Seite 1
SMARTFOX & GoodWe Wechselrichter Anleitung V3.0-11.2023...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Produktübersicht Anschluss Anschlusschema Einstellungen am Wechselrichter Einstellungen am SMARTFOX Notizen...
Seite 3
Version Datum Beschreibung V1.0 25.09.2023 BZ: Erstellung Anleitung V2.0 06.11.2023 BZ: Überarbeitung Anleitung V3.0 07.11.2023 WG: Überarbeitung Anleitung Wir haben den Inhalt dieser Dokumentation auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft. Dennoch können Abweichungen, verbleibende Fehler und Auslassungen nicht ausge- schlossen werden, sodass wir für dadurch eventuell entstandene Schäden keine Haftung übernehmen.
Seite 4
1. Produktübersicht Nachfolgende Anleitung erklärt die Anbindung und Parametrierung von GoodWe Wechselrichter & Batteriesystemen zur Integration der PV-Daten & Batteriedaten in das SMARTFOX-Monitoring. Erforderliche Komponenten • SMARTFOX Pro / Pro 2, inkl. Stromwandler 80A Pro: Softwarestand EM2 00.01.06.84 oder höher Pro 2: Softwarestand EM3 00.01.06.89 oder höher...
Seite 5
Geräten erfolgt nach dem gleichen Prinzip. Es können bis zu 5 Wechselrichter gleichzeitig ausgelesen werden. Diese können via „Daisy-Chain-Verfahren“ angeschlossen werden. Dabei gilt ein Wechselrichter als „Master-Wechselrichter“, an dem der SMARTFOX via RJ45 angeschlossen wird. Alle anderen Wechselrichter kommunizieren mit dem „Master-Wechselrichter“...
Seite 7
Steckerbelegung SMARTFOX Steckerbelegung GoodWe Für den Anschluss am SMARTFOX wird der Draht von Pin 1 (z.B. T-568B = weiß/orange) mit dem RS485+ Kontakt und der Draht von Pin 2 (z.B. T-568B = orange) mit dem RS485- Kontakt verbunden. 3. Einstellungen am Wechselrichter 1.
Seite 8
Hinweis! Werden mehrere Wechselrichter ausgelesen, Modbus-Adresse 247 nicht verwenden...
Seite 9
4. Einstellungen am SMARTFOX 1. Im Webportal unter my.smartfox.at / APP anmelden bzw. registrieren 2. Benutzername & Passwort eingeben und auf Anmelden klicken 3. Unter „Einstellungen“ > „Meine Geräte“ öffnen. 4. Gerätebearbeitung öffnen 5. Häkchen „Eigenverbrauch Aktiviert“ & „Gesamtverbrauch Aktiviert“ setzen.
Seite 10
7. Wird eine Batterie oder mehrere Wechselrichter hinzugefügt, entsprechende Lizenzen im Lizenz-Menü freischalten. Hinweis! 1x Wechselrichter kann ohne Lizenz hinzugefügt werden 8. Geräteparametrierung öffnen 9. Menüpunkt „Wechselrichter“ wählen 10. Auf das Plus-Symbol klicken, um einen neuen Wechselrichter hinzuzufügen 11. Modell „GoodWe Hybrid“ (Hybridmodelle) oder Modell „GoodWe String“ (Strangwechselrichter) wählen 12.
Seite 11
16. Hybrid: Menü „Batterie“ prüfen, ob die Batterie „Goodwe Hybrid“ ausgewählt wurde oder bei Bedarf selbstständig setzen.
Seite 12
17. Hybrid: Optional: Farbe wählen, mit der die Lade/Entladeleistung in den Diagrammen dargestellt wird 18. Hybrid: Optional: Farbe wählen, mit der der SOC in den Diagrammen dargestellt wird. 19. Im Menü „RS485/CAN“ prüfen, ob die Funktion „Wechselrichter GoodWe“ ausgewählt wurde oder bei Bedarf selbständig setzen.
Seite 13
20. Das Wechselrichter- / Batteriesystem ist nun mit SMARTFOX gekoppelt. Die PV- und Batteriedaten werden am Gerät dargestellt.
Seite 15
Österreich / Europa Deutschland Hauptsitz: Niederlassung DE: DAfi GmbH ⏐ Niedernfritzerstraße 120 SMARTFOX GmbH ⏐ Wankelstraße 40 5531 Eben im Pongau ⏐ AUSTRIA 50996 Köln ⏐ GERMANY +43 (0)720 302 555 +49 (0)2236 48095-00 Mail support@smartfox.at Mail technik@smartfox.de www.smartfox.at...