Herunterladen Diese Seite drucken

Renfert EASY view 3D Original Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EASY view 3D:

Werbung

7
Zubehör
Im Folgenden wird beschrieben, wie Zubehör-Komponenten an das System angeschlossen und bedient
werden�
Diese Komponenten gehören nicht zum Lieferumfang� Sie können als Zubehör separat bestellt werden
(siehe Kap� „Zubehör")�
7.1
HDMI-Video-Recorder
Mit dem HDMI-Video-Recorder können Video-Sequenzen auf einem USB-Speicherstick aufgezeichnet
und vertont werden�
Dazu wird der HDMI-Video-Recorder zwischen das Kopfteil und dem Monitor eingesetzt�
An dem HDMI-Video-Recorder wird der USB-Stick angeschlossen�
7.1.1
Anschließen
Das HDMI-DVI-Kabel des Monitors muss gegen das HDMI-
HDMI-Kabel des HDMI-Recorders (beiliegend) getauscht
werden.
⇒ Mit Ausnahme der Spannungsversorgung (20, Abb� 2) alle Ste-
cker am Kopfteil abziehen�
⇒ Halteclipse entfernen und Kabelkanal abnehmen�
⇒ HDMI-DVI-Kabel des Monitors aus Kabelkanal herausziehen�
⇒ HDMI-HDMI-Kabel des HDMI-Video-Recorders mit Hilfe der Ein-
fädelhilfe in den Kabelkanal einfädeln� Dazu siehe auch Kap� 8�3
⇒ Halteclipse wieder anbringen und Kabelkanal am Haltearm
befestigen�
⇒ HDMI-HDMI-Kabel des HDMI-Video-Recorders am Kopfteil in
Anschluss (21, Abb� 2) und am HDMI-Recorder in Anschluss
HDMI IN (51) einstecken�
⇒ HDMI-DVI-Kabel des Monitors am HDMI-Recorder in Anschluss HDMI OUT (50) einstecken�
⇒ Einen weiteren USB-Speicherstick, in Anschluss USB HOST (53) einstecken�
⇒ Netzteil des HDMI-Video-Recorders am Anschluss DC IN (52) anschließen�
⇒ Netzstecker in Steckdose der Gebäudeinstallation einstecken�
♦ Die Signal-LED (55) leuchtet grün und signalisiert die Bereitschaft zur Aufnahme�
Wird der mitgelieferte USB-Speicherstick als Speichermedium verwendet und am HDMI-Video-
Recorder angeschlossen, können keine screen shots mehr aufgezeichnet werden. Wenn sowohl
screen shots abgespeichert als auch Video-Sequenzen aufgezeichnet werden sollen, muss ein
zusätzlicher USB-Speicherstick verwendet werden.
Aufzeichnungen sind erst ca. 30 Sekunden nach dem Einschalten des HDMI-Video-Recorders bzw.
30 Sekunden nachdem der USB-Speicherstick eingesteckt wurde, möglich.
7.1.2
Video aufzeichnen
Bei angeschlossenem HDMI-Video-Recorder können Video-Sequenzen auf einem angeschlossenen
Speichermedium, z�B� dem USB-Speicherstick, aufgenommen werden�
Dabei werden die Bildschirmdaten, die vom Kopfteil zum Monitor gesendet werden, aufgenommen�
Video-Sequenzen können sowohl im 2D- als auch 3D-Modus aufgenommen werden�
Um 3D-Video-Sequenzen später an einem PC betrachten zu können ist ein 3D-fähiger Monitor und eine
3D-Brille erforderlich�
Um Video-Sequenzen aufzunehmen:
⇒ REC-Taste (56, Abb� 25) am HDMI-Video-Recorder drücken�
♦ Die Video-Aufnahme startet�
♦ Die Signal-LED (55, Abb� 25) leuchtet rot�
⇒ REC-Taste am HDMI-Video-Recorder erneut drücken�
♦ Die Video-Aufnahme wird beendet und die Daten auf dem Speichermedium gespeichert�
♦ Die Signal-LED blinkt rot, die Daten werden gespeichert�
♦ Die Signal-LED leuchtet grün, der HDMI-Video-Recorder ist bereit für eine weitere Aufnahme�
Während die Signal-LED rot leuchtet oder blinkt darf der USB-Speicherstick nicht entfernt werden,
da die Daten dann nicht korrekt gespeichert werden und Datenverlust die Folge ist.
- 15 -
50
51
Abb. 24
53
54
55
56
Abb. 25
DE
52

Werbung

loading