Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Midea Europe GmbH
Eisenstraße 9c
65428 Rüsselsheim
Bedienungsanleitung
Midea KV 5.2
Kühlschrank

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Midea KV 5.2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Midea KV 5.2 Kühlschrank Midea Europe GmbH Eisenstraße 9c 65428 Rüsselsheim...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2. Klimaklassen ........................7 3. Installation ........................8 3.1 Wahl des Standorts ....................8 3.2 Wechsel des Türanschlags ..................9 3.3 Optionale SBS-Kombination mit Gefrierschrank KV 5.2 ........ 9 4. Bedienung ........................11 4.1 Gerätebeschreibung ....................11 4.2 Bedienfeld ....................... 11 4.3 Vor der ersten Benutzung ..................
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    EG - Konformitätserklärung  Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen.  Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
  • Seite 4 Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung...
  • Seite 5 WARNUNG! 1. Ihr Gerät wird mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R600a betrieben. Das Kältemittel R600a ist brennbar. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass keine Systemteile des Kühlkreislaufs während des Betriebs oder Transports des Geräts beschädigt werden. 2. Damit bei Beschädigung des Kältemittelkreislaufs kein zündfähiges Gas-Luft- Gemisch entstehen kann, muss der Raum, in dem das Gerät betrieben wird, eine Mindestvolumen von 1 m pro 8 Gramm Kältemittel aufweisen (Norm EN...
  • Seite 6: Außerbetriebnahme

    12. Der Netzstecker und die Sicherheitssteckdose müssen nach der Installation des Geräts jederzeit gut zugänglich sein. 13. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Geräts beschädigt wird. 14. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
  • Seite 7: Klimaklassen

    2. Berühren Sie die stark gekühlten Oberflächen des Geräts nicht mit nassen oder feuchten Händen, da ansonsten Ihre Haut an den Oberflächen festkleben kann. HINWEIS! 1. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende fest und heben Sie es vorsichtig an.
  • Seite 8: Installation

    3. Installation 3.1 Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Geräts im Kapitel E NTSORGUNG 2. Das Zubehör Ihres Geräts ist möglicherweise gegen Beschädigungen durch den Transport gesichert (Klebebänder etc.). Entfernen Sie solche Klebebänder äußerst vorsichtig.
  • Seite 9: Wechsel Des Türanschlags

    KV 5. 2 KV 5. 2 KV 5. 2...
  • Seite 10 2. Befestigen Sie das untere Verbindungselement an den Unterseiten der Geräte. 3. Bringen Sie abschließend die Leiste in die Lücke zwischen den beiden Geräten ein.
  • Seite 11: Bedienung

    4. Bedienung 4.1 Gerätebeschreibung 1 Thermostat 2 Glasregale 3 Gemüsefach 4 Türablagen 5 Flaschenfach 6 Verstellbare Standfüße 4.2 Bedienfeld WARNUNG! Die Einstellung 0/OFF/AUS schaltet lediglich den Kompressor ab. Um das Gerät. von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen. 1 EIN/AUS-Taste 2 Taste für Luftbefeuchtung...
  • Seite 12: Vor Der Ersten Benutzung

    4.3 Vor der ersten Benutzung 1. Warten Sie vor der Erstinbetriebnahme oder nach einem Transport des Geräts 4-6 Stunden, bevor Sie es an die Energieversorgung anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann. 2. Reinigen Sie das Gerät. Lesen Sie unbedingt die Informationen im Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE.
  • Seite 13: Luftbefeuchtung Einstellen

    4. Sie können zur Überprüfung der Kühltemperaturen in den einzelnen Bereichen des Geräts ein Kühlschrankthermometer (nicht im Lieferumfang enthalten) verwenden. 4.7 Luftbefeuchtung einstellen 1. Drücken Sie die T (2) für 3 Sekunden, um die ASTE FÜR UFTBEFEUCHTUNG Luftfeuchtigkeit innerhalb des Geräts zu erhöhen. Die A NZEIGE FÜR (3) leuchtet auf.
  • Seite 14: Hilfreiche Tipps/Energiesparen

    4.10 Hilfreiche Tipps/Energiesparen  Bereits gekochtes Essen kann im Gerät frisch gehalten werden. Lassen Sie es dazu vorher auf Zimmertemperatur abkühlen.  Verwenden Sie zum Verpacken farblose, geruchslose, luftundurchlässige und widerstandsfähige Materialien.  Andere Lebensmittel, wie Fleisch, Fisch usw., neigen dazu, trocken zu werden und Gerüche frei zusetzen.
  • Seite 15: Abtauen

    Reinigungsmittel  Benutzen Sie niemals raue, aggressive und ätzende Reinigungsmittel.  Benutzen Sie niemals Lösungsmittel.  Benutzen Sie keine Scheuermittel! Benutzen Sie keine organischen Reinigungsmittel! Benutzen Sie keine ätherischen Öle  Diese Anweisungen gelten für sämtliche Oberflächen Ihres Geräts. Außen 1.
  • Seite 16: Problembehandlung

    6. Problembehandlung FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN Gerät arbeitet überhaupt nicht.  Das Gerät ist mit dem Netzstecker  Überprüfen fragliche nicht Steckdose Steckdose, indem Sie ein anderes angeschlossen. Gerät ebenda anschließen.  Der Netzstecker ist locker.  Überprüfen Sie die Haussicherung. ...
  • Seite 17: Außerbetriebnahme

    Die folgenden Betriebsvorgänge sind normal und kein Anzeichen einer Fehlfunktion  Die Kühlflüssigkeit erzeugt ein Geräusch ähnlich fließenden Wassers.  Gelegentlich sind Geräusche zu hören, die durch den Einspritzvorgang in das Kühlsystem verursacht werden.  Es ist normal, dass die Seitenwände des Geräts aufgrund des Betriebs des Kühlkreislaufs warm werden.
  • Seite 18: Außerbetriebnahme, Endgültige

    2. Transportieren Sie das Gerät ausschließlich in einer aufrechten Position. In jeder anderen Position kann der Kompressor beschädigt werden. 3. Beschädigen Sie die Standfüße nicht. Außerbetriebnahme, endgültige 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Schneiden Sie das Netzanschlusskabel am Gerät ab. 3.
  • Seite 19: Entsorgung

    9. Entsorgung WARNUNG! Beschädigen Sie während des Transports keine Komponenten des Kühlkreislaufs. BRANDGEFAHR! 2. Der Kühlmittelkreislauf des Geräts enthält das Kühlmittel R600a, ein natürliches Gas von hoher Umweltverträglichkeit. 3. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen.
  • Seite 20: Garantiebedingungen

    Wir gratulieren Ihnen zum neuen Gerät und wünschen Ihnen viel Freude daran. Sollten Sie dennoch einen Grund zur Reklamation erkennen, dann wenden Sie sich an unseren Kundendienst: Midea Europe GmbH Tel.: 06142-301 81 -0 Im Servicefall: Eisenstrasse 9 c Fax: 06142-301 81-20 Tel.: 06142-301 81 - 25...

Inhaltsverzeichnis