Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Kühlschrankes: Temperatureinstellung; Betriebsgeräusche - Midea comfee KGF 8551 A++ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des Kühlschrankes: Temperatureinstellung
Das Gerät wird mit dem Drehknopf, der im Geräteinneren angebracht ist, bedient.
Die Einstellmöglichkeiten des Temperaturreglers reichen von der Stellung OFF (0)
bis 6.
Höhere Stellungen am Knopf (gegen 6) bedeuten
niedrigere Temperaturen (kälter) in allen Geräteab-
teilen. Die Temperatur im Kühlschrankinneren kann
auch unter 0°C sinken. Wählen Sie eine sehr hohe
Einstellung nur, wenn eine niedrigere Kühltempera-
tur gewünscht ist und empfohlen wird.
Bei normaler Raumtemperatur empfehlen wir die mittlere Einstellung. Eine Ände-
rung der Umgebungstemperatur beeinflusst die Temperatur im Gerät. Die Einstel-
lung am Temperaturregler sollten Sie entsprechend anpassen.
In der Stellung OFF (0) kühlt das Gerät nicht (das Kühlsystem ist abgeschaltet),
steht jedoch unter Spannung (die Lampe leuchtet, wenn Sie die Kühlschranktür
öffnen).
Die Temperatur im Kühlschrank hängt auch von der Häufigkeit des Türöffnens ab.
Betriebsgeräusche
Um die gewählte Temperatur konstant zu halten, schaltet Ihr Gerät von Zeit zu Zeit
den Kompressor ein. Die dabei entstehenden Geräusche sind funktionsbedingt.
Sie verringern sich automatisch, sobald das Gerät die Betriebstemperatur erreicht
hat. Es können z.B. folgende Geräusche auftreten.
Brummen kommt vom Motor (Kompressor). Es kann kurzfristig etwas lauter
werden, wenn sich der Motor einschaltet.
Blubbern, Gurgeln oder Surren kommt vom Kältemittel, das durch die Rohre fließt.
Klicken ist immer dann zu hören, wenn der Thermostat den Motor ein- oder aus-
schaltet.
― 8 ―

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis