Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig Studio RPC 650 TP Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Elektronische Steuerung von Lautstarke,
Klang und Balance
Antippen des Tasters ,Lautstarke +"
erhdht die Lautstarke, mit dem Taster
»Lautstarke —" wird sie zuriickgenommen.
Die entsprechende Leuchtdiode (kurz LED
genannt) zeigt dies an: Sie blinkt, solange
der Taster angetippt wird, wahrend die
jeweils andere LED solange mit aufleuchtet,
bis die Lautstarke den Mittelwert erreicht
hat. Genau auf mittlere Lautstarke hat man
eingestellt, wenn beide LEDs gleichzeitig
leuchten (normierte Einstellung).
Liegt die gewahlte Lautstarke ber dem
Mittelwert, so leuchtet nur die obere LED;
ist sie darunter, so zeigt dies die untere
Leuchtdiode an.
Ob man am oberen oder unteren Ende
angelangt ist, laBt sich daran erkennen,
daB die jeweilige LED dann nicht mehr
blinkt, sondern dauernd lteuchtet, obwohl
man den Taster noch andriickt.
Zur Einsteilung der Klangwiedergabe sind
drei getrennte Tasterpaare fiir Basse,
Mitten und Héhen vorhanden. Durch
Antippen der oberen (+) bzw. unteren (—)
Taster werden die betreffenden
Tonfrequenzbereiche angehoben bzw.
abgesenkt, Der Ablauf der LED-Anzeigen
entspricht hierbei dem, wie er fir die
Lautstarke beschrieben ist, mit Ausnahme
der Mittelwert-Anzeige, wofiir jeweils eine
eigene Leuchtdiode fungiert.
Fur Stereo-Wiedergabe ist es wichtig, daB
von beiden Stereo-Lautsprecherkandlen
eine gleichmaBige Schallabstrahlung erfolgt.
Bei einer Verschiebung dieses ,,akustischen
Gleichgewichts" (etwa durch ungiinstige
Raumverhaltnisse oder durch
unsymmetrische Anordnung der Sitzgruppe)
orientiert sich das Ohr nach der
Schallquelle mit der gré8er erscheinenden
Lautstarke, wodurch
der Stereo-Eindruck
verfalscht werden kann.
In solchen Fallen erméglichen die beiden
waagrecht angeordneten
Balance-Taster @Q
einen Ausgleich nach Gehdér und
pers6nlichem Geschmack. Die LED-Anzeige
der Balance ist derjenigen der Klangtaster
funktionsgleich. (L = links; R = rechts).
Tonstop
Durch Antippen des Tasters QUICK (Pos.
@)
wird
die Wiedergabe
sofort
stumm-
geschaitet. Blinken der beiden Lautstarke-
LEDs (Pos. @) zeigt dies an.
Die Stummschaltung wird wieder
aufgehoben, wenn
man den QUICK-Taster
nochmals antippt oder auch nur einfach
die Lautstarke bzw. Balance verandert
oder das Programm wechselt.
Contour-Schalter
Durch die physiologische, d. h. gehérrichtige
Lautstarkekorrektur des Gerates wird das
Klangbild je nach Lautstarke automatisch
an die Empfindlichkeit des Ohres angepabBt.
Es ist eine zweistufige Kompensation
eingebaut, welche mit dem Hebel @
umgeschaltet wird (Contour | und II).
Bei mittlerer und kleiner Lautstarke sind
Basse und Héhen etwas angehoben, so
daB der klangliche Gesamteindruck immer
ausgewogen
ist. In Stellung Contour II ist
die BaBanhebung starker. Diese Stufe
bendtigt man bei Lautsprecher-Boxen mit
kleinem Voiumen und bei kleiner
Lautstarke. Mit dem Taster LIN-CONT
(Pos. @) kann die gehGrrichtige Laut-
starkekorrektur abgeschaltet werden.
(entspr. LED erlischt). Das Gerat gibt
dann ,,linear" wieder (also ohne Betonung
besonderer Tonfrequenzbereiche), was sich
beim AnschluB von Lautsprecherboxen
mit groBem Volumen und kraftiger
BaBwiedergabe — insbesondere bei
Sprachdarbietungen — vorteilhaft auswirken
kann. Allgemein empfiehlt es sich aber,
auf Contour zu schalten (LED @ leuchtet).
Rauschfilter
Wird der Schalter @ nach links gestellt,
so tritt ein Filter in Funktion, das den
Tonfrequenzbereich oberhalb 7 kHz stark
absenkt und damit hohe Stérfrequenzen
unterdrtckt, welche die Wiedergabe
beeintrachtigen. Insbesondere werden
Stérungen durch starkes Rauschen, wie sie
z. B. beim Abspielen alter Schallplatten
gelegentlich auftreten kénnen, stark
gemildert.
Antennenrotor
Fir dieses Gerat eignet sich der
»Programmatic-Rotor"
der Fa. Stolle. Er ist
an der Spezialbuchse @ in der Studio-
Rickseite anzuschlieBen.
Die jeweilige Ausrichtung der Antenne auf
die gewahlten UKW-Sender wird am Rotor-
Bediengerat vorprogrammiert (Einzelheiten
in der betreffenden Anleitung). Antippen
einer UKW-Senderwahl-Taste steuert dann
die Antenne in die richtige Position.
Ausgenommen von dieser Steuermég-
lichkeit sind nur die Senderwahl-Tasten 9
und 10. Auch bei M- oder L-Belegung
einer Taste tritt der Antennenrotor nicht in
Funktion.
UKW-Feldstarke-Anzeige
Wenn mehrere UKW-Sender gleichen
Programms mit verschiedener Feldstarke
eintreffen — also unterschiedlich stark
empfangen werden —, kann der starkste
Sender festgestellt werden.
AuBerdem |aBt sich jeweils die an der
Antenne stehende Signalspannung
abschaizen und tiberprifen, ob der
empfangene Sender noch ,,empfangs-
wurdig" ist, d. h. Uber Antennenrauschen
und sonstigen Stérungen fiegt. Dank der
Empfindlichkeit dieses Gerdtes werden
Mono-Sender, die nur geringfiigig tiber
den allgemeinen Rauschpegel ,,ragen",
bereits einwandfrei empfangen. Rausch-
freier Empfang von Stereo-Sendern
erfordert jedoch ungefahr zehnmal héhere
Spannungen an der Antenne als bei
Mono-Sendern nétig. Dies ist durch Art
und System des Stereo-Rundfunks bedingt.
=
=
ow
aw
\\'
'1
0
9%
1
=
Su
eee
8
=
|
|
5 20 25 30
&
50
1°)
U/
Onn
Po
\
4?
Die angegebenen Antennen-Eingangs-
spannungen sind ca.-Werte
Die untere Grenze fir
méglichen
Stereo-Empfang mit diesem Gert liegt bei
ca. 20 uV Antennenspannung.
Dabei ist
zu bedenken, daB fir
brauchbaren
Stereo-Empfang eine ungefahr zehnmal
hohere Spannung an der Antenne
notwendig ist.

Werbung

loading