Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmmeldungen; Alarm-Rückstellung - RED HYDRO COMPACT 18 Installationsanleitung

Pellet-heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11-SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME

ALARMMELDUNGEN

Wenn eine Betriebsbedingung eintritt, die nicht für den ordnungsgemäßen Betrieb des Heizkessels vorgesehen ist, wird ein Alarmzustand
ausgelöst.
Auf dem Display werden Hinweise zum Grund des laufenden Alarms angezeigt. Ein Tonsignal ist nicht vorgesehen, nur für die Alarme
A01-A02, um den Benutzer nachts bei Pelletmangel im Behälter nicht zu stören.
Displayanzeige
A01
A02
A03
Alarm der Thermostate
A04
A05
Alarm der Druckwächter
A08
A09
A19
A20
Service
ALARM-RÜCKSTELLUNG
Um den Alarm zurückzustellen, muss Taste 1 (ESC) einige Augenblicke lang gedrückt gehalten werden. Der Heizkessel führt eine Kontrolle
aus, um zu bestimmen, ob die Ursache des Alarms fortbesteht oder nicht.
Im ersten Fall wird der Alarm erneut angezeigt, im zweiten Fall wird auf OFF geschaltet.
Wenn der Alarm weiter besteht, den Kundendienst rufen.
44
Art des Problems
Fehlzündung.
Anomales Erlöschen des Feuers.
Die Temperatur im Pellet-Behälter bzw.
die Wassertemperatur überschreiten die
vorgesehene Sicherheitsschwelle.
Rauchgasüberhitzung.
Auslösung Rauchgas-Druckwächter oder
ungenügender Wasserdruck.
Betriebsstörung Rauchgasgebläse.
Defekt des Rauchgasfühlers.
Defekt Wasserfühler.
Alarm Pufferspeicherfühler.
Hinweis auf planmäßige Wartung (nicht
sperrend).
Lösung
Sauberkeit der Brennschale / Pellet-Füllstand im
Behälter kontrollieren.
Pellet-Füllstand im Behälter kontrollieren.
Ende der Abkühlungsphase abwarten, Alarm
zurücksetzen und Heizkessel wiedereinschalten.
Dazu die Brennstoffzufuhr auf Minimal stellen (Menü
EINSTELLUNGEN - Pellet-Rezept). Wenn der Alarm
weiter besteht, an den Kundendienst wenden.
Prüfen, ob das Raumgebläse ordnungsgemäß
funktioniert (wenn vorhanden).
Der eingestellte Rauchgasschwellenwert wurde
überschritten.
Pelletzufuhr
EINSTELLUNGEN - Pellet-Rezept).
Schornstein auf Verstopfungen prüfen / Türöffnung
oder Druck des Wasserkreises.
Wenn der Alarm weiter besteht, an den Kundendienst
wenden.
Wenn der Alarm weiter besteht, an den Kundendienst
wenden.
Wasserfühler abgeklemmt / unterbrochen / defekt /
nicht erkannt.
Pufferspeicherfühler abgeklemmt / unterbrochen /
defekt / nicht erkannt.
Wenn beim Einschalten diese Meldung blinkt, ist
die Wartung fällig, denn die eingestellte Anzahl
Betriebsstunden ist erreicht. Kundendienst rufen.
reduzieren
(Menü

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hydro compact 24

Inhaltsverzeichnis