Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood KDC-4060RG Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Deutsch
Die Bedienung des Tuners (siehe Seite 6)
i
SE
SE
a
ae A
a
ET
I
a
a
TE
ET
OD OE DT SECT EE ANSI GET. TET
RR
Automatischer Senderspeicher
VMono-Empfang
Die Umschaltung auf Mono-Empfang reduziert das Senderrauschen
weit entfernter Stationen und verbessert somit die
Wiedergabequalitat.
1 Driicken Sie die MENU-Taste langer als eine Sekunde. Im Display
erscheint die Anzeige "MENU" und signalisiert den betriebsbereiten
Ment-Modus. -
2 Driicken Sie die »PLTaste mehrmals, bis die Anzeige fiir Mono-
Empfang im Display erscheint.
Durch mehrmaliges Driicken der t<-Taste lassen sich die
Funktionen in umgekehrter Richtung durchschalten.
An der Displayanzeige "MONO ON" oder "MONO OFF" kénnen Sie
erkennen, mit welchem Empfangs-Modus das Gerat. arbeitet.
3 Umschalten der Einstellung
Drucken Sie eine der beiden Tasten AM / FM.
|
Die Display-Anzeige signalisiert, welchen Betriebszustand Sie
gewahit haben.
Die Displayanzeige "Mono" leuchtet auf, wenn Sie das Gerat auf
Mono-Empfang schalten.
4 Dricken Sie die MENU-Taste, um den Menti-Modus zu beenden.
Festsender-Speicher
So speichern Sie die Frequenz, die das Autoradio gerade empfangt.
Einmal gespeichert, lassen sich Ihre Lieblingssender jederzeit per
Tastendruck aufrufen.
1 Wahlen Sie den Sendebereich bzw. den Sender, den Sie speichern
mdchten.
2 Driicken Sie die gewtnschte Senderspeicher-Taste (1 bis 6) langer als
zwei Sekunden.
Die Speichernummer blinkt kurz im Display, um anzuzeigen, daf& der
Sender programmiert ist.
Abrufen eines gespeicherten Senders:
|
Drucken Sie die gewunschte Senderspeicher-Taste (1 bis 6). Die
entsprechende Speichernummer erscheint im Display.
In jedem Frequenzband FM1, FM2, FM3 und AM (MW und LW) lassen
sich sechs Sender speichern.
Die Speicherautomatik ermdglicht die Belegung der 6
Stationsspeicher des gerade gewahiten Wellenbereichs (FM 1,FM 2
oder FM 3; AM) mit allen empfangbaren Frequenzen, die Sie
anschlieBend per Tastendruck abrufen kénnen. Diese Funktion ist
besonders praktisch, wenn Sie weite Strecken fahren und sich einen
Uberblick iber das jeweils aktuelle Senderangebot verschaffen mochten.
1 Wahlen Sie den gewtinschten Wellenbereich fur den automatischen
Senderspeicher.
2 Driicken Sie die MENU-Taste langer als eine Sekunde. Im Display
erscheint die Anzeige "MENU" und signalisiert den betriebsbereiten
Menu-Modus.
Drucken Sie die »+Taste mehrmals, bis die Anzeige "A-MEMORY"
im Display erscheint.
Durch mehrmaliges Driicken der @<-Taste lassen sich die
Funktionen in umgekehrter Richtung durchschalten.
4 Driicken Sie eine der beiden Tasten AM / FM-langer als zwei
Sekunden, um die automatische Senderspeicherung zu starten.
Die Nummern der belegten Speicher werden der Reihe nach im
Display angezeigt.
Wenn alle Speicherplatze belegt sind oder alle empfangbaren Sender
gespeichert sind, beendet der automatische Senderspeicher seine
Arbeit. Der zuletzt gespeicherte Sender ist zu hdren.
Abrufen der automatisch gespeicherten Sender:
Drticken Sie eine der Senderspeicher-Tasten (1 bis 6). Die Nummer
des aufgerufenen Senders wird im Display angezeigt.
¢ Ist die AF-Funktion eingeschaltet, wahrend gerade der automatische
Senderspeicher tatig ist, werden nur die RDS-Sender (d.h. Sender, die
ein RDS-Signal ausstrahlen) gespeichert. RDS-Sender, die bereits im
Band FM1 programmiert sind, lassen sich nicht nochmals unter FM2
oder FM3 speichern.
¢ Ist der Lokalsender-Suchlauf eingeschaltet, wahrend der automatische
Senderspeicher arbeitet, werden keine schwach einfallenden Sender
gespeichert.
¢ Haben Sie zusatzlich die Senderkennung fiir Verkehrsdurchsagen
aktiviert, werden nur die Frequenzen der Lokalsender mit
Verkehrsmeldungen gespeichert.
3
Abschalten des automatischen Senderspeichers wahrend der Programmierung:
Drucken Sie die MENU-Taste, um den automatischen Senderspeicher
zu unterbrechen.
Or | exe

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kdc-4060ra