All manuals and user guides at all-guides.com
www.witeg.de
1.2 Vor der Inbetriebnahme beachten
-
Prüfen Sie, ob das Gerät beim Transport Schaden genommen hat.
-
Länge des Ansaugrohres entsprechend der verwendeten Flasche festlegen.
-
Ansaugrohr (20) bis zum Anschlag einschieben.
-
Montiertes Gerät nicht an der Außenhülse (2) tragen.
-
Ausstoßkanüle (6) bis zum Anschlag aufstecken und in der Kanülenhalterung (7)
einrasten.
-
Halten Sie das Gerät beim Aufschrauben auf die Flasche nicht an der Außenhülse (2)
fest, sondern unten am Gewindesockel (ebenso beim Abschrauben).
-
Kolben erst bewegen, wenn das Gerät komplett montiert und ein Auffanggefäß
untergestellt ist.
1.3 Einschränkungen
Das Gerät eignet sich praktisch für alle Dosiermethoden und leichtflüssigen Dosiermedien,
jedoch sollten Sie den Umgang mit folgenden Substanzen vermeiden:
-
Flusssäurehaltige Lösungen (verwenden Sie unsere „HF" Version)
-
Kristallisierende, feststoffhaltige oder -bildende Lösungen
-
Substanzen, die durch Platin-Iridium katalytisch verändert werden
-
Anorganische, oxidierte Lösungen (z. B. Biuret-Reagenzien können Metalloxide
ausfällen)
In Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Gerätes betrachten wir uns nur dann
verantwortlich, wenn:
-
Das Gerät entsprechend den Angaben der Gebrauchsanleitung verwendet wird und
-
nur Originalteile verwendet werden.
witeg Labortechnik GmbH, Dispenser LABMAX „airless"
5