3.17.2 Profibus DP (nur mit PROFIBUS-PLATINE)
Wenn eine PROFIBUS Platine auf dem Erweiterungssteckplatz eingebaut ist, erscheint im
MENU 5 ein Eintrag für die PROFIBUS DP-Kommunikation.
Die folgenden Bilder definieren die Kommunikationsparameter:
Vorgabe:
Min:
Max:
Definiert die Adresse des Mini-CK101 im PROFIBUS Netzwerk.
In den nächsten zwei Bildschirmen kann der Benutzer die Lese- und Schreibpuffer Größe definieren.
Diese Möglichkeit ist sehr sinnvoll, da es ermöglicht den Adressplatz auf ein Minimum zu
reduzieren.
Die Größe sollte in Anzahl von Worten angegeben werden. Diese Anzahl sollte den Kopf des
Telegramms mit 4 Worten (siehe Tabelle 3-1) enthalten, so dass das Minimum 5 Worte sind.
Vorgabe:
Min:
Max:
Geben Sie die Anzahl der Worte ein und drücken Sie ENTER Das folgende Bild erscheint:
Vorgabe:
Min:
Max:
Geben Sie die Anzahl der Worte ein und drücken Sie ENTER. Drücken Sie RUN um zum
RUN Menü zurück zu kehren oder MENU für mehr Menüs.
3.17.3 Druck (nur mit SERIELLER PLATINE)
Der Mini-CK101 hat ein voll programmierbares Druckformat. Der folgende Abschnitt erklärt
wie man es je nach Bedarf programmiert.
Definieren des Handshake Protokolls
Das System kann so konfiguriert werden dass es ohne Handshake arbeitet (NONE), das
Clear to Send-Signal (CTS) oder die XON-XOFF Sequenz verwendet. Halten Sie sich an
die Bedienungsanleitung des Druckers, um die richtige Auswahl zu treffen. Die Auswahl
NONE wird nur zu Testzwecken benutzt. Sie wird für den normalen Betrieb nicht
empfohlen. Wenn NONE ausgewählt wird, ist das System nicht in der Lage den Drucker
zu identifizieren oder zu erkennen ob das Papierfach leer ist.
- PROFIBUS SCROLL 1 -
Address
1
ENTER
1
1
126
-
PROFIBUS SCROLL 2 -
Read buffer dim.
48 words
ENTER
48
5
48
-
PROFIBUS SCROLL 3 -
Write buffer dim.
48 words
ENTER
48
5
48
- 86 -
Passwort: SERVICE
Passwort: SERVICE
Passwort: SERVICE