Herunterladen Diese Seite drucken

Renfert EASY view 3D Original Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EASY view 3D:

Werbung

⇒ Einführhilfe ganz zusammendrücken�
DE
⇒ Einführhilfe mit dem abgeschrägten Ende voran 3 bis 4 Lamellen weit in den Kabelkanal einschieben�
⇒ Stecker des einzuziehenden Kabels durch die Einführhilfe führen und Kabel in den durch die Einführhil-
fe geöffneten Kabelkanal drücken�
Darauf achten, dass der Stecker von der richtigen Seite her eingezogen wird .
⇒ Kabelkanal hinter der Einführhilfe festhalten�
⇒ Einführhilfe und Stecker des einzuziehenden Kabels bis zum anderen Ende durch den Kabelkanal zie-
hen� Dabei darauf achten, dass der Stecker nicht aus der Einführhilfe herausrutscht�
⇒ Einführhilfe entfernen�
⇒ Kabel so weit durchziehen, dass sie auf der Seite des EASY view 3D Kopfteils ca� 20 cm aus dem
Kabelkanal herausragen, um das Kopfteil beim Schwenken nicht zu behindern�
⇒ Auf der gegenüberliegenden Seite des Kabelkanals die Kabel mit einem Kabelbinder am Kabelkanal
fixieren, gegen Verrutschen sichern.
⇒ Alle Halteclipse auf Kabelkanal aufclipsen und Kabelkanal am Haltearm befestigen�
Halteclipse, die als Einführhilfe gestaltet sind, passen auf dem oberen Teil des Haltearms, die
übrigen auf den unteren.
⇒ Kabel am Kopfteil einstecken�
⇒ Andere Seite der Kabel wieder einstecken�
Es können auch mehrere Kabel zusammen eingezogen werden�
8.4
Ersatzteile
Verschleiß- bzw. Ersatzteile finden Sie in der Ersatzteilliste im Internet unter
www.renfert.com/p918�
Geben Sie dort die folgende Artikelnummer ein: 24000500.
Aus der Garantieleistung ausgeschlossene Teile (Verschleißteile, Verbrauchsteile)
sind in der Ersatzteilliste gekennzeichnet�
Seriennummer, Herstelldatum und Geräte-Version befinden sich auf dem Geräte-
Typenschild�
9
Störungen beseitigen
Fehler
Bild kann nicht scharf
gestellt werden.
Bildschärfe verstellt
sich.
Lichtkegel verschiebt
sich.
Keine Beleuchtung.
Kein Netzwerkzugriff auf
USB-Stick möglich.
Ursache
• Darstellung auf 3D umgeschaltet
und keine 3D-Brille verwendet�
• Kopfteil bewegt sich von selbst
nach unten�
• Kopfteil klappt von selbst nach
unten�
• Das System befindet sich im Stand-
by Modus�
• Kein Netzwerkkabel an dem
Netzwerk-Verlängerungskabel an-
geschlossen�
• IP Adresse wurde geändert�
• Darstellung auf 2D umstellen�
• 3D-Brille verwenden�
• Klemmschraube für Höhenverstellung (36, Abb� 11)
nachziehen (siehe Kap� 4�3�4)�
• Befestigungsschraube (32, Abb� 10) nachziehen (siehe
Kap� 4�3�4)�
• Maus bewegen oder Hand unter den Kameras bewegen�
• Das Netzwerkkabel, mit dem die Verbindung zu einem
Switch oder Router hergestellt wird, gehört nicht zum
Lieferumfang
• Prüfen, dass die auf dem Bildschirm angezeigte
IP Adresse mit der im Transferprogramm eingegebenen
übereinstimmt�
- 18 -
Abhilfe

Werbung

loading