Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Midea KG178SENF Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KG178SENF:

Werbung

Make yourself at home
美的封面封底-Bottom Freezer.indd 1
REFRIGERATOR
Bottom Freezer
Warning:
Before using this product,
please read this manual carefully
and keep it for future reference.
The design and specifications
are subject to change without
prior notice for product
improvement. Consult with your
dealer or manufacturer for
details.
version:003-8-2021
EN
ES
IT
DE
FR
NL
USER MANUAL
MODEL: KG178SENF
KG178SFNF
www.midea.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Midea KG178SENF

  • Seite 1 The design and specifications Make yourself at home are subject to change without prior notice for product improvement. Consult with your dealer or manufacturer for MODEL: KG178SENF details. KG178SFNF version:003-8-2021 www.midea.com 美的封面封底-Bottom Freezer.indd 1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS     Sicherheitshinweise ........................20     Warnungen ............................... 20     Bedeutung der Sicherheitshinweissymbole ....................22     Warnungen bezüglich der Elektrik ......................22     Warnungen bezüglich der Benutzung ....................... 23     Warnungen bezüglich des Aufstellens ...................... 23  ...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    1 Sicherheitshinweise 1.1 Warnungen Warnung : Brandgefahr / Entflammbare Materialien Dieses Gerät ist für die Benutzung in Haushalten Einzelhandels.und ähnlichen Anwendungen bestimmt.wie Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen bestimmt; Bauernhöfe und von Kunden in Hotels, Motels und andere Wohnumgebungen; Umgebungen vom Typ Bed & Breakfast; Catering und ähnliche Anwendungen außerhalb des Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten...
  • Seite 4 Kältemittel und Cyclopentan-Schaumstoffmaterialien, die in diesem Gerät zum Einsatz kommen, sind brennbar. Aus diesem Grund muss bei der Entsorgung des Geräts darauf geachtet werden, dass es von Wärmequellen ferngehalten und die Entsorgung durch eine Fachrecyclingfirma mit den entsprechenden Qualifikationen für eine Entsorgung außer durch Verbrennung vorgenommen wird, um Schäden an der Umwelt sowie weiteren Schäden vorzubeugen.
  • Seite 5: Bedeutung Der Sicherheitshinweissymbole

    1.2 Bedeutung der Sicherheitshinweissymbole Das ist ein Verbotszeichen. Halten Sie Kinder von der Gefriertruhe und dessen näherer Umgebung fern, um einem Einschließen eines Kindes Verbotszeichen vorzubeugen. Das ist ein Warnzeichen. Eine Bedienung unter strikter Einhaltung der mit diesem Zeichen gekennzeichneten Anweisungen ist unabdingbar. Missachtung kann zur Beschädigung des Produkts oder Warnzeichen Gefährdung des/der Bedieners/-in kommen.
  • Seite 6: Warnungen Bezüglich Der Benutzung

    1.4 Warnungen bezüglich der Benutzung ● Nehmen Sie eigenmächtig den Kühlschrank weder auseinander oder bauen Sie ihn um noch beschädigen Sie den Kühlmittelkreislauf; die Gerätewartung muss durch eine Fachkraft durchgeführt werden. ● Ein beschädigtes Netzkabel muss durch den Hersteller, seiner Wartungsabteilung oder eine entsprechend ausgebildete Fachkraft ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
  • Seite 7: Warnungen Bzgl. Des Betriebs

    ● Bewahren Sie im Gefrierschubfach des Kühlschranks keine mit Bier, Gefrierschubfach Getränken oder anderen Flüssigkeiten gefüllte Flaschen oder geschlossene Behältnisse auf; durch Missachtung können die Flaschen oder geschlossenen Behältnisse durch das Gefrieren der Flüssigkeit zerbrechen und Beschädigungen verursachen. 1.6 Warnungen bzgl. des Betriebs Warnung bezüglich Energie Kühlgeräte können u.
  • Seite 8: Ordnungsgemäße Benutzung Des Kühlschranks

    2 Ordnungsgemäße Benutzung des Kühlschranks 2.1 Aufstellen ● Entfernen Sie vor der Erstbenutzung des Kühlschranks jegliches Verpackungsmaterial einschließlich der unteren Dämpfung, der Schaumstoffpads und des Klebebandes im Inneren des Kühlschranks und ziehen Sie dann die Schutzfolie der Türen und des Kühlschrankgehäuses ab. ●...
  • Seite 9: Einbau In Einem Schrank

    2.2 Einbau in einem Schrank ● Anforderungen an den Schrank. Schrankbelüftung ≥200 cm A – Dicke der Schrankplatte ● Schieben Sie den Kühlschrank in den Schrank und richten Sie ihn so aus, dass der Falz der oberen Blende die Schrankoberkante und der Abstandshaken des Stützfußes die Schrankunterkante vollständig berührt. Falz der oberen Blende Abstandshaken ●...
  • Seite 10 ● Schrauben Sie die obere Blende mit Hilfe der Schrauben am Gehäuse innen fest und stecken Sie anschließend die Schraubenabdeckkappen auf die Schrauben. Schraube Schraubenabdeckkappe ● Öffnen Sie so weit wie möglich die untere Tür des Schrankes. Öffnen Sie anschließend die untere Tür des Kühlschrankes auf denselben Öffnungswinkel.
  • Seite 11 ● Entfernen Sie die Zierblende auf der linken Seite der Strebe im Kühlschrank und nehmen Sie den Abstandshalter für die Mittelstrebe, die Schrauben und die Kunststoffeinsätze aus dem Zubehörbeutel. Setzen Sie anschließend die Kunststoffeinsätze in den beiden oberen und unteren Löchern der Mittelstrebe ein. Schrauben Sie dann den Abstandshalter für die Mittelstrebe mit Hilfe der Schrauben an den zwei mittleren Löchern der Mittelstrebe fest.
  • Seite 12: Türanschlag Wechseln

    2.3 Türanschlag wechseln Liste der vom/von der Benutzer/-in bereitzulegenden Werkzeuge Kittmesser Kreuzschraubendreher Schraubendreher mit dünner Klinge 5/16"- Steckschlüssel und Abdeckband Ratsche Schalten Sie den Kühlschrank aus und nehmen Sie alle Gegenstände aus dem Kühlschrank heraus, die sich in den Türfächern befinden. Entfernen Sie das obere Scharnier und die Lochabdeckungen der Kühlschranktür.
  • Seite 13 Tauschen Sie das R:Scharnier oben und unten aus und montieren Sie beide Scharniere wie in den nachstehenden Schritten beschrieben. Stecken Sie anschließend die oberen Lochabdeckungen auf die Schrauben. Entfernen Sie die beiden festgeschraubten Halteschienen der Kühlschranktür, drehen Sie sie um 180° und montieren Sie sie danach auf der anderen Seite der Kühlschranktür.
  • Seite 14 Tauschen Sie das F:Scharnier oben und unten aus und montieren Sie beide Scharniere wie in den nachstehenden Schritten beschrieben. Stecken Sie anschließend die obere Lochabdeckung sowie die unteren Lochabdeckungen auf die Schrauben. Entfernen Sie die beiden festgeschraubten Halteschienen der Gefrierschranktür, drehen Sie sie um 180° und montieren Sie sie danach auf der anderen Seite der Gefrierschranktür.
  • Seite 15: Wechseln Des Leuchtmittels

    2.4 Wechseln des Leuchtmittels Der Austausch oder die Wartung ALLER LED-Lampen muss vom Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person durchgeführt werden. 2.5 Inbetriebnahme ● Lassen Sie den Kühlschrank eine halbe Stunde still stehen, bevor Sie ihn am Stromnetz anschließen. ●...
  • Seite 16: Bestandteile Und Funktionen

    3 Bestandteile und Funktionen 3.1 Hauptkomponenten LED-Beleuchtung Türablage Ablagefach Temperaturregler Obst- und Gemüsefach Aufbewahrungsfach Gefrierschubfach (Die vorstehende Abbildung dient lediglich als Referenz. Die vorhandene Konfiguration ist vom tatsächlichen Produkt oder den Angaben des Lieferanten abhängig.) Kühlbereich ● Der Kühlbereich ist für die Aufbewahrung von Obst, Gemüse, Getränken und anderen Nahrungsmitteln geeignet, die in kurzer Zeit verbraucht werden.
  • Seite 17: Funktionen

    Hinweis: Die Aufbewahrung von zu vielen Nahrungsmitteln kurz nach der Erstinbetriebnahme kann den Gefriereffekt des Kühlschranks negativ beeinflussen. Des Weiteren dürfen die aufbewahrten Nahrungsmittel den Luftauslass nicht blockieren, weil auch hierdurch der Gefriereffekt des Kühlschranks negativ beeinflusst wird. 3.2 Funktionen (Die vorstehende Abbildung dient lediglich als Referenz.
  • Seite 18 Empfohlene Einstellungen: Kühlbereich: 4 °C. Schockfrostmodus: Drücken Sie 3 s lang die A-Taste, woraufhin das Gerät in den Schockfrostmodus wechselt. Durch erneutes Drücken dieser Taste deaktivieren Sie diesen Modus wieder. Der Schockfrostmodus wird nach 20 Stunden automatisch beendet. Sperren/Entsperren Wenn das Temperaturbedienfeld gesperrt ist, dann drücken Sie 3 s lang die Temperatureinstelltaste, um das Bedienfeld zu entsperren, woraufhin alle LEDs 2 s lang blinken.
  • Seite 19: Wartung Und Pflege Des Geräts

    4 Wartung und Pflege des Geräts 4.1 Gesamtreinigung ● Staub hinter dem Kühlschrank und auf dem Boden muss regelmäßig entfernt werden, um den Kühleffekt effizient zu halten und Energie zu sparen. ● Überprüfen Sie regelmäßig die Türdichtung, um sicherzustellen, dass Sie nicht verschmutzt ist. Reinigen Sie die Türdichtung mit einem weichen, mit Seifenlauge oder verdünnten Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
  • Seite 20: Problembehebung

    5 Problembehebung Sie können versuchen, die folgenden einfachen Probleme selbst zu beheben. Wenn Sie sie hierdurch jedoch nicht beheben können, dann setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst in Verbindung. Überprüfen Sie, ob das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist und der Netzstecker ordnungsgemäß...
  • Seite 21 Kondensationen an der Außenseite des Kühlschranks und an den Kondensation an der Kühlschranktürdichtungen sind normal, wenn die Umgebungstemperatur sehr Oberfläche hoch ist. Wischen Sie die Kondensation einfach mit einem sauberen Handtuch Summen: Während seines Betriebs kann der Kompressor u. U. summen, wobei dieses Summen vor allem beim Starten und Stoppen sehr laut ist.
  • Seite 22 Tabelle 1 Klimaklassen Klasse Symbol Umgebungstemperaturbereich °C Erweitertes gemäßigtes +10 bis +32 Klima Gemäßigt +16 bis +32 Subtropisch +16 bis +38 Tropisch +16 bis +43 Erweitertes gemäßigtes Klima: Dieses Kühlgerät ist für den Betrieb in einem Umgebungstemperaturbereich von 10 °C bis 32 °C vorgesehen; Gemäßigt: Dieses Kühlgerät ist für den Betrieb in einem Umgebungstemperaturbereich von 16 °C bis 32 °C vorgesehen;...

Diese Anleitung auch für:

Kg178sfnf

Inhaltsverzeichnis