Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und verwahren Sie alle Dokumente an
einem sicheren Ort, damit sie auch in Zukunft greifbar sind.
Bedienungsanleitung
Kühlschrank
KGF 8551 A++

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Midea comfee KGF 8551 A++

  • Seite 1 Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und verwahren Sie alle Dokumente an einem sicheren Ort, damit sie auch in Zukunft greifbar sind. Bedienungsanleitung Kühlschrank KGF 8551 A++...
  • Seite 2 Entsorgungshinweise Altgeräte sind kein wertloser Abfall! Durch umweltgerechte Entsorgung  können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden. Bei ausgedienten Geräten Netzstecker ziehen und durch das Durchtrennen  des Netzkabels das Gerät unbrauchbar machen. Bei Geräten mit Schloss: das Schloss entfernen. Sie verhindern damit, dass ...
  • Seite 3 Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Anschlussleitung nicht beschädigt ist.  Bei einer Beschädigung der Anschlussleitung oder des Gerätes, dieses nicht mehr benutzen. Lassen Sie es von einem autorisierten Servicebetrieb reparieren. Im Fehlerfall, bei Wartung und bei der Reinigung das Gerät vom Netz trennen. ...
  • Seite 4 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät eignet sich zum Kühlen und Gefrieren von Lebensmitteln.  Es ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt.  Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Hersteller  keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Es entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Elektrogeräte.
  • Seite 5 Aufstellort und Raumtemperatur Abhängig von der „Klimaklasse“ (siehe Typenschild) kann Ihr Gerät bei den folgenden Raumtemperaturen betrieben werden: Klimaklasse Raumtemperatur N (normale) von + 16° C bis 32° C ST (subtropische) von + 18° C bis 38° C Beim Unterschreiten des Raumtemperaturbereiches wird es im Kühlraum zu kalt, ...
  • Seite 6 Reinigung des Kühlschrankes Vor dem Reinigen trennen Sie das Gerät vom Stromnetz!  Beim Reinigen dürfen keine groben, aggressiven Reinigungsmittel verwendet  werden, da die Oberfläche sonst beschädigt werden könnte. Die Außenwän- de des Gerätes nur mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel reinigen. Entfernen Sie die abnehmbare Ausstattung im Geräteinneren und reinigen ...
  • Seite 7 Achtung: Kein kochendes Wasser verwenden, da es die Plastikteile beschädigen kann. Außerdem keine Metallgegenstände oder scharfe Gegenstände benutzen, da dies zu Schäden am Kühlsystem und dem Verlust der Garantie führen kann. Wir empfehlen einen geeigneten Plastikschaber (modellbezogen im Lieferumfang) zu benutzen. Energiespartips Stellen Sie das Gerät in einen kühlen, gut belüfteten Raum.
  • Seite 8 Bedienung des Kühlschrankes: Temperatureinstellung Das Gerät wird mit dem Drehknopf, der im Geräteinneren angebracht ist, bedient. Die Einstellmöglichkeiten des Temperaturreglers reichen von der Stellung OFF (0) bis 6. Höhere Stellungen am Knopf (gegen 6) bedeuten niedrigere Temperaturen (kälter) in allen Geräteab- teilen.
  • Seite 9 Knackgeräusche können auftreten, wenn die automatische Abtauung erfolgt oder sich das Gerät abkühlt bzw. erwärmt. Sollten die funktionsbedingten Geräusche zu laut sein, kann es folgende Ursachen haben. Das Gerät steht uneben Bitte richten Sie das Gerät mit Hilfe einer Wasserwaage eben ein. Verwenden Sie dazu die Schraubfüße oder legen Sie etwas unter.
  • Seite 10 Die Lebensmittel sollten systematisch verpackt werden, damit die Lebensmit-  tel nicht miteinander in Berührung kommen und es zu keinen Vermischungen von Geruch oder Geschmack kommt. Eine gute Luftzirkulation um die Le- bensmittel muss gewährleistet sein. Im Gerät dürfen keine explosiven und leicht entflammbaren Stoffe aufbewahrt ...
  • Seite 11 Aufbewahrungszeit von Lebensmitteln im Kühlschrank Lebensmittel Lagerzeit (in Tagen) Butter Eier Fleisch: rohes in einem Stück Rohes Gehacktes Rauchfleisch Fisch Mandarinen Wurzelgemüse Käse Süßigkeiten Obst Fertiggerichte Legende: + empfohlene Lagerzeit = mögliche Lagerzeit ― 11 ―...
  • Seite 12 Einfrieren von frischen Lebensmitteln Frieren Sie nur solche Lebensmittel ein, die dazu geeignet sind und gut niedrige Temperaturen vertragen. Die Lebensmittel sollten frisch und von bester Qualität sein. Wählen Sie eine geeignete Verpackung, die den Anforderungen des jeweiligen Lebensmittels entspricht. Luft- oder feuchtigkeitsdurchlässige Verpackungen führen zu einer Austrocknung des Gefriergutes und haben einen Vitaminverlust zu Folge.
  • Seite 13 Wechsel des Türanschlages Das Gerät wird mit einem rechten Türanschlag ausgeliefert. Die Türscharniere befinden sich auf der rechten Seite. Um die Tür zur anderen Seite öffnen zu können, muss der Türanschlag gewechselt werden. Achtung: Die folgenden Arbeiten sollten von einem Fachmann durchgeführt werden. Um das Gerät während des Umbaus sicher halten zu können, sind mindestens zwei Personen erforderlich.
  • Seite 14 Technische Daten KGF 8551 A++ Modell Stromversorgung 220 – 240 V / 50 Hz Abmessungen (H x B x T) 84,5 x 49,5 x 54 cm Gewicht 30 kg Klimaklasse ST / N Energieeffizienzklasse Entsorgungshinweise UMWELTSCHUTZ – RICHTLINIE 2002/96/EG KORREKTE ENTSORGUNG DIESES PRODUKTS Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 15 Gewährleistung, Reparatur und Kundendienst Kontaktdaten des Service finden Sie auf der letzten Seite (Rückseite) der  Bedienungsanleitung. Das Produkt verfügt über die landesübliche Gewährleistung. Der Kunde genießt die  zugesicherte Gewährleistung bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Wartung.  Das Produkt ist für die Verwendung im privaten Haushalt bestimmt. ...
  • Seite 16 Midea Europe GmbH Eisenstr. 9c 65428 Rüsselsheim Tel.: 06142 – 301 81 – 0 Fax: 06142 – 301 81 - 20 E-Mail: info@mideagermany.de Homepage: www.mideagermany.de Im Servicefall: Tel.: 06142 – 301 81 – 25 Fax: 06142 – 301 81 – 20 E-Mail: service-ww@mideagermany.de...