Seite 3
SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung und alle beigefügten Unterlagen sorgfältig durch. Sie enthalten wichtige Hinweise für die Installation, den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Wenn das Gerät an eine dritte Person weitergegeben wird, muss die Bedienungsanleitung ebenfalls mit weitergegeben werden.
Seite 4
Sockel, Auszüge, Türen usw. nicht als Trittbrett oder zum Abstützen missbrauchen. Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Seite 5
Das Gerät eignet sich zum Kühlen und Gefrieren von Lebensmitteln.
Seite 7
Türgriff installieren 1. Entfernen Sie die Schraubenkappen von den Türgrifflöchern. 2. Setzen Sie die Türgriffe in die Schraubenlöcher ein und befestigen Sie diese mit den Schrauben. 3. Decken Sie die Türgriff-Schrauben mit den Schraubenkappen ab.
Seite 8
Türgriff wechseln 1. Entfernen Sie die Schraubenkappen von den Türgrifflöchern. 2. Entfernen Sie die Schrauben und nehmen Sie die Türgriffe ab. 3. Decken Sie die Türgrifflöcher mit den Schraubenkappen ab. 4. Setzen Sie die Türgriffe in die Türgrifflöcher auf der gegenüberliegenden Seite der Tür ein , gemäß...
Seite 9
Türanschlag wechseln 1. Entfernen Sie die Schutzabdeckung. 2. Entfernen Sie das obere Scharniergelenk. 3. Enfernen Sie die Tür des Kühlschrankes. 4. Entfernen Sie das mittlere Scharniergelenk mit einem Schraubenzieher. 5. Entfernen Sie die Tür des Gefrierfaches. 6. Entfernen Sie das untere Scharniergelenk mit einem Schraubenzieher. Bauen Sie das untere Scharniergelenk an der linken Seite des Schrankes an.
Seite 10
Platzbedarf der Tür Das Gerät muss an einem Ort aufgestellt werden, wo ausreichend Platz vorhanden ist, um die Gerätetüren problemlos und vollständig öffnen zu können (siehe Abbildung). BxT ≥ 990x1025mm Aufstellort und Bedingungen Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die einwandfreie Funktion des Gerätes aus.
Seite 11
Temperatur Einstellung Der Temperaturwahldrehregler hat folgende Einstellmöglichkeiten: Min: weniger kühle Temperatur Med: Normalbetrieb (ausreichend für die meisten Situationen) Max: Kühlste Temperatureinstellung Während hoher Umgebungstemperaturen z.B. an heißen Sommertagen, kann die Einstellung „Max“ notwendig sein. Dadurch läuft der Kompressor kontinuierlich um eine niedrige Temperatur im Kühlschrank zu halten.
Seite 13
Kunststoffoberflächen oder Dichtungen deren Beschädigung und vorzeitige Alterung verursachen. Die Kühlung funktioniert nur einwandfrei, wenn der Kühlschrank nicht überfüllt ist. Unangenehmer Geruch im Kühlschrank deutet an, dass das Geräteinnere unsauber ist oder dass sich im Kühlschrank verdorbene Lebensmittel befinden. Den Geruch können Sie entfernen oder mildern, indem Sie dem Wasser zur Reinigung des Geräteinneren einige Tropfen Essig zugeben.
Seite 14
Nach dem Reinigen schließen Sie das Gerät wieder an das Stromnetz an, schalten Sie es ein und legen Sie die Lebensmittel wieder hinein. Das Gitter des Kühlers auf der Rückseite des Gerätes und die angrenzenden Bauteile können mit einem weichen Bürstenaufsatz abgesaugt werden. Kondenswasser kann auf der Außenseite des Gerätes entstehen.
Seite 15
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung und stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger. Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel und an der Geräterückseite.
Seite 16
Fehlerbehandlung Problem Ursache und Lösung Der Netzstecker ist nicht oder nicht richtig an eine Stromversorgung angeschlossen. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose. Die Sicherung ist durchgebrannt oder Das Gerät funktioniert nicht. defekt. Prüfen Sie, ob die Sicherung defekt ist. Lassen Sie die defekte Sicherung durch einen Elektriker ersetzen.
Seite 17
Stellen Sie die Stellfüße richtig ein, so dass das Gerät fest und „in Waage“ steht. Das Gerät steht nicht auf ebenem Stellen Sie die Füße so ein, Untergrund. Laute Geräusche dass das Gerät fest und „in Waage“ steht. Prüfen Sie, ob die Zubehörteile und Lebensmittel ordnungsgemäß...
Seite 19
Tel.: 06142-301 81 - 0 Im Servicefall: Midea Europe GmbH Fax: 06142-301 81 -20 Tel.: 06142-301 81 - 25 Eisenstrasse 9 c E-Mail info@mideagermany.de Fax: 06142-301 81 -20 65428 Rüsselsheim Homepage: www.mideagermany.de E-Mail service-ww@mideagermany.de...
Seite 20
Schadenersatzansprüche, auch hinsichtlich von Folgeschäden, sind, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ausgeschlossen. Bei unnötiger oder unberechtigter Beanspruchung des Kundendienstes, berechnen wir das für unsere Dienstleistungen übliche Zeit- und Wegeentgelt. Reklamationen sind unmittelbar nach Feststellung zu melden. Der Garantieanspruch ist vom Käufer, durch Vorlage der Kaufquittung, nachzuweisen.