Installieren oder Aktualisieren von Gerätetreibern ............. 18 Übertragen von Dateien und Einstellungen auf Ihre Windows-Workstation ...... 18 Einrichten von Red Hat Enterprise Linux ................... 18 Installieren mit der HP Treiber-CD ..................18 Installieren und Anpassen von Red Hat-fähigen Workstations .......... 19 Überprüfen der Hardware-Kompatibilität ............19 Einrichten von Novell SLED .......................
Seite 4
Wiederherstellen des Betriebssystems ................25 Wiederherstellen von Windows XP Professional ................26 Erstellen eines RestorePlus! Mediensatzes ..............26 Erstellen eines HP Backup and Recovery (HPBR) Mediensatzes ........26 Wiederherstellen des Betriebssystems ................27 Verwenden von RestorePlus! ................27 Verwenden von HPBR ..................27 Verwenden der Wiederherstellungspartition .............
HP Ressourcen Dieses Kapitel enthält Informationen zu folgenden HP Ressourcen für Ihre Workstation: ● „Produktinformationen“ auf Seite 2 ◦ HP Cool Tools ◦ Zulassungshinweise ◦ Teile und Zubehör ◦ Systemplatine ◦ Seriennummer ◦ Linux ● „Produktsupport“ auf Seite 3 ◦...
Start > Alle Programme > HP Cool Tools wählen. Um weiterführende Informationen zu diesen Anwendungen zu erhalten, klicken Sie auf HP Cool Tools – Learn More (HP Cool Tools – Weitere Infos). Um die Anwendungen zu installieren oder zu starten, klicken Sie auf das entsprechende Anwendungssymbol.
Wissensdatenbank für IT-Experten zur Verfügung. Auffinden von HP Service Centers Unter http://hp.com/go/bizsupport finden Sie einen Kundendienstanbieter in Ihrer Nähe. Auffinden von HP Business- und IT- Business- und IT-Informationen finden Sie unter Services http://www.hp.com/hps/. Auffinden von Informationen zu Informationen zu Hardware-Services finden Sie unter HP Hardware Support Services http://www.hp.com/hps/hardware/.
Benutzerdokumentation, White http://www.hp.com/support/workstation_manuals. Papers und Dokumentation von Drittanbietern Anmelden für Subscriber's Choice ist ein HP Programm, bei dem Sie sich Produktbenachrichtigungen registrieren lassen können, um Treiber- und Software- Warnmeldungen, PCNs (Proactive Change Notifications, proaktive Änderungsbenachrichtigungen), den HP Newsletter, Kundenratschläge und anderes mehr zu erhalten.
Seite 9
Auffinden von Benutzer-Tasks in Sie können Benutzer-Tasks in der vorinstallierten der vorinstallierten Dokumentation Dokumentation auf der Workstation-Festplatte finden, indem Sie Start > Alle Programme > HP Dokumentation wählen. HINWEIS: Falls Sie nach dem Erhalt der Workstation Ihr eigenes Betriebssystem-Image installiert haben und die HP Dokumentation auf der Festplatte verloren gegangen oder nicht mehr verfügbar ist, können Sie die...
Auffinden von Diagnose-Tools Diagnose-Tools finden Sie unter den folgenden Ressourcen: ● Auf der Documentation and Diagnostics CD befindet sich das Tool HP Insight Diagnostics. Hinweise zur Verwendung des Tools finden Sie im „Fehlerbehebung“ auf Seite ● Verwenden Sie Dienstprogramme wie: ◦...
Betriebssysteme Windows und Linux finden Sie unter http://www.hp.com/go/wsos. Informationen zu Linux und HP Informationen zum Verwenden von Linux auf HP Workstations, einschließlich Lösungen, Produkte und Services, finden Sie unter http://www.hp.com/linux/. Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen VORSICHT! Alle Bereiche des Geräts, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, deuten auf das Vorhandensein einer heißen Oberfläche oder Komponente hin.
Seite 12
– Die unsachgemäße Installation eines Prozessors kann zu einer Beschädigung der Systemplatine führen. Lassen Sie den Prozessor von einem HP Servicepartner installieren. Falls Sie den Prozessor selbst installieren möchten, lesen Sie sorgfältig alle Anleitungen, bevor Sie fortfahren. – Wenn Sie den Prozessor nicht gemäß den Anleitungen installieren, kann eine schwerwiegende Beschädigung der Workstation die Folge sein.
Nachdem Sie die Workstation-Hardware eingerichtet haben, schließen Sie andere externe Komponenten (z. B. einen Drucker) gemäß den im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Anleitungen an. Weitere Informationen zu Ihrer HP Workstation finden Sie auf der CD Documentation and Diagnostics oder unter http://www.hp.com/go/workstationsupport.
Für ein schnelles Setup der Workstation-Hardware führen Sie folgende Schritte aus: Stellen Sie die HP Workstation nach dem Auspacken an einem gut zugänglichen Arbeitsplatz auf, und schließen Sie die Maus, die Tastatur und das Netzkabel an die Workstation an. Stecken Sie das Netzkabel der Workstation in eine Steckdose.
Abbildung 2-2 Belüftung der Workstation An jeder HP Workstation sind zwei eindeutige Seriennummernaufkleber (1) und ein COA (Certificate of Authentication)-Aufkleber (2) (nur für Systeme mit vorinstalliertem Windows®) angebracht, wie in Abbildung 2–2 zu sehen ist. In der Regel befinden sich die Seriennummernaufkleber oben oder seitlich am Gerät und auf der Geräterückseite.
Komponenten auf der Vorderseite Abbildung 2–3 dient nur zur Referenz und zeigt Beispiele für verschiedene Workstation-Serien. Ihre HP Workstation sieht möglicherweise anders aus. Abbildung 2-3 Beispiele für die Rückseite verschiedener Workstation-Serien Serie xw4000 Serie xw6000 Serie xw8000/xw9000 Tabelle 2-1 Beispiele für Komponenten auf der Vorderseite...
Komponenten auf der Rückseite Abbildung 2–4 dient nur zur Referenz und zeigt Beispiele für mögliche Anschlüsse an der Rückseite Ihrer Workstation. Die an Ihrer HP Workstation verfügbaren Anschlüsse sind je nach Modell und Konfiguration der Workstation unterschiedlich. Abbildung 2-4 Beispiele für Anschlüsse und Steuerelemente einer Workstation Tabelle 2-2 Beschreibung der Anschlüsse und Steuerelemente an der Rückseite...
Seite 18
Tabelle 2-2 Beschreibung der Anschlüsse und Steuerelemente an der Rückseite (Fortsetzung) Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung HINWEIS: Dieser Anschluss ist möglicherweise nicht auf allen Workstations verfügbar. RJ-45-Netzwerkanschluss SAS-Anschluss HINWEIS: Dieser Anschluss ist möglicherweise nicht auf allen Workstations verfügbar. Paralleler Anschluss * DMS–59-Grafikanschluss mit hoher Leistungsdichte HINWEIS:...
Seite 19
Vorrichtung für die Diebstahlsicherung Öse für Vorhängeschloss Abdeckungsschlüssel HINWEIS: Nicht alle Workstation-Modelle verfügen über die Schlüsselsperre. PCI-Erweiterungssteckplatz-Zugriffsöffnungen (jede Steckplatzöffnung ist normalerweise bei Nichtverwendung abgedeckt). DEWW Komponenten auf Vorder- und Rückseite...
Produkt-Recycling HP ermutigt Kunden zum Recycling von gebrauchter elektronischer Hardware, Original-HP- Druckerpatronen und Akkus. Informationen zum Recycling von HP-Komponenten oder -produkten finden Sie unter http://www.hp.com/go/recycle. Kapitel 2 Einrichten der Hardware DEWW...
Ihrer Workstation installierten BIOS-, Treiber- und Software-Updates zu ermitteln. ACHTUNG: Schließen Sie optionale Hardware-Komponenten oder Geräte von Drittanbietern erst an die HP Workstation an, nachdem das Betriebssystem erfolgreich installiert wurde. Andernfalls können Fehler auftreten, die eine korrekte Installation des Betriebssystems verhindern. DEWW...
Anweisungen zur Verwendung dieser Tools finden Sie unter http://www.microsoft.com. Einrichten von Red Hat Enterprise Linux HP bietet ein HP Installer Kit for Linux (HPIKL) als Ergänzung für Red Hat Box Sets und, um HP Linux Kunden die Anpassung Ihrer System-Images zu erleichtern. HPIKL umfasst eine HP Treiber-CD sowie Gerätetreiber, um das Red Hat Enterprise Linux-Betriebssystem (RHEL) erfolgreich einrichten zu...
Installation aller Versionen des Red Hat Enterprise Linux Box Set, die nachgewiesenermaßen auf einer HP Workstation funktionieren. Um andere Treiber als RHEL im HP Installer Kit for Linux zu verwenden, müssen Sie die Treiber manuell von der HP Treiber-CD extrahieren und installieren. HP führt keine Tests für diese Treiber auf anderen Linux-Distributionen durch und dieser Vorgang wird von HP auch nicht unterstützt.
Gerät mit Ihrer HP Workstation kompatibel ist. Wenn Sie Ihr Gerät nicht über HP erworben haben, empfiehlt HP, dass Sie auf der HP Website prüfen, ob das Gerät und die Gerätetreiber auf Kompatibilität mit der HP Workstation getestet wurden. Ist kein Treiber verfügbar, können Sie die aktuellen Treiber von der Website des Herstellers herunterladen.
Seite 25
So aktualisieren Sie Gerätetreiber: Rufen Sie folgende Website auf: http://www.hp.com/go/workstationsupport. Wählen Sie in der linken Menüspalte unter den Aufgaben die Option für den Download von Treibern und Software . Befolgen Sie die Anweisungen, um die aktuellen, für Ihre Workstation verfügbaren Treiber zu ermitteln.
„Bestellen von Sicherungssoftware“ auf Seite 24 „Wiederherstellen von Windows Vista“ auf Seite 25 „Wiederherstellen von Windows XP Professional“ auf Seite 26 „Wiederherstellen von Novell SLED“ auf Seite 29 „Installieren mit der HP Treiber-CD“ auf Seite 18 Kapitel 4 Wiederherstellen des Betriebssystems DEWW...
● HP Backup and Recovery Manager (HPBR) Wiederherstellungspunkt Mit dem HP Backup and Recovery Manager lassen sich Inhalte der Systempartition erfassen und wiederherstellen. Dabei wird ein Snapshot der Systempartition erfasst, der anschließend in einem Wiederherstellungspunkt gespeichert wird. Alle Daten, die beim Erstellen des Wiederherstellungspunkts in der Systempartition vorhanden waren, sind somit gesichert.
Bestellen von Sicherungssoftware Sollten Sie keine CDs oder DVDs für die Systemwiederherstellung erstellen können, haben Sie auch die Möglichkeit, einen Wiederherstellungsmediensatz beim HP Support Center zu bestellen. Die Telefonnummer des Support Center für Ihre Region finden Sie hier: http://www.hp.com/support/ contactHP...
Wenn Sie zusammen mit Ihrer Workstation Wiederherstellungsmedien bestellt haben, ist dieser Mediensatz im Lieferumfang Ihrer Workstation-Komponenten enthalten. Haben Sie keine Wiederherstellungsmedien bestellt, können Sie einen RestorePlus! Mediensatz beim HP Support anfordern. Eine Liste der Telefonnummern des technischen Supports weltweit finden Sie unter http://www.hp.com/support. Wiederherstellen des Betriebssystems HINWEIS: Auch Windows Vista bietet eine Sicherungs- und Wiederherstellungsanwendung.
Den RestorePlus! Mediensatz können Sie mithilfe der Dateien auf Ihrer Festplatte erstellen. So erstellen Sie die Wiederherstellungsmedien: Starten Sie die Workstation. Während des Startvorgangs wird ein HP Backup and Recovery Manager Fenster angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, Wiederherstellungs-CDs oder -DVDs zu erstellen. Wählen Sie Now (Jetzt).
Brennen Sie den ersten Wiederherstellungspunkt über HPBR auf einen Datenträger. Klicken Sie auf HPBR Start > All Programs > HP Backup & Recovery > HP Backup and Recovery Manager (HPBR Start > Programme > HP Backup & Recovery > HP Backup and Recovery Manager).
Verwenden der Wiederherstellungspartition Ein mit Windows XP geliefertes System umfasst eine Wiederherstellungspartition. Sie können das System von dieser Wiederherstellungspartition aus starten. Unter Verwendung des ersten mit HPBR erstellten Wiederherstellungspunkts (falls vorhanden), können Sie über die Wiederherstellungspartition eine Systemwiederherstellung durchführen. Wenn kein erster Wiederherstellungspunkt zur Verfügung steht, können Sie eine RestorePlus! Installation verwenden.
Wiederherstellen von Novell SLED Die SLED-Wiederherstellungsmedien werden benötigt, um das Linux-Betriebssystem wiederherzustellen. Erstellen von Wiederherstellungsmedien Auf dem SUSE Linux Enterprise Desktop ist bereits zusätzliche Software geladen, daher finden Sie auf dem Desktop ein SUSE ISO-Symbol. Durch Klicken auf dieses Symbol gelangen Sie zum Verzeichnis /iso.
Mit diesem Dienstprogramm können Sie die System-Hardware testen und Informationen zur Hardware-Konfiguration des Systems anzeigen. Legen Sie zum Verwenden von HP Insight Diagnostics die CD Documentation and Diagnostics in das optische Laufwerk ein, und starten Sie das System neu. Beachten Sie die Menüoptionen und Anleitungen auf dem Bildschirm, um den Test zu starten.
Computerkonfiguration bis zu 30 Sekunden dauern. Nach dem Absenden eines Support-Tickets erhalten Sie eine Bestätigungsnachricht mit Ihrer Fall-ID, den Support-Servicezeiten für Ihren Standort und der geschätzten Antwortzeit. Weitere Informationen zu HP Instant Support und Active Chat sowie ihrer Verwendung finden Sie auf folgender HP Website: http://www.hp.com/hps/hardware/hw_professional.html. DEWW...
Besuchen Sie die Webseite http://www.hp.com/go/workstationsupport. Wählen Sie das gewünschte Produkt aus (z. B. HP Workstation xw6000). Wählen Sie unter Ressourcen zu <Ihr ausgewähltes Produkt> (z. B. HP Workstation xw6000) die Option Größerer Anzeigebereich…. Wählen Sie unter Ressourcen zur Selbsthilfe in der Mitte des Fensters die gewünschte Aktion und die entsprechenden Informationen in der Bildlaufliste aus, um den Index anzuzeigen.
Schriftgröße und die Energiesparfunktionen manuell festlegen bzw. ändern. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf den Windows Desktop, und wählen Sie Eigenschaften. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Dokumentation zum Dienstprogramm der Grafikkarte oder in der Dokumentation zum Monitor. DEWW HP Ressourcen und Tools zur Fehlerbehebung...
Sie können möglicherweise die in diesem Abschnitt beschriebenen allgemeinen Probleme selbst lösen. Setzen Sie sich mit einem HP Customer Care Center oder Servicepartner in Verbindung, wenn ein Problem weiterhin besteht, Sie es nicht selbst lösen können oder bei der Durchführung des Vorgangs Unterstützung benötigen.
Seite 39
Setup (F10). Der FailSafe-Schlüssel für die Magnetspulenverriegelung, Magnetspulenverriegelung ein Werkzeug zur manuellen Deaktivierung der ist aktiviert. Magnetspulenverriegelung, ist bei HP erhältlich. Dieser Schlüssel wird Die Gehäuseabdeckung benötigt, wenn Sie das Kennwort vergessen haben oder ein Stromausfall bzw. die seitliche oder obere bzw.
Wenn der Lüfter des Netzteils anläuft und die BIST-LED aufleuchtet, funktioniert die Stromversorgung. Es liegt möglicherweise ein Problem mit der Systemplatine vor. Wenden Sie sich an HP, um Hilfe zu erhalten. Wenn der Lüfter des Netzteils nicht anläuft und die BIST*-LED nicht aufleuchtet, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Netzteil vor.
Service and Technical Reference Guide (Handbuch für Service und technische Referenz), der über einen Link auf der Documentation and Diagnostics CD aufgerufen werden kann (http://www.hp.com/support/ workstation_manuals). Diagnose-LEDs und akustische Codes In diesem Abschnitt werden die Fehler- und Betriebsanzeigen der LEDs an der Vorderseite sowie die akustischen Codes behandelt, die vor oder bei einem POST-Test auftreten können.
Seite 42
Wenden Sie sich an HP, um Hilfe zu erhalten. Vergewissern Sie sich, dass der Lüfter richtig befestigt ist. Falls die Probleme weiterhin bestehen, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Prozessor-Kühlkörper vor. Wenden Sie sich an HP, um Hilfe zu erhalten. Die Betriebs-LED blinkt Prozessor nicht installiert Überprüfen Sie, ob der Prozessor vorhanden ist.
Seite 43
Wenn der Lüfter des Netzteils anläuft und die BIST-LED aufleuchtet, funktioniert die Stromversorgung. Es liegt möglicherweise ein Problem mit der Systemplatine vor. Wenden Sie sich an HP, um Hilfe zu erhalten. Wenn der Lüfter des Netzteils nicht anläuft und die BIST*-LED nicht aufleuchtet, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Netzteil vor.
Seite 44
Service und technische Referenz) für Ihr Workstation-Modell. Sekunden langen Pause. Sieben akustische Signale. Es liegt möglicherweise ein Problem mit der Systemplatine vor. Wenden Sie sich an HP, um Hilfe zu erhalten. Die Betriebs-LED blinkt Ungültiger ROM ACHTUNG: Interne Komponenten sind möglicherweise eingeschaltet, achtmal im Abstand von (Prüfsummenfehler).
Wenn der Lüfter des Netzteils anläuft und die BIST-LED aufleuchtet, funktioniert die Stromversorgung. Es liegt möglicherweise ein Problem mit der Systemplatine vor. Wenden Sie sich an HP, um Hilfe zu erhalten. Wenn der Lüfter des Netzteils nicht anläuft und die BIST*-LED nicht aufleuchtet, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Netzteil vor.
Seite 46
Modellen befinden sich der Seriennummernaufkleber und der Produktnummernaufkleber an der Rückseite der Workstation. Eine Liste der Telefonnummern des Technischen Supports weltweit finden Sie unter http://www.hp.com/ support. Wählen Sie Ihre Region aus, und klicken Sie unten links auf Kontakt zu HP. Kapitel 5 Fehlerbehebung DEWW...