Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Marantz MODEL 30 Bedienungsanleitung

Marantz MODEL 30 Bedienungsanleitung

Stereo-vollverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
Anschlüsse
Wiedergabe
Einstellungen
Tipps
Anhang
.
Stereo-Vollverstärker
MODEL 30
Bedienungsanleitung
1
Vorderseite
Rückseite
Fernbedienung
Index

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Marantz MODEL 30

  • Seite 1 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Stereo-Vollverstärker MODEL 30 Bedienungsanleitung Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Rückseite Anschluss eines Vorverstärkers oder Leistungsverstärkers Fernbedienung Anschließen von Geräten mit Fernbedienungsanschlüssen Bedienung dieses Geräts mit der Fernbedienung ohne Sichtkontakt Remote-Anschluss von Marantz-Audiogeräten Anschließen des Netzkabels Wiedergabe Stromversorgung einschalten Umschalten der Stromversorgung auf Standby Auswählen der Eingangsquelle Einstellung der Lautstärke Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung)
  • Seite 3 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellungen Tipps Einstellen der Display-Helligkeit Tipps Einstellen der LED-Helligkeit Fehlersuche Festlegen des Standby-Automatik-Modus Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich ab Einstellen von Fernbediencodes Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich Einstellen von Fernbediencodes für die Fernbedienung Das Display des Geräts bleibt leer Einstellen von Fernbediencodes für dieses Gerät...
  • Seite 4: Zubehör

    Einstellungen Tipps Anhang Vielen Dank für den Kauf dieses Marantz-Produkts. Um einen fehlerfreien Betrieb sicherzustellen, lesen Sie bitte sorgfältig dieses Handbuch, bevor Sie das Gerät in Betrieb setzen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf. Zubehör Überprüfen Sie, ob folgendes Zubehör im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
  • Seite 5: Einlegen Der Batterien

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einlegen der Batterien HINWEIS 0 Beachten Sie folgende Hinweise, um Schäden oder ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden: Öffnen Sie die Abdeckung in Richtung des Pfeils, und 0 Verwenden Sie neue und alte Batterien nicht zusammen. nehmen Sie sie ab.
  • Seite 6: Bezeichnung Und Funktionen Der Teile

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Bezeichnung und Funktionen der Teile Vorderseite Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der nächsten Seite. Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 7 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang D Fernbedienungssensor q w w Empfängt Signale von der Fernbedienung. (v S. 5) E Überlastschutzanzeige Blinkt, wenn der Überlastschutz aktiviert wurde. (v S. 36) F Kopfhörerbuchse (PHONES) Ermöglicht den Anschluss von Kopfhörern. Wenn der Kopfhörer an diese Buchse angeschlossen ist, ist kein Ton mehr aus den angeschlossenen Lautsprechern zu hören, auch nicht über die PRE OUT-Anschlüsse.
  • Seite 8 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang I BASS-Regelungsknopf Diese Einstellung passt den Lautstärkepegel für den Bässe an. (v S. 24) J TREBLE-Regelungsknopf Diese Einstellung passt den Lautstärkepegel für den Diskant an. (v S. 24) K BALANCE-Regelungsknopf Ermöglicht die Reglung der über den linken oder rechten Lautsprecher ausgegebenen Lautstärke.
  • Seite 9: Rückseite

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Rückseite SPEAKERS TUNER LINE-1 LINE-2 RECORDER RECORDER AUDIO IN AUDIO OUT PRE OUT POWER AMP IN Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der nächsten Seite. Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 10 PRE OUT POWER AMP IN (REMOTE CONTROL) Ermöglichen den Anschluss eines mit der Fernbedienungsfunktion kompatiblen Marantz-Audiogeräts. (v S. 20) G Wechselstromeingang (AC IN) Schließen Sie hier das Netzkabel an. (v S. 21) A Analoge Audio-Eingangsanschlüsse (AUDIO IN) H SIGNAL GND-Anschluss Ermöglichen den Anschluss von mit analogen Audio-...
  • Seite 11: Fernbedienung

    Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Fernbedienung Die mit diesem Gerät gelieferte Fernbedienung kann einen Netzwerk- SACD-Player von Marantz steuern. “Netzwerk-SACD-Player-Bedienung” (v S. 12) o Bedienung dieses Geräts A Fernbedienungssignalsender Überträgt Signale von der Fernbedienung. (v S. 5) B INPUT-Tasten (ml) Ermöglicht die Auswahl der Eingangsquelle. (v S. 24) C Stummtaste (:) Stellt die Audioausgabe stumm.
  • Seite 12: Netzwerk-Sacd-Player-Bedienung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Netzwerk-SACD-Player-Bedienung Ein Netzwerk-SACD-Player von Marantz kann bedient werden. A Netzschalter (CD X) B Taste zum Öffnen/Schließen des CD-Fachs (q) C Tasten zu Auswahl der Eingangsquelle D Systemtasten E QUEUE-Taste PROGRAM-Taste F ENTER-Taste G Pfeiltasten H BACK-Taste I Nummern- / Buchstabentasten (0–9, a/A)
  • Seite 13 0 Bei manchen Produkten kann es vorkommen, dass die Fernbedienung nicht funktioniert. 0 c und e funktionieren nur, wenn der Fernbedienungscode auf “Netzwerk-SACD- Player-Bedienungsmodus“ gestellt ist. Lesen Sie für genaue Informationen die Bedienungsanleitung Ihres Netzwerk-SACD-Players von Marantz. Vorderseite Rückseite Fernbedienung...
  • Seite 14 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Inhalt o Anschlusskabel Legen Sie sich die für die anzuschließenden Geräte erforderlichen Anschließen der Lautsprecher Kabel bereit. Anschließen eines Wiedergabegeräts Anschließen eines Aufnahmegeräts Lautsprecherkabel Anschluss eines Vorverstärkers oder Leistungsverstärkers Anschließen von Geräten mit Fernbedienungsanschlüssen Anschließen des Netzkabels Audiokabel HINWEIS...
  • Seite 15: Anschlüsse

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen der Lautsprecher o Anschließen der Lautsprecherkabel HINWEIS 0 Trennen Sie die Stromversorgung des Geräts, bevor Sie die Lautsprecher Achten Sie beim Anschließen der Lautsprecher an dieses Gerät darauf, anschließen. dass die Kennzeichnung von linkem (L) und rechtem (R) Kanal sowie die 0 Schließen Sie die Lautsprecherkabel so an, dass sie an den Anschlussbuchsen Ausrichtung + (rot) und –...
  • Seite 16: Lautsprecheranschluss

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Lautsprecheranschluss Drehen Sie den Lautsprecheranschluss im Uhrzeigersinn, um ihn festzuziehen. SPEAKERS Kabelschuhstecker Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 17: Anschließen Eines Wiedergabegeräts

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen eines Wiedergabegeräts An dieses Gerät können Sie Schallplattenspieler, Tuner, Blu-ray Disc-Player und Netzwerk-Audio-Player anschließen. Verwenden Sie den Tonabnehmer- Auswahlknopf an der Frontblende, um den Equalizer für Plattenspieler an diesem Gerät auf den Typ des Plattenspielertonabnehmers einzustellen, der angeschlossen wird.
  • Seite 18: Anschließen Eines Aufnahmegeräts

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen eines Aufnahmegeräts Aufnahmegerät AUDIO OUT AUDIO IN SPEAKERS TUNER LINE-1 LINE-2 RECORDER RECORDER AUDIO IN AUDIO OUT PRE OUT POWER AMP IN HINWEIS 0 Stecken Sie den Überbrückungsstecker niemals in die Aufnahme-Ausgangsanschlüsse (AUDIO OUT RECORDER). Das führt möglicherweise zu einem Schaden am Gerät. Vorderseite Rückseite Fernbedienung...
  • Seite 19: Anschluss Eines Vorverstärkers Oder Leistungsverstärkers

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschluss eines Vorverstärkers oder Leistungsverstärkers Schließen Sie einen Leistungsverstärker an das Gerät an, um ihn als Vorverstärker zu verwenden, oder einen Vorverstärker, um ihn als Leistungsverstärker zu verwenden. Vorverstärker Leistungsverstärker AUDIO AUDIO SPEAKERS TUNER LINE-1 LINE-2 RECORDER RECORDER AUDIO IN...
  • Seite 20: Anschließen Von Geräten Mit Fernbedienungsanschlüssen

    Fernbedienung ohne Sichtkontakt Audiogeräten Sie können an die REMOTE CONTROL-Anschlüsse einen externen IR- Sie können Fernbedienungssignale übertragen, indem Sie ein Marantz- Empfänger anschließen, um die mitgelieferte Fernbedienung ohne Audiogerät mithilfe des mitgelieferten Fernbedienungskabels an die Sichtkontakt zu verwenden. Dies kann erforderlich sein, wenn das Gerät in REMOTE CONTROL IN/OUT-Anschlüsse anschließen.
  • Seite 21: Anschließen Des Netzkabels

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen des Netzkabels Wenn alle Anschlüsse hergestellt wurden, schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an. SPEAKERS SPEAKERS Zur Haushaltssteckdose (230 V Wechselstrom, 50/60 Hz) Netzkabel (Im Lieferumfang enthalten) Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 22 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Inhalt Stromversorgung einschalten Umschalten der Stromversorgung auf Standby Auswählen der Eingangsquelle Einstellung der Lautstärke Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung) Anpassen des Klangs und der Balance Abspielen von CDs Dieses Gerät als Leistungsverstärker verwenden Aufnahme Vorderseite Rückseite...
  • Seite 23: Stromversorgung Einschalten

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Stromversorgung einschalten AMP X Drücken Sie zum Einschalten des Geräts auf AMP X. Das Display schaltet sich ein. 0 Sie können zum Einschalten aus dem Standby-Modus auch auf X am Hauptgerät drücken. TONE/ BALANCE Umschalten der Stromversorgung auf Standby INPUT...
  • Seite 24: Auswählen Der Eingangsquelle

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Auswählen der Eingangsquelle Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung) Verwenden Sie INPUT ml, um die Eingangsquelle für die Wiedergabe auszuwählen. Drücken Sie auf :. Die ausgewählte Eingangsquelle wird auf dem Display angezeigt. Auf dem Display wird “Mute” angezeigt. 0 Sie können die Eingangsquelle auch durch Drehen des INPUT-Auswahlschalters 0 Um die Stummschaltung aufzuheben, stellen Sie entweder die Lautstärke ein oder am Hauptgerät auswählen.
  • Seite 25: Abspielen Von Cds

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Abspielen von CDs Dieses Gerät als Leistungsverstärker verwenden In diesem Abschnitt wird als Beispiel die Wiedergabe einer CD beschrieben. Wenn Sie einen Vorverstärker anschließen und diesen als Leistungsverstärker verwenden, stellen Sie die Eingangsquelle dieses Drücken Sie zum Einschalten AMP X.
  • Seite 26: Aufnahme

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Aufnahme In das Gerät eingehende Audiosignale können an ein externes Aufnahmegerät ausgegeben werden. Bei der Audioaufnahme von einem an dieses Gerät angeschlossenen Wiedergabegerät kann Audio aufgenommen werden, während das Wiedergabegerät an dieses Gerät angeschlossen bleibt. Drücken Sie zum Einschalten AMP X.
  • Seite 27 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Inhalt Einstellen der Display-Helligkeit Einstellen der LED-Helligkeit Festlegen des Standby-Automatik-Modus Einstellen von Fernbediencodes Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 28: Einstellen Der Display-Helligkeit

    Informationen vorübergehend mit hellster Einstellung angezeigt. 0 Die Helligkeit des Displays ist standardmäßig auf volle Helligkeit eingestellt. 0 DIMMER funktioniert auch mit dem Marantz Netzwerk-SACD-Player SACD 30n (separat verkauft), daher kann die Helligkeit gleichzeitig eingestellt werden, wenn er in Kombination mit diesem Produkt verwendet wird. Wenn die Geräte unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen mehr aufweisen, halten Sie die DIMMER-Taste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt und nehmen Sie die...
  • Seite 29: Einstellen Der Led-Helligkeit

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellen der LED-Helligkeit Die Helligkeit der LED kann in 4 Stufen eingestellt werden. Sie kann auch mit der Helligkeit der Anzeige verbunden werden. Durch das Ausschalten der Beleuchtung wird eine Störungsquelle beseitigt, die sich auf die Klangqualität auswirken kann, wodurch sich eine höher Klangqualität ergibt.
  • Seite 30: Festlegen Des Standby-Automatik-Modus

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Festlegen des Standby-Automatik-Modus Sie können das Gerät so einstellen, dass es in den Standby-Modus wechselt, wenn es 30 Minuten nicht bedient wird und kein Audioeingang erfolgt (Standby-Automatik-Modus). Der Standby-Automatik-Modus ist standardmäßig aktiviert. AMP X Halten Sie AMP X 5 Sekunden oder länger gedrückt, um ihn ein- oder auszuschalten.
  • Seite 31: Einstellen Von Fernbediencodes

    ändern Sie die Einstellung für den Fernbedienungscode auf “AMP2” oder “AMP3”. 0 Stellen Sie den Fernbediencode auf “AMP 1” ein, wenn Sie dieses Gerät von einem Marantz-Netzwerk-Audio-Player oder einem anderen Gerät aus steuern, das über ein Fernbedienungsverbindungskabel an dieses Gerät angeschlossen ist. (v S. 20) Vorderseite Rückseite...
  • Seite 32: Einstellen Von Fernbediencodes Für Die Fernbedienung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellen von Fernbediencodes für die Einstellen von Fernbediencodes für Fernbedienung dieses Gerät o So stellen Sie die Fernbediencodes auf AMP1, Richten Sie die Fernbedienung, für die der Fernbedienungscode eingestellt wurde, auf das AMP2 oder AMP3 ein Hauptgerät und drücken Sie i und ENTER.
  • Seite 33 Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich Ich möchte die Beleuchtungs-LED ausschalten Das Display des Geräts bleibt leer Ich möchte einen Netzwerk-SACD-Player von Marantz mit der Es ist kein Ton zu hören Fernbedienung dieses Geräts bedienen Der Ton wird nicht wie gewünscht ausgegeben Ich möchte dieses Gerät als Leistungsverstärker verwenden...
  • Seite 34: Ich Möchte Den Klang Selbst Einstellen

    Ändern Sie die “Lighting”-Einstellung auf “Off”. (v S. 29) Ich möchte einen Netzwerk-SACD-Player von Marantz mit der Fernbedienung dieses Geräts bedienen Netzwerk-SACD-Player von Marantz können auch über die Fernbedienung dieses Geräts bedient werden. Beachten Sie auch die Bedienungsanleitungen des Netzwerk-SACD-Players. (v S. 12) Ich möchte dieses Gerät als Leistungsverstärker verwenden...
  • Seite 35: Fehlersuche

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Fehlersuche Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte: 1. Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen? 2. Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben? 3. Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß? Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie die entsprechenden Symptome in diesem Abschnitt.
  • Seite 36: Das Gerät Lässt Sich Nicht Einschalten Oder Schaltet Sich Ab

    Standby-Modus. Drücken Sie zum Deaktivieren des Standby-Automatik-Modus die AMP X-Taste mindestens 5 Sekunden lang. (v S. 30) Wenn dieses Gerät und ein mit der Leistungs-Synchronisationsfunktion kompatibles Marantz-Audiogerät über ein Fernbedienungs-Verbindungskabel miteinander verbunden sind, schaltet sich die Netzverbindung dieses Geräts synchron mit dem Abschaltvorgang des Geräts aus (Standby), das mit diesem Gerät verbunden ist.
  • Seite 37: Es Ist Keine Bedienung Über Die Fernbedienung Möglich

    Der Fernbedienungscode der Lautstärketasten auf der Fernbedienung (VOLUME no und :) ist auf den Modus zum Bedienen eines Netzwerk- SACD-Players von Marantz eingestellt. Wenn die Lautstärke dieses Geräts nicht über die Fernbedienung eingestellt werden kann, halten Sie ENTER und die Zifferntaste 1 mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, um den Fernbedienungscode auf den Betriebsmodus AMP umzustellen.
  • Seite 38: Es Ist Kein Ton Zu Hören

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Es ist kein Ton zu hören Aus den Lautsprechern wird kein Ton ausgegeben. Kontrollieren Sie sämtliche Geräteanschlüsse. (v S. 14) Stecken Sie Anschlusskabel vollständig ein. Überprüfen Sie, dass Eingangsanschlüsse und Ausgangsanschlüsse nicht vertauscht sind. Überprüfen Sie Kabel auf Beschädigungen.
  • Seite 39: Der Ton Wird Unterbrochen, Oder Es Treten Störgeräusche Auf

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Der Ton wird unterbrochen, oder es treten Störgeräusche auf Der Ton ist bei der Wiedergabe von Platten verzerrt. Den richtigen Nadeldruck einstellen. Die Spitze der Nadel überprüfen. Den Tonabnehmer austauschen. Beim Abspielen von Schallplatten kommt ein Brummgeräusch aus den Lautsprechern. Überprüfen Sie den Anschluss des Schallplattenspielers.
  • Seite 40: Anhang

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Erklärung der Fachausdrücke MM/MC-Tonabnehmer Für Plattenspieler gibt es zwei Tonabnehmertypen: MM (Moving Magnet) und MC (Moving Coil). Da die Ausgabelevel der beiden Tonabnehmertypen unterschiedlich sind, muss der in dieses Gerät integrierte Equalizer für Plattenspieler entsprechend dem Tonabnehmertyp des vorhandenen Plattenspielers eingestellt werden.
  • Seite 41: Technische Daten

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Technische Daten RMS-Leistungsausgang (Gleichzeitige Ansteuerung beider Kanäle): 100 W × 2 (8 Ω/Ohm Last, 1 kHz, T.H.D 0,05 %) 200 W × 2 (4 Ω/Ohm Last, 1 kHz, T.H.D 0,1 %) Gesamtklirrfaktor (1 kHz, gleichzeitige Ansteuerung beider Kanäle, 50 W, 8 Ω/Ohm Last) : 0,005 % Frequenzgang (CD, 1 W, 8 Ω/Ohm Last):...
  • Seite 42 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Maximal zulässiger Eingangspegel PHONO (1 kHz) 8 mV MC Low/Mid/High: 80 mV MM : RIAA-Abweichung (20 Hz – 20 kHz): ±0,5 dB Signal-Rauschabstand (IHF-A, 8 Ω/Ohm Last) 75 dB (0,5 mV Eingang) PHONO (MC Low/Mid/High): 88 dB (5 mV Eingang) PHONO (MM): 107 dB (Nennausgang)
  • Seite 43 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Abmessungen (Einheit: mm) o Gewicht: 14,6 kg Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 44 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Index Klang .............. 24 Tipps .............. 34 Tuner .............. 17 Aufnahmegerät ..........18 Lautsprecher ..........15 Lautsprecher-Impedanz ......... 40 Vorderseite ............6 Lautstärke ............24 Vorverstärker ..........19 Blu-ray Disc-Player ........17 Leistungsverstärker ........19 v Ü...
  • Seite 45 3520 10769 00AM © 2020 Sound United. All Rights Reserved.

Inhaltsverzeichnis