Die Sicherheitsvorrichtungen wurden in Konformität mit den geltenden
Sicherheitsnormen erstellt.
Der Betreiber muss die Wirksamkeit dieser Sicherheitsvorrichtungen in
regelmäßigen Abständen prüfen.
Risiken, die beim Betrieb des Geräts auftreten können
Wenn der gute Betriebszustand des Geräts gewährleistet ist und das Gerät korrekt (wie in
diesem Handbuch beschrieben) installiert wurde, ist der Bediener während des Betriebs
keinen Gefahren ausgesetzt. Das Personal, das mit dem Befüllen der Hopper sowie der
Inbetriebnahme des Geräts und dessen Wartung betraut ist, muss beachten, dass alle
beweglichen Teile (Türen und Gehäuse) unterschiedlich schwere Verletzungen verursachen
können, wenn sie nicht mit der erforderlichen Umsicht bewegt werden. Außerdem wird
empfohlen, vor allen Arbeiten an dem offenen Gerät (Wartung usw.) dieses vom Stromnetz zu
trennen.
Risiken, die aus der Stromversorgung entstehen: direkter Kontakt beim
Anschluss an die Hauptversorgungsleitung.
Eingriffe dieser Art dürfen nur von Fachtechnikern. Durchgeführt werden.
Quetschungsgefahr
Geräteteile.
Die einzelnen Maschinenbereiche müssen langsam und mit Vorsicht
geöffnet und geschlossen werden.
Risiken, die während der Installation des Geräts und der
vorbereitenden Arbeiten auftreten können
Die in diesem Handbuch beschriebenen Installationsanweisungen beachten, um Verletzungen
an Personen und Sachschäden zu vermeiden.
Quetschungsgefahr während der Bewegung und Aufstellung des Geräts.
Der Transport des Geräts darf nur von einem Fachtechniker, der für die
Bewegung
(Gabelstaplerfahrer us .).
während
der
von
Lasten
qualifiziert
Bewegung
der
beweglichen
ist,
ausgeführt
DE
werden
5