Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pkm UBH 3001H Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UBH 3001H:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Dunstabzugshaube
Deutsch
English
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Extractor Hood
UBH 3001H
www.pkm-online.de
Hotte
Afzuigkap
Seite
Page
2
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm UBH 3001H

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Dunstabzugshaube Extractor Hood Hotte Afzuigkap UBH 3001H Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts die gesamten Sicherheitshinweise gründlich durch. Die darin enthaltenen Informationen dienen Schutz Ihrer Gesundheit. Nichtbeachtung Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. verweist auf eine WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht...
  • Seite 4: Das Netzanschlusskabel Darf Nur Durch Eine Qualifizierte Fachkraft

    GEFAHR! 1. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet, sichtbar beschädigt oder heruntergefallen ist oder das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind. 2. Das Netzanschlusskabel darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 3. Versuchen Sie niemals, das Gerät alleine zu reparieren. 4.
  • Seite 5 5. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Geräts ausgestattet sein. 6. Halten Sie beim Aufbau des Geräts die Mindestabstände zwischen der Abzugshaube und dem Kochfeld genau ein. Mindestabstand Unterkante Haubenkörper zu Glaskeramik- und Gusskochplatten 65 cm Gaskochfeld 75 cm Kohle- / Öl- / Holzfeuerung 85 cm...
  • Seite 6 VORSICHT! 1. Zugängliche und berührbare Teile der Haube können heiß werden, wenn die Haube zusammen mit einer Kochvorrichtung benutzt wird. 2. Führen Sie den Einbau des Geräts mit mindestens zwei Personen durch, weil Sie ansonsten das Gerät beschädigen oder der Person, die an dem Gerät arbeitet, Schaden zufügen.
  • Seite 7 INSTALLATION 1. Der Durchmesser des Abluftschlauchs muss mit dem Durchmesser des Verbindungsrings übereinstimmen. 2. Sollte Ihr Gerät werksseitig mit einem Kohlefilter ausgerüstet sein und Sie Ihr Gerät im Abluftbetrieb verwenden wollen, müssen Sie den Kohlefilter entfernen. Ein Kohlefilter ist nur für den Umluftbetrieb sinnvoll nutzbar. 3.
  • Seite 8 Umluftbetrieb 1: Öffnung 2: Luftauslass Nach Entfernen der Kunststoffplatte/Deckel (bei UBH PKM 5000 Ausdrücken des perforierten Deckels) kann der Adapter (optional) aufgedrückt werden, auf den der Abluftschlauch gesteckt wird. Hierzu ist im Inneren der Haube an der vorderen linken Seite des Kunststoffgehäuses ein Kunststoffplättchen angebracht, mit dem Sie von...
  • Seite 9 um anschließend am Motor die gewünschte Betriebsstufe einzustellen, achten Sie unbedingt darauf, dass VORHER DER NETZSTECKER GEZOGEN WURDE UND DASS DAS GERÄT SPANNUNGSFREI IST! Die Geräte sind in der Regel ab Werk auf Umluftbetrieb eingestellt (Öffnung an der vorderen Oberseite geöffnet). Wollen Sie das Gerät auf Abluft betreiben, so muss nur dann die Betriebsstufe mit dem Kunststoffplättchen (Schalter) verstellt werden.
  • Seite 10 verwenden) Haube Wandinstallation (benötigtes Zubehör optional erhältlich): Dübel Schraube 4*30 mm (zusammen mit flacher Unterlegscheibe verwenden) Abdeckung Rückschlagventil Schraube 4*30 mm (zusammen mit flacher Unterlegscheibe verwenden) 1. Bohren Sie vier Löcher (Ø 8 mm) entsprechend der Abstände der Löcher an der Rückseite der Haube an einer geeigneten Stelle in die Wand.
  • Seite 11 Einbaumaße: Unterbau Wandmontage mit Kamin (optional erhältlich):...
  • Seite 12 Kohlefilter 1 Stahlbügel Kohlefiltermatte 3 Fettfilter 1. Entfernen Sie den Fettfilter. 2. Legen Sie die Filtermatte auf den Fettfilter. 3. Befestigen Sie die Filtermatte ordentlich ausgerichtet und fest mit dem kleinen Stahlbügel. 4. Bringen Sie den Fettfilter wieder an. 5. Verwenden Sie Kohlefilter nur bei Umluftbetrieb. BEDIENFELD Leistungsstufeneinstellung Licht ein/aus.
  • Seite 13: Aluminiumfilter

    REINIGUNG/PFLEGE WARNUNG!  Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung.  Eine Nichtbeachtung der Reinigungs- und Pflegeanleitungen führt zu einem erhöhten Brandrisiko aufgrund von Fettablagerungen. HINWEIS!  Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle Ringe an Ihren Fingern sowie allen Armschmuck ab;...
  • Seite 14 Austausch des Leuchtmittels Berühren Sie das neue Leuchtmittel nicht mit bloßen Händen. Der Fingerschweiß reduziert dir Haltbarkeit des Leuchtmittels. Verwenden Sie ein dünnes Tuch oder dünne Stoffhandschuhe. 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. 2. Die Leuchtmittel befinden sich in einer normalen Schraubfassung; E 14-28W. 3.
  • Seite 15  Motor nicht fest montiert.  Motor richtig befestigen.  Haube nicht richtig befestigt.  Haube richtig befestigen. Ungenügende Abzugsleistung.  Abstand Haube-Kochfeld zu groß.  Haube tiefer hängen.  Zu viel Zugluft aufgrund geöffneter  Türen und/oder Fenster schließen. Türen und/oder Fenster.
  • Seite 16 Umluft-/Abluftbetrieb   Leistung in m Geräuschentwicklung in db/A Fettfilter 2*Aluminium Beleuchtung Menge/W/Art 1*2,5 Anschlusswert 107,5 W Stromspannung 220~240V AC/50Hz Kohlefilter 2*CF 152 Abmessungen H/B/T in cm 13,50 60,00 50,00 Gewicht netto / brutto in kg 6,00 7,00 Mitgeliefertes Zubehör: Befestigungsmaterial, Bedienungsanleitung. ENTSORGUNG 1.
  • Seite 17 5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Seite 32: Technologie Für Den Haushalt

    Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand Updated 16.02.2016 02/16/2016 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Inhaltsverzeichnis