Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Entlüften; Volumenverstellung; Dosieren - witeg LABMAX airless Bedienungsanleitung

Dispenser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LABMAX airless:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com
www.witeg.de

4 Funktionsbeschreibung

4.1 Entlüften
Stellen Sie unbedingt ein Auffanggefäß unter die Kanüle, bevor Sie mit dem
Pumpen beginnen. Die Ventilwelle muss sich in der Dosierposition befinden
(Pfeil der Welle zeigt nach oben).
Führen Sie nun kurze Pumpbewegungen aus bis keine Luftblasen mehr
austreten. Führen Sie die Bewegungen sanft und gleichmäßig aus und achten
Sie darauf, dass der Kolben immer bis ganz nach unten gedrückt wird.
Dosierposition

4.2 Volumenverstellung

Die Volumenschnellverstellung erfolgt über den Justierschieber. Dieser garantiert ein Maximum
an exakter Reproduzierbarkeit von Flüssigkeitsmengen. Zum Einstellen der gewünschten
Dosiermenge ist die Justierschraube gegen den Uhrzeigersinn soweit zu lockern, dass sich der
Justierschieber leicht bewegen lässt. Drehen Sie die Justierschraube im Uhrzeigersinn wieder
fest, wenn der Zeiger auf den gewünschten Wert eingestellt ist.

4.3 Dosieren

Ziehen Sie den Kolben bis zu dem vom Justierschieber vorgegebenen Anschlag nach oben.
Durch Niederdrücken des Kolbens bis zum unteren Anschlag wird die eingestellte Menge in
das Auffanggefäß dosiert. Die Kolbenbewegungen sollten sanft und gleichmäßig erfolgen um
ein exaktes Ausstoßvolumen zu erreichen.

4.4 Dosiersperre

Drehen Sie die Ventilwelle (12) des
muss nach unten
Vorratsbehälter
Verschlusskappen sind somit überflüssig.
Dosiersperre
witeg Labortechnik GmbH, Dispenser LABMAX „airless"
7
Labmax
zeigen). Der Inhalt der Ausstoßkanüle (6) läuft zurück in den
und
ein
weiteres
180° nach links
(Pfeil der Welle
Dosieren
ist
nicht
möglich.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis