkuladung: Lagern Sie den MSR 145 nie mit einem leeren Akku . Idealer Ladezustand ist eine 2/3-Ladung (ein leerer Akku erreicht diesen Zustand nach einer Ladezeit von ca . 2 Stunden) • MSR 145S:...
  • Seite 14: Lieferumfang

    MSR 145W • A dapter zum Anschluss • MSR CD mit: weiterer Sensoren • Benutzerhandbuch • MSR PC-Software • MSR 145 USB Kabel • Garantiekarte Garantie Siehe Garantiekarte . Entsorgung Bringen Sie den MSR 145 zu einer öffentlichen Entsorgungsstelle oder senden Sie ihn an die MSR Electronics GmbH zurück . Der MSR 145 darf nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden . Konformitätserklärung...
  • Seite 15 PC-Programme Setup Reader Viewer Online...
  • Seite 16: Installation Der Msr Pc-Programme Auf Dem Pc

    6 . Folgen Sie den Anweisungen und wählen Sie: MSR-Programm automa- tisch starten. 7 . Aktivieren Sie bei einer Erstinstallation USB-Treiber installieren . Siehe oben Abschluss der Installation . * Das Programm "Inno Setup" zur Installation der MSR PC-Programme wurde von Jordan Russell geschrieben (www.jrsoftware.org, Copyright Jordan Russell) .
  • Seite 17: Starten Der Msr-Software

    Starten der MSR-Software Starten Starten Sie die MSR-Software über das MSR-Symbol oder über Start > Programme > MSR > MSR . Auf dem Bildschirm erscheint das MSR Programmfenster: Versionsnummer der MSR CD MSR Programmfenster Versionsnummern der MSR PC-Programme...
  • Seite 18: Deinstallation

    Deinstallation Die Software wird entsprechend den Vorgaben des Betriebssystems deinstal- liert (Alle Programme > MSR > Deinstallation MSR) . Anforderungen an den PC • Windows 95 oder höher • USB Schnittstelle...
  • Seite 19: Vorbereitungen

    Seite • Wählen Sie die gewünschte Sprache . • Kundenspezifische Programme MSR Programmfenster * Kann mit der gewählten Regel keine Verbindung zu einem MSR hergestellt werden, erscheint eines der folgenden Fenster: Im Setup: Startet den Loader Dialog (siehe Abbildung links) Startet den...
  • Seite 20 Vorlage Die in Einstellungen > MSR gewählte Vorlage (* .mse) definiert, welche Sensoren standardmässig mit dem Reader ausgelesen oder in Online angezeigt werden . Die Vorlage bestimmt die Farben der Messkurven, deren Achszuordnung (links, rechts) und gibt den Sensoren einen Namen („HUM, T1“ soll z.B. als „Aussentemperatur“ angezeigt werden).
  • Seite 21 übertragen . Nach Abschluss der Datenübertragung erstellt der Reader aus jedem gelese- nen Record eine Messdatei (* .msr), gibt ihr einen Namen und speichert sie im Datenverzeichnis . Mit der untersten Option lassen sich der vorgeschlagene Dateiname und der Speicherort anpassen .
  • Seite 22 Voreinstellungen Online Die Voreinstellungen Online Funktionen stehen zurzeit für den MSR 145 nicht zur Verfügung . Abschluss der Vorbereitungen Beim Verlassen von Einstellungen speichert der PC die gewählten Einstel- lungen . Falls Sie die Einstellungen durch die Standardeinstellungen ersetzen möchten, wählen Sie Einstellungen > MSR > Default.
  • Seite 23: Setup

    LED Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Basis-Einstellungen auf mehrere MSR 145 übertragen . . . . . . . . . . . . 27 Name des MSR 145 eingeben .
  • Seite 24: Basis-Einstellungen

    Alarmlimite, blinkt die LED . Mit akti- vem Alarm quittieren stoppen Sie Überträgt die Konfiguration, die Startbedin- dies durch Drücken des Tasters . gungen und die PC-Zeit auf den MSR 145 Blaue LED blinkt während der Datenaufzeichnung ( ->27) Bestimmen Sie die Senso-...
  • Seite 25: Vorhersage

    Basis-Einstellungen eine grobe Vorhersage . Hinweis: Die Limit-Einstellungen werden nicht berücksichtigt . Schock-Assistent Mit dem Schock-Assistenten konfigurieren Sie den MSR 145 in kürzester Zeit für eine Schockmessung (bedingte Aufzeichnung der Beschleunigungen) . Der Aufruf erfolgt über Basis-Einstellungen > Schock-Assistent.
  • Seite 26: Datenmenge Reduzieren

    Sensors ein . zu den Basis- • Kehren Sie mit Einstellungen zurück . Die Limiten werden erst mit Basis-Einstellungen Der MSR 145 zeichnet nur Messwerte schreiben auf den MSR übertragen . des Sensors T(p) auf, die grösser sind als 5 °C und kleiner als 20 °C . Alarm Limit setzen Der MSR 145 kann beim Über- oder Unterschreiten eines bestimmten Mess-...
  • Seite 27: Led Verhalten

    • Entfernen Sie den eben konfigurierten MSR 145 und verbinden Sie den nächsten MSR 145 mit dem PC . • Wählen Sie über COM Port den neuen MSR 145. • Vorsicht! Möchten Sie die Infos und Messwerte des neu angeschlossenen MSR 145 einlesen, müssen Sie die Option Fixieren ->24 wählen, damit die Einstellungen der Paletten Basis-Einstellungen und Limite nicht über- schrieben werden! • Übertragen Sie die Basis-Einstellungen mit Basis-Einstellungen schrei- ben auf den MSR 145 .
  • Seite 28: Diverses

    Diverses Um die im MSR 145 gespeicherte Konfiguration anzuzeigen, wechseln Sie in die Palette Basis-Einstellungen 1 und klicken Sie auf Basis-Einstellungen lesen. Die Einstellungen werden jetzt in der Palette Diverses angezeigt . Die in der Palette Diverses und deren Un- VORSICHT termenüs gemachten Änderungen werden erst durch Diverses schreiben 2 auf den MSR 145 übertragen .
  • Seite 29: Justierung Der Analog-Eingänge

    Berechnen 3 der Nullpunkt und die Verstärkung 4 berechnet . b) Für den oberen und unteren Punkt werden die gewünschten Sollwerte 1 von Hand eingegeben . Danach werden mit Messen 5 die am MSR 145 angeleg- ten Spannungen für den unteren und oberen Punkt gemessen . Jetzt kann mit Berechnen 3 der Nullpunkt und die Verstärkung 4 berechnet werden .
  • Seite 30: Justierung Der Beschleunigungssensoren

    -X Achse nach oben . • Klicken Sie auf messen 3 . • Wiederholen Sie den Vorgang für die +Y, -Y, +Z und -Z Achsen . • Wählen Sie den Messbereich 10 g 5 . • Halten Sie den MSR 145 so, dass die +X Achse noch oben zeigt. • Klicken Sie auf messen 6 . • Wiederholen Sie den Vorgang entsprechend für die +X, +Y, -Y, +Z und -Z Achsen . • Schliessen Sie die Justierung mit OK ab . • Übertragen Sie die neue Justierung mit Diverses schreiben auf den MSR 145 .
  • Seite 31: Justierung Des Feuchte- Und Temperatursensors

    Bevor die Messung für der Istwerte durchgeführt wird, sollte eine bestehende 2-Punkt-Justierung entfernt werden: Werte ändern aktivieren 1 Zu justierende Grösse deaktivieren 2 (inaktiv) Diverses schreiben auf den MSR 145 . Übertragen Sie die Einstellung mit Nun können die aktuellen Messwerte als Istwerte verwendet werden. Durchführung der Justierung Werte ändern aktivieren 1 Zu justierende Grösse aktivieren...
  • Seite 32: Speicher Formatieren

    Speicher formatieren Formatieren löscht alle im MSR 145 gespei- VORSICHT cherten Messdateien! Mit Formatieren können Sie alle im MSR 145 gespeicherten Messwerte löschen. Das Formatieren des MSR 145 erfolgt in der Palette Speicher formatieren . Löscht alle im MSR 145 gespeicherten Messwerte...
  • Seite 33: Reader

    • Führen Sie die Vorbereitungen (->19) aus . • Starten Sie den Reader (Reader-Symbol) Nach dem Start des Übertragungsvorgangs kön- VORSICHT nen alle im MSR 145 gespeicherten Messdateien bei Bedarf überschrieben werden, auch wenn der Ringspeicher im Setup deaktivert ist . • Starten Sie die Datenübertragung mit Start . Die unter Einstellungen > Reader (->21) gewählten Optionen bestimmen den weiteren Verlauf: • Mit der Option Selektierte Records lesen…...
  • Seite 34: Viewer

    Viewer Mit Reader oder Online erstellte Messdateien lassen sich mit dem Viewer auf dem PC anzeigen und bearbeiten. Die Messwerte können als Kurven oder als Tabelle dargestellt werden . • Starten Sie den Viewer (Viewer-Symbol) . • Öffnen Sie über Datei > Öffnen eine Messdatei (* .msr) . Umschalten zwischen Messkurven, Tabelle Fadenkreuze ein / aus und Konfiguration Achsen fixieren...
  • Seite 35 Messkurven verschieben Mit gedrückter rechter Maustaste Ausschnitt vergrössern Mit gedrückter linker Maustaste Ausschnitt be- stimmen (siehe auch Grafik > fixierte Achse) . Fadenkreuz Achse bewegen: Achse anfassen, mit linker Maustaste bewegen . Zentrum bewegen: Zentrum anfassen und mit linker Maustaste bewegen .
  • Seite 36 Das Programm speichert die Änderungen als ”Vor- lage” (* . mse) . Die Vorlage wird automatisch im Da- tenverzeichnis der Messdatei gespeichert . Vorlage (* . mse) und Messdatei (* . msr) haben den gleichen Namen . Beim Öffnen einer Messdatei sucht der Viewer die zur Messdatei gehörende Vorlage. Findet er diese...
  • Seite 37 Ansicht Im Menü Ansicht können Sie die Messwerte als Grafik oder Tabelle darstellen oder mit Kon- figuration die Darstellung der Messwerte an Ihre Bedürfnisse anpassen . Grafik Zu jeder Achse können Gitterlinien angezeigt wer- den . Fixierte Achse vereinfacht die Detailbetrachtung innerhalb eines Zeitfensters oder Wertebereichs . • Selektieren Sie mit gedrückter linker Maustaste den gewünschten Ausschnitt .
  • Seite 38 Tabelle Mit Sprung zu Zeit können Sie in der Tabelle zur Zeile mit der gewünschten Zeit springen . Mit Sprung zum Anfang der Grafik springt die Tabelle zu den ersten in der Grafik dargestellten Messwerten . Konfiguration So lange Sie Konfiguration nicht verlassen, kön- nen Sie mit Rückgängig die letzten Änderungen in der angezeigten Konfigurationskarte rückgängig machen .
  • Seite 39 Mit Konfiguration - bestimmen Sie mit Hilfe der Konfigurationskarten die Darstellung der Messwerte . Über Konfiguration > Allgemein erfolgt die Ein- gabe des Titels und der Fusszeile . Für jede Messkurve kann der zugehörige Sensor- name, die Zuordnung zur linken oder rechten Ach- se, die Farbe, Strichstärke und Strichart der Mess- kurve eingegeben werden .
  • Seite 40: Online

    Mit Online können Sie den Verlauf der Messwerte direkt am Bildschirm be- trachten . Vorgehen: • Führen Sie die Vorbereitungen ->19 aus . • Starten Sie Online (Online-Symbol) • Wählen Sie die Sensoren, die Sie anzeigen wollen . • Klicken Sie auf Weiter • Online zeigt die Messwerte grafisch und nummerisch. Messkurven ein- und ausblenden Online beenden Stopp: Anzeige anhalten Fortsetzen: weiterfahren Der MSR speichert zurzeit Messwerte...
  • Seite 41 Bei wiederkehrenden Online-Anwendungen erleichtern Vorlagen die Auswahl der Sensoren und das Anpassen der Darstellung . Vorlage erstellen: Online starten und die Sensoren aus- wählen . Wählen Sie Weiter> . Verändern Sie mit Graph > Eigenschaften, Graph > Gitterlinie, Graph > Legende und Graph >...
  • Seite 42: Msr Hilfs-Programme

    Hilfs-Programme Cutter Calc Concat...
  • Seite 43: Csv

    Das Hilfsprogramm CSV erstellt aus Messdateien (* .msr) Textdateien (* .csv oder *.fmc). Dateien im *.csv-Format können mit einem Text- oder Tabellenkal- kulationsprogramm geöffnet und bearbeitet werden. Die *.fmc-Dateien können ins FreeMat übernommen werden . Erstellen einer Textdatei • Starten Sie CSV (MSR Programmfenster > Hilfsprogramme > Csv) . • Wählen Sie das Ausgabeformat (Standard *.csv oder FreeMat * .fmc) • Klicken Sie auf Start und wählen Sie die Messdatei...
  • Seite 44: Cutter

    Cutter Das Hilfsprogramm Cutter erstellt aus einer Messdatei (* .msr) einen Auszug . Auszug aus einer Messdatei erstellen • Starten Sie Cutter (MSR Programmfenster > Hilfsprogramme > Cutter) • Drücken Sie Start und öffnen Sie die Messdatei, aus der Sie einen Auszug erstellen möchten. • Wählen Sie das Zeitfenster (Beginn / Ende) . • Wählen Sie die Sensoren, deren Messwerte Sie in die neue Messdatei übernehmen möchten und klicken Sie auf Weiter .
  • Seite 45: Calc

    Calc Mit Calc lassen sich Kurven einer bestehenden Messdatei über Formeln mit- einander verknüpfen und als Messdatei (* .msr) speichern . Die gespeicherte Messdatei kann mit dem Viewer als Kurven oder als Tabelle angezeigt und bearbeitet werden . Vorlagen vereinfachen wiederkehrender Abläufe .
  • Seite 46 Reihenfolge der neuen Kurven ändern Ziehen Sie – mit gedrückter linker Maustaste – das Num- mernfeld an die gewünschte Stelle . Neue Kurven löschen Klicken Sie ins Nummernfeld der zu löschenden Kurve und dann die Löschtaste (Delete). Über Vorlage > Löschen der zu schreibenden Kurve können alle neuen Kurven gleichzeitig gelöscht werden. Berechnen und Speichern der neuen Kurven Drücken Sie auf Berechnen und geben Sie den Namen und das Datenverzeichnis der neuen Messdatei ein .
  • Seite 47 Operatoren / Klammern + - * / ^ plus, minus, multiplizieren, dividieren, hoch Klammer auf, Klammer zu Funktionen sqrt(Zahl) Quadratwurzel der Zahl ln(Zahl) Natürlicher Logarithmus der Zahl mit Basis e exp(Zahl) Potenziert die Basis e mit der Zahl abs(Zahl) Absolutwert der Zahl sgn(Zahl) Zahl >0: sgn = 1 Zahl =0: sgn = 0...
  • Seite 48: Concat

    Concat Mit Concat (concatenation = verketten) können Messdateien aneinanderge- reiht und als neue Messdatei (* .msr) gespeichert werden . Die neu erstellte Messdatei kann mit dem Viewer als Kurven oder als Tabelle angezeigt und bearbeitet werden . Mess- Mess- Neue Messdatei 3...
  • Seite 49 Alle Messdateien aus der Liste entfernen Mit Alle löschen entfernen Sie alle Messdateien aus der Liste . Eine Messdatei aus der Liste entfernen Wählen Sie die zu löschende Messdatei aus und klicken Sie auf Zeile löschen . Namen und Datenverzeichnis der neuen Messdatei eingeben Wählen Sie über Auswählen den Pfad zum Datenverzeichnis und geben Sie den Dateinamen ein oder benützen Sie dazu das Eingabefenster .
  • Seite 50 Output Manager Der Output Manager ist zur Zeit noch nicht verfügbar .
  • Seite 51: Zusätzliche Pc-Programme

    Zusätzliche PC-Programme FreeMat...
  • Seite 52: Freemat

    Berechnungen ausgeführt werden . Wie die Messdateien ins FreeMat gelangen Der Reader überträgt die mit dem MSR 145 aufgezeichneten Messdateien (Records) auf den PC . CSV erstellt aus diesen Messdateien (* .msr) FreeMat- Dateien (*.fmc). Diese können mittels der beigelegten Script-Dateien mit Free- Mat geöffnet und bearbeitet werden. Mehr Informationen über FreeMat finden Sie unter http://freemat .sourceforge .net/index .html .
  • Seite 53 Mettlenstrasse 6 info@msr .ch Tel . +41 52 316 25 55 CH-8472 Seuzach www .msr .ch Fax +41 52 316 35 21 V2016-01-20 MSR 145-B Software Version 3 .6 Copyright 2008 MSR Electronics GmbH MSR PC-Programme Software Version 4 .00...

Inhaltsverzeichnis