4. Batterie und Ladegerät
- Der Ladeanschluss befindet sich unter dem linken Pedal des MS|3000-
Gehäuses, dabei wird die Abdeckung des Ladeanschlusses geöffnet und
die Ladeschnittstelle sollte trocken sein. ( Abbildung 13)
- Führen Sie bitte zuerst die Positionierungsnut des Ladeanschlusses des
Ladegeräts in den Ladeanschluss der Karosserie ein, und schließen Sie
dann den Stecker des Ladegeräts an die Steckdose an. Ziehen Sie nach
dem Aufladen den Netzstecker aus der Steckdose und dann den Stecker,
der mit dem Ladeanschluss des Fahrzeugs verbunden ist.
- Um die Sicherheit des Transports zu gewährleisten, wird der MS|3000-
Akku nicht vollständig aufgeladen. Aufgrund des Eigenverbrauchs von
Strom während des Transport- und Lagerungszyklus kann es bei der
ersten Verwendung zu einer geringen oder gar keinen Leistung kommen.
Das ist normal. Machen Sie sich keine Sorgen. Laden Sie den Akku
entsprechend dem Ladeverfahren auf.
- Bitte verwenden Sie zum Aufladen das MS|3000 Original-Ladegerät.
Verwenden Sie keine anderen Ladegeräte zum Aufladen. Das
Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für Folgen, die durch die
Nichtverwendung des Original-Ladegeräts entstehen.
- Die Ladezeit des MS|3000 beträgt ca. 5 - 8 Stunden (abhängig von der
Akkukapazität). Während des Ladevorgangs leuchtet die Anzeigelampe
am Ladegerät rot auf und zeigt damit an, dass das Gerät eingeschaltet ist
und geladen wird. Wenn die Anzeige von rot auf grün wechselt, ist der
Akku vollständig geladen. Beenden Sie den Ladevorgang zu diesem
Zeitpunkt. Die maximale Ladezeit sollte 10 Stunden nicht überschreiten.
Langes Laden beeinträchtigt die Lebensdauer und Sicherheit des Akkus.
- Es ist verboten, das Ladegerät zu zerlegen, da es über einen
Hochspannungsschaltkreis verfügt.
- Schließen Sie das Ladegerät nicht an die Wechselstromversorgung an,
wenn das Ladegerät nicht funktioniert, da sonst die Lebensdauer des
Ladegeräts beeinträchtigt wird und andere Gefahren entstehen können.
Während des Ladevorgangs sollte die Umgebung belüftet sein, kein
Feuer, keine brennbaren oder explosiven Materialien in der Nähe und
keine Gegenstände decken das Ladegerät ab. Achten Sie darauf, dass
keine Flüssigkeit und keine Metallpartikel in das Ladegerät eindringen,
dass es nicht herunterfällt und nicht aufprallt, um Schäden zu
15