12-REINIGUNG UND WARTUNG
AUSSERBETRIEBSETZEN (Saisonende)
Am Ende jeder Saison, bevor der Heizkessel abgeschaltet wird, wird empfohlen, den Pelletbehälter mithilfe eines Sauggerätes mit langem
Schlauch, komplett zu leeren.
Wenn sich beim Wiedereinschalten nach Drücken des Hauptschalters an der Rückseite des Heizkessels das Display der Bedienblende nicht
einschaltet, könnte der Austausch der Sicherung erforderlich sein.
An der Rückseite des Heizkessels befindet sich unter der Steckdose ein Fach für die Sicherungen. Mit einem Schraubenzieher den Deckel
des Sicherungsfachs öffnen und falls nötig die Sicherungen austauschen (3,15 A träge).
KONTROLLE DER INNEREN BAUTEILE
ACHTUNG!
Die Kontrolle der elektromechanischen Bauteile darf ausschließlich von Fachpersonal mit den erforderlichen
Kenntnissen im Bereich der Heiztechnik und Elektrik vorgenommen werden.
Es wird empfohlen, diese Wartung jährlich durchzuführen (im Rahmen eines Wartungsvertrags), die eine Sicht- und Funktionskontrolle
der inneren Bauteile umfasst. Nachstehend sind die Kontrollen bzw. Wartungsarbeiten zusammengefasst, die für einen einwandfreien
Betrieb des Geräts unerlässlich sind.
•
Getriebemotor
•
Rauchgasgebläse
•
Rauchgasfühler
•
Zündkerze
•
Thermostat mit automatischer Rückstellung Pellets/Wasser
•
Raum-/Wassertemperaturfühler
•
Hauptplatine
•
Schmelzsicherungen Bedienblende/Platine
•
Verdrahtung
50