Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung / Garantie

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Comfy Go Mobility Z-4

  • Seite 1 Bedienungsanleitung / Garantie...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung Produktbeschreibung Sicherheitshinweise Bedienung des Geräts Batterie und Ladegerät System-Diagnose Steuergerät Wartungsbereiche Technischer Support Garantie Für Ihren gesamten Ersatzteilbedarf besuchen Sie bitte www.ComfyGoMobility.eu Vergessen Sie nicht, Ihr Produkt zu registrieren. Detaillierte Informationen finden Sie auf Seite 33. Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Kundendienstteam.
  • Seite 3 - Dieses Handbuch enthält die Bedienung, die Montagemethoden und mögliche Lösungen für mechanische Probleme des Geräts. Das Handbuch gilt für unser Modell: Z-4 - Dieses Handbuch enthält Informationen über die Wartung des Rollers und Methoden zur Selbstkontrolle. Bitte bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 4 Geschwindigkeit mit einem analogen Geschwindigkeitsregler an. Dieser Roller ist für den Einsatz bei niedrigen Geschwindigkeiten, auf guten Straßenverhältnissen und mäßigen Steigungen geeignet. Leistungsparameter und technische Daten, Z-4 1100x520x970mm (43” x 20.5” x 38”) Gesamt Abmessungen 1100x520x510mm (43“ x 20.5” x 20” ) Gefaltete Abmessungen 420x380mm (16.5”...
  • Seite 5 1. Produktbeschreibung Hauptstruktur Diese Serie von Elektrorollern besteht aus zwei Hauptteilen Der Rahmen Gestell, Räder, Fußstütze, rmlehnen, Sitz, Lenksäule, Lenkstange usw. 2 Die Elektrik Controller, Motor, Batterie, elektrische Kabel, etc. Anwendungsbereich nwendungsbereich Dieser Elektroroller ist für Personen mit körperlichen Einschränkungen konzipiert, deren Mobilität eingeschränkt ist. Dieser Roller ist so konzipiert, dass er Personen mit einem Gewicht von weniger als 50 kg 0 lbs.
  • Seite 6 Order #17880 - 281111097940 - Lost Item 2. Sicherheitshinweise 2.1 Hauptsicherheitsmerkmale - ertifizierter Schutzart für Stromschlag und Interne Stromversorgung - ertifizierter Schutzart gegen elektrischen Schlag, nwendung Typ B. - ertifizierter Schutzgrad gegen Flüssigkeitseintritt IP - ertifizierte Grundlage der sicheren Verwendung eines entflammbaren nästhesiegemischs mit Luft oder Gas gemischt mit Sauerstoff oder Distickstoffmono id entflammbar als ästhetische Gasest auftritt Nicht- P PG-Typ.
  • Seite 7 2. Sicherheitshinweise Vermeiden Sie das Fahren unter diesen Bedingungen, außer Sie werden von einer Aufsichtsperson begleitet - Fahren bei schlechtem Wetter, z. B. bei Regen, starkem Nebel, starkem Wind, Schnee usw. - Wenn Ihr Rollstuhl nass wird, können die elektronischen Funktionen beschädigt werden;...
  • Seite 8 2. Sicherheitshinweise Vorsichtsmaßnahmen für die Begleitpersonen - Das Pflegepersonal sollte sich vergewissern, dass sich die Füße des Benutzers in der richtigen Position auf der Fußstütze befinden. - Das Pflegepersonal sollte sich vergewissern, dass der Benutzer richtig im Sitz sitzt und dass er ordnungsgemäß gesichert ist. - Das Pflegepersonal sollte sich vergewissern, dass keine losen Kleidungsstücke vorhanden sind, die sich in den Rädern oder dem Antriebsmotor verfangen können.
  • Seite 9 2. Sicherheitshinweise 2.4 Lebensdauer - Die Nutzungsdauer beträgt 5 Jahre ab Herstellungsdatum. Um Verletzungen oder Unfälle zu vermeiden, sollten Benutzer diesen Roller nicht länger als die Lebensdauer verwenden. 2.5 Elektromagnetische Kompatibilität - Der Scooter sollte nicht in der Nähe von starken Magnetfeldern und großen induktiven elektrischen Geräten, wie z.
  • Seite 10 3. Bedienung des Geräts Bitte besuchen Sie den YouTube-Kanal für eine ausführliche Gebrauchs- und Betriebserläuterung. Suchen Sie einfach "ComfyGO Mobility Electric Scooter (Model # Z-4)" auf YouTube. www.youtube.com/c/ComfyGO Pictu...
  • Seite 11 3. Bedienung des Geräts Lenker Lenker beinhaltet: Schlüsselschalter, Gashebel, Hupenknopf, Geschwindigkeitsregler und Batteriestandsanzeige (Bild 1). Die Konsole der Richtungsanzeige darf keiner Feuchtigkeit oder feuchten Umgebung ausgesetzt werden. Wenn sie Feuchtigkeit oder einer feuchten Umgebung ausgesetzt ist, nehmen Sie den Roller nicht in Betrieb, bis die Konsole der Richtungsstange vollständig trocken ist.
  • Seite 12 3. Bedienung des Geräts Hup-Taste Drücken Sie diese Taste, um die Hupe zu aktivieren. Um Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie die Hupe bei Bedarf betätigen. Schlüsselschalter Stecken Sie den Schlüssel in den Schlüsselschalter und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn. Der Roller ist nun einsatzbereit. Drehen Sie den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn, um den Scooter auszuschalten.
  • Seite 13 3. Bedienung des Geräts Bestandteile der Rückseite Zu den hinteren Bestandteilen gehören der manuelle Freilauf, das Anti-Rollover-Rad und der Motor (Bild 2). Bild 2 1. Manueller Freilauf 2. Anti-Rollover-Rad Manueller Freilauf Heben Sie die manuelle Freilaufstange an, um den Roller in den Freilaufmodus zu versetzen.
  • Seite 14 3. Bedienung des Geräts Bevor Sie den Roller in den Freilaufmodus bringen, schalten Sie ihn bitte aus und ziehen Sie den Schlüssel ab. Setzen Sie sich nicht auf den Roller, wenn Sie den Freilaufmodus betreten oder verlassen. Setzen Sie sich im Freilaufmodus nicht auf den Roller. Gehen Sie nicht in den Freilaufmodus, wenn der Roller an einer Steigung steht.
  • Seite 15 3. Bedienung des Geräts Einstellung der Handgriffbreite Die Breite des Handgriffs kann nach innen oder nach außen verstellt werden. Schritt 1. Lösen Sie den Einstellknopf des Handgriffs (Bild 4) Schritt 2: Ziehen Sie den Ring aus dem Fixierstift. Schritt 3: Schieben Sie den Handlauf nach innen oder außen auf Ihre ideale Breite.
  • Seite 16 3. Bedienung des Geräts Fixierpunkt Wenn Sie den Rollstuhl in einem Fahrzeug transportieren, muss der Rollstuhl an einem festen Platz und mit dem Gesicht nach vorne im Fahrzeug stehen. Bitte befestigen Sie die vier Befestigungsgurte an den dafür vorgesehenen Punkten (Bild 6). Die Befestigungsgurte müssen vollständig geschlossen sein, ohne dass die Gurte durchhängen.
  • Seite 17 4. Batterie und Ladegerät Akku-Pack Die Oberseite des Akkupacks ist mit einem Griff ausgestattet. Sie können die Batterie herausnehmen, indem Sie das Batteriepaket aus dem Roller heben. Das Batteriepaket enthält zwei wiederaufladbare Zellen, einen Ladeanschluss, einen Hauptstromkreisunterbrecher (Reset-Taste) und eine Batteriesicherung (Bild 7). Frontansicht Unteransicht Bild 7...
  • Seite 18 4. Batterie und Ladegerät Hauptstromkreisunterbrecher (Reset-Taste) Eine niedrige Batteriespannung oder eine Überlastung der Batterie kann dazu führen, dass der Hauptstromkreisunterbrecher ausgelöst wird. Dies dient dazu, Schäden am Motor oder an der Elektronik zu verhindern. Wenn der Hauptstromkreisunterbrecher ausgelöst wird, kann der Unterbrecher-Rückstellknopf herausspringen und das gesamte elektrische System deaktivieren.
  • Seite 19 4. Batterie und Ladegerät - Der Rollstuhl ist mit zwei wartungsfreien, versiegelten 12V Deep- Cycle-Batterien ausgestattet. - Bitte laden Sie die Batterie mit dem im Lieferumfang des Rollers enthaltenen Off-Board-Ladesystem auf. Um ein ordnungsgemäßes Aufladen auf die sicherste und effektivste Weise zu gewährleisten, verwenden Sie bitte das mitgelieferte Original-Ladegerät.
  • Seite 20 4. Batterie und Ladegerät - Bitte laden Sie den Akku wie in Bild 11 gezeigt. Bild 11 Der Roller hat eine Deaktivierungsfunktion während des Ladens. Wenn die Batterie aufgeladen wird und der Akkupack auf dem Roller liegt, wird der Roller nicht funktionieren.
  • Seite 21 4. Batterie und Ladegerät Kann ich andere Ladegeräte verwenden? Wir haben Ihnen das Ladegerät zur Verfügung gestellt, das genau zu Ihrem Batterietyp, Ihrer Kapazität und Ihrer chemischen Beschaffenheit passt. Um ein möglichst sicheres und effektives Aufladen des Akkus zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, nur das von uns gelieferte Original-Ladegerät zu verwenden.
  • Seite 22 4. Batterie und Ladegerät Wie kann man die Lebensdauer der Batterie verlängern? Durch Tiefentladungen kann die Lebensdauer der Batterie verlängert und ihre Leistung erhöht werden. Um die Lebensdauer und Leistung des Akkus zu gewährleisten, sollten Sie den Akku so oft wie möglich voll aufladen und ihn vor extrem heißen oder kalten Umgebungen schützen.
  • Seite 23 4. Batterie und Ladegerät Welchen Batterietyp und welche Kapazität sollte ich verwenden? Ihr Rollstuhl benötigt zwei Batterien. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung einer versiegelten, wartungsfreien Batterie, wie z.B. einer AGM-Batterie oder einer Gel-Batterie. Bitte machen Sie die Batterie nicht nass und entfernen Sie nicht die Schutzabdeckung.
  • Seite 24 4. Batterie und Ladegerät Öffentliche Verkehrsmittel? Wenn Sie beabsichtigen, den Scooter in einem öffentlichen Verkehrsmittel zu transportieren, erkundigen Sie sich bitte bei den Verkehrsbetrieben nach den besonderen Anforderungen. Wie kann man die Batterie des Rollers ersetzen? * Batteriepol, Batterieklemme und die entsprechenden Teile enthalten Blei und Bleiverbindung.
  • Seite 25 4. Batterie und Ladegerät 1. Bauen Sie das Akkupaket des Rollers aus. 2. Legen Sie das Akkupaket vorsichtig auf die gegenüberliegende Seite. 3.Entfernen Sie die acht Schrauben um das Akkupaket. 4. Legen Sie den Akku mit der Oberseite nach oben und nehmen Sie die Abdeckung ab.
  • Seite 26 5. System-Diagnose Alle elektromagnetischen Geräte benötigen in unregelmäßigen Abständen eine Fehlersuche. Die meisten Probleme können Sie mit Allgemeinwissen lösen. Die meisten Probleme werden durch eine nicht vollständig geladene Batterie oder eine Batterie, die nicht ganz geladen werden kann, verursacht. Diagnosering-Code Der Diagnoseringcode des Rollers wird ausschließlich für die einfache und schnelle Fehlersuche verwendet.
  • Seite 27 5. System-Diagnose Systemdiagnose, Häufig auftretende Fragen Was soll ich tun, wenn sich der Roller nicht bewegt, wenn ich den Gashebel betätige? 1. Wenn der manuelle Automatikriegel angehoben wird, löst sich die Bremse, und die Stromzufuhr zu Motor und Getriebe wird unterbrochen. 2.Ziehen Sie die manuelle Automatikstange nach hinten, schalten Sie den Roller aus und starten Sie ihn neu, dann können Sie den Roller normal bedienen.
  • Seite 28 5. System-Diagnose 3. Wenn das Problem ungelöst bleibt, können Sie den autorisierten Lieferanten auffordern, Belastungstests für beide Batterien des Rollers durchzuführen. 4. Sie können auch selbst einen Belastungstest der Batterien durchführen. Batterieladetester sind in den meisten Autoteilegeschäften erhältlich. 5. Bitte befolgen Sie die Anweisungen des Batterieladetesters. 6.Bitte beachten Sie Abschnitt IV "Batterieverwendung"...
  • Seite 29 6. Montage/Demontage Die folgenden Teile des Scooters können demontiert werden: - Sitz, Heck, Autokorb, Batteriepack und Batterieabdeckplatte. (Bild 14) - Für die Montage oder Demontage des Rollers ist kein Werkzeug erforderlich. - Bitte montieren oder demontieren Sie den Roller auf einer ebenen und trockenen Fläche mit genügend Arbeitsraum auf jeder Seite, etwa 1,5 m (5 Fuß).
  • Seite 30 6. Montage/Demontage Montage Vor dem Zusammenbau sollten Sie den letzten Teil des Scooters leicht nach hinten anheben und in die gleiche Ebene mit den Rädern bringen (Bild 16). 1. Richten Sie den vorderen Rahmenhaken auf das hintere untere Rohr und heben Sie den vorderen Teil mit Hilfe der Rahmenentriegelungsstange an (Bild 16).
  • Seite 31 7. Wartung Ihr Roller benötigt nur eine minimale Wartung, und Sie können den autorisierten Lieferanten bitten, Ihnen bei der Inspektion und Wartung zu helfen. Die folgenden Teile müssen regelmäßig überprüft und gewartet werden. Reifen: Überprüfen Sie die Reifen Ihres Scooters regelmäßig auf Anzeichen von Schäden oder Verschleiß..
  • Seite 32 7. Wartung Äußere Oberfläche Die gelegentliche Verwendung von Gummi- oder Kunststoffpflegemitteln ist für Stoßstangen, Reifen und Verkleidungen von Vorteil. Auf dem Sitz und der Trittfläche des Reiserollers dürfen keine Gummi- oder Kunststoffpflegemittel verwendet werden. Sonst werden Sitz und Trittfläche glatt und unsicher. Reinigung und Desinfektion - Bitte reinigen Sie die Kunststoff- und Metallteile Ihres Rollers mit einem feuchten Tuch und einem milden, nicht scheuernden und nicht ätzenden Reinigungsmittel.
  • Seite 33 7. Wartung Die Lager und die Motor-/Transaxle-Baugruppe sind vorgeschmiert und versiegelt, so dass sie in Zukunft nicht mehr geschmiert werden müssen. Motorbürste: Die Motorbürste befindet sich in der Motor-Transaxle-Baugruppe. Ihr Vertragshändler sollte die Motorbürsten regelmäßig auf Verschleiß prüfen. Konsole, Ladegerät und hinteres elektronisches Gerät: Sollten diese Teile versehentlich mit nassen Gegenständen in Berührung kommen, warten Sie bitte unbedingt, bis sie vollständig getrocknet sind, bevor Sie den Roller wieder benutzen.
  • Seite 34 8. Technischer Support Bitte besuchen Sie https://www.comfygomobility.eu/product-registration/ und registrieren Sie Ihr Produkt jetzt. Wenn Sie Ihren ComfyGO Elektrorollstuhl registrieren, stellen Sie sicher, dass Sie für einen erweiterten Garantieservice in Frage kommen. Außerdem erhalten Sie Produkt-Updates und wichtige Neuigkeiten über ComfyGO-Produkte. (Scannen Sie einfach den QR-Code mit Ihrem Handy, um den Registrierungslink zu erhalten) Der schnellste Weg, um Unterstützung zu erhalten, ist eine E-Mail an...
  • Seite 35 9. Garantie - Unser Ziel ist es, dass Sie mit Ihrem Kauf zufrieden sind. - Gemäß unserer Garantievereinbarung haben alle neuen Produkte eine begrenzte Garantie. Auf alle Batterien gewähren wir eine sechsmonatige Garantie. Auf Ersatzteile gewähren wir ein Jahr Garantie. Von der beschränkten Garantie ausgenommen sind: Arbeitsleistungen oder Geräteausfälle, die auf Missbrauch oder Fahrlässigkeit des Besitzers zurückzuführen sind, nicht dauerhafte Komponenten und Komponenten, die...
  • Seite 36 www.ComfyGoMobility.eu +31 208097031...