Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RED HYDRO COMPACT 18 Installationsanleitung Seite 55

Pellet-heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13-STÖRUNGEN/URSACHEN/LÖSUNGEN
STÖRUNG
Der Heizkessel funktioniert einige
Minuten und schaltet sich dann ab.
Die Pellets sammeln sich in der
Brennschale an, die Glasscheibe der
Tür verschmutzt und die Flamme ist
schwach.
Der
Motor
des
Absauggebläses funktioniert nicht.
Im Automatikbetrieb arbeitet der
Heizkessel immer mit Höchstleistung.
Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
MÖGLICHE URSACHEN
Die Zündphase wurde nicht abgeschlossen. Zündphase wiederholen.
Zeitweiliger Stromausfall
Rauchgasleitung verstopft
Temperaturfühler sind defekt oder gestört Fühler prüfen und ersetzen.
Zündkerze defekt
Ungenügend Verbrennungsluft
Pellets feucht oder ungeeignet
Motor des Rauchgas-Absauggebläses
defekt
Rauchgas-
Der Heizkessel wird nicht mit Spannung
versorgt.
Der Motor ist defekt.
Die Hauptplatine ist defekt.
Die Bedientafel ist defekt.
Thermostat auf Minimum eingestellt
Raumthermostat an einer Position, an der
immer Kälte erkannt wird.
Temperaturfühler gestört
Bedientafel defekt oder gestört
ABHILFEN
Automatischen Neustart abwarten.
Rauchgasleitung reinigen.
Zündkerze prüfen und gegebenenfalls
austauschen.
Brennschale reinigen und sicherstellen,
dass
alle
Löcher
Generalreinigung
der
und der Rauchgasleitung durchführen.
Sicherstellen, dass der Lufteintritt nicht
verstopft ist.
Pelletsorte wechseln.
Motor überprüfen und gegebenenfalls
austauschen.
Netzspannung und Schutzsicherung
kontrollieren.
Motor und Kondensator überprüfen und
gegebenenfalls austauschen.
Elektronik ersetzen.
Bedientafel ersetzen.
Temperatur des Thermostaten neu
einstellen.
Position des Fühlers verändern.
Fühler überprüfen und gegebenenfalls
austauschen.
Bedientafel prüfen und gegebenenfalls
austauschen.
offen
sind.
Brennkammer
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hydro compact 24

Inhaltsverzeichnis