BEDIENUNG
Eine Schallplatte auf dem Plattenspieler wiedergeben.
Regiem BASS und TREBLE einstellen.
~
HINWEISE:
eZL
Der Plattenspieler darf wahrend der Wiedergabe nicht Erschut-
terungen oder Vibrationen ausgesetzt werden, weil dadurch ein
Springen' der Nadel und Zerkratzen der Schallplatte verursacht
werden kann.
UKW/MW-EMPFANG
1. Den INPUT SELECTOR-Schalter auf TUNER stellen.
2. Am Tuner den gewlinschten Sender abstimmen.
CD-WIEDERGABE
1. Den INPUT SELECTOR-Schalter auf CD stellen.
2. Eine CD auf dem CD-Spieler wiedergeben.
WIEDERGABE DES AN DEN AUX 1-BUCHSEN
ANGESCHLOSSENEN GERATES
Geratertickseite angeschlossen ist, erfolgt wie folgt.
4. Den INPUT SELECTOR-Schalter auf AUX 1 stellen.
3. Die Lautstarke mit dem VOLUME-Regler und den Klang mit den
Reglern BASS und TREBLE einstellen.
19
KASSETTENDECK-BETRIEB
—
KASSETTEN-WIEDERGABE
1. Den TAPE 1 MONITOR-Schalter driicken. Die Anzeige Uber dem
Schaiter leuchtet.
2. Eine bespielte Kassette auf dem Kassettendeck, das an den TAPE
1-Buchsen angeschlossen ist, wiedergeben.
3. Die Lautstarke mit dem VOLUME- -Regler einstellen.
4. Den Klang mit den Reglern BASS und TREBLE einstellen.
HINWEISE:
@ Wenn
keine Kassetien-Wiedergabe erfolgen.. soll,..den. TAPE. 1
MONITOR-Schalter erneut drucken (so daB die TAPE 1-Anzeige
erlischt).
® Die Kassetten-Wiedergabe erfolgt anabrenata. von der Einstellung
der INPUT SELECTOR-Schaltter.
KASSETTEN-AUFNAHME
Der Wiedergabeton einer Programmquelle wie Piattenspicler, Tuner
oder CD-Spieler kann wie folgt auf Kassette aufgenommen werden.
1. Entsprechend der Programmquelle, von der aufgenommen werden
soll, den
REC
SELECTOR-Schalter
auf TUNER,
CD
oder
PHONO stellen.
2. Wenn die aufzunehmende Programmauelle eine der. mit den INPUT
SELECTOR-Schaltern gewahite Quelle ist, z.B. AUX 1 oder AUX 2,
den REC SELECTOR-Schalter auf SOURCE stellen.
. Die Programmauelle auf Wiedergabe schalten.
4. Das Kassettendeck auf Aufnahme schalten.
wo
AUFNAHME-UBERWACHUNG
Wenn ein Kassettendeck mit drei Tonkdpfen an den TAPE 1-Buchsen
angeschlossen ist, kann der soeben aufgenommene Ton wahrend der
Aufnahme tiber Lautsprecher reproduziert werden, wenn der TAPE 1
MONITOR-Schalter gedrtickt ist. In diesem Fall mu8 das Kassetten-
deck mit Kabeln fiir Aufnahme (OUT) und Wiedergabe (IN) ani dieses
Gerat angeschlossen sein.
HINWEIS:
Bei Kassettendecks mit zwei Tonkdpfen ist iibaakasaung der Auf-
nahme durch Driicken des TAPE 1 MONITOR-Schaiters nicht
méglich. In diesem Fall kann der Ton der StQenorny nee Programm-
quelle gehdrt werden.
UBERSPIELEN VON BESPIELTEN KASSETTEN MIT DEM REC
SELECTOR-SCHALTER
Zum Uberspielen von Kassette auf Kassette(n) den REC SELEC-
TOR-Schalter auf TAPE COPY 2 — 1 stellen.
Das Uberspielen erfolgt unabhéngig von der Einstellung des INPUT
SELECTOR-Schaiters
HINWEISE:
@ Zum Uberwachen des Aufnahmetons den TAPE 1- oder TAPE 2
MONITOR-Schalter driicken.
© Die mit dem INPUT SELECTOR-Schalter gewahite Programmquelle
kann wahrend dem Uberspielen wiedergegeben werden.
@ Wenn der REC SELECTOR-Schalter auf OFF steht, wird an den
TAPE
1- und DAT/TAPE 2-Buchsen kein Signal ausgegeben.
AuBer fur Aufnahme auf Kassette(n) braucht an den TAPE 1- und
DAT/TAPE 2-Buchsen kein Signal ausgegeben zu werden. Daher
wird empfohien, den REC SELECTOR-Schalter normalerweise auf
OFF zu stellen, wodurch der Signalweg im Gerat verklirzt und
Ubersprechen usw. reduziert wird.
@ In der Position SOURCE kann das mit den INPUT SELECTOR-
Schaltern gewahlte Signal auf Kassette(n) aufgenommen werden.
@ Das Kassetten- -Uberspielen i in der Position TAPE COPY 1 — 2 und
die Kassetten-Aufnahme
in den Positionen TUNER, CD und
PHONO kann unabhangig von der Einstellung der INPUT SELEC-
TOR-Schalter durchgeflhrt werden.