Seite 1
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und verwahren Sie alle Dokumente an einem sicheren Ort, damit sie auch in Zukunft greifbar sind. Bedienungsanleitung Kühlbox KB 5047 KB 5047 si KB 5047 bl...
Seite 2
Gerät ist für den Einsatz in Hausinstallationen und ähnlichen Anwendungen vorgesehen, z. B. in Küchenbereichen für Mitarbeiter in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen, Bauernhäusern und für Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnbereichen, Übernachtung mit Frühstück, Restaurants und ähnlichen Anwendungen für Einzelhandelsgeschäfte. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienst oder ähnlich qualifizierten Fachmann ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
Seite 3
WARNUNG : Stellen Sie bitte keine Mehrfachsteckdosen oder tragbare Netzteile an der Rückseite des Geräts auf. Verwenden Sie bitte keine Verlängerungskabel oder ungeerdete (zwei-polige) Adapter. GEFAHR : Klemmgefahr für Kinder. Bevor Sie den gebrauchten Kühlschrank oder Gefrierschrank wegwerfen: - Nehmen Sie die Türen ab. - Lassen Sie die Ablagen so bleiben, dass Kinder nicht leicht hinein klettern können.
Seite 4
– Reinigen Sie die Wassertanks, wenn sie 48 Stunden nicht benutzt wurden; spülen Sie das an eine Wasserversorgung angeschlossene Wassersystem, wenn 5 Tage lang kein Wasser abgeleitet wurde. (Anmerkung 1) – Lagern Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Kühlschrank, damit sie nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen oder dessen Wassertropfen nicht auf die anderen Lebensmittel fallen.
Allgemeine Entsorgungshinweise Altgeräte sind kein wertloser Abfall! Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden. Bei ausgedienten Geräten Netzstecker ziehen und durch das Durchtrennen des Netzkabels das Gerät unbrauchbar machen. Bei Geräten mit Schloss: das Schloss entfernen. Sie verhindern damit, dass ...
Seite 6
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Anschlussleitung nicht beschädigt ist. Bei einer Beschädigung der Anschlussleitung oder des Gerätes, dieses nicht mehr benutzen. Lassen Sie es von einem autorisierten Servicebetrieb reparieren. Im Fehlerfall, bei Wartung und bei der Reinigung das Gerät vom Netz trennen. ...
Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät eignet sich zum Kühlen von Lebensmitteln. Es ist für die Verwendung im privaten Haushalt bestimmt. Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Es entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Elektrogeräte. ...
Aufstellort und Raumtemperatur Abhängig von der „Klimaklasse“ (siehe Typenschild) kann Ihr Gerät bei den folgenden Raumtemperaturen betrieben werden: von +16 °C bis +43 °C T (tropisch) Beim Unterschreiten des Raumtemperaturbereiches wird es im Kühlraum zu kalt, beim Überschreiten im Gefrierraum zu warm. Sinkt die Umgebungstemperatur unter die eingestellte Temperatur im Kühlraum ab, wird der Kühlraum genauso kalt wie die Umgebungstemperatur.
Reinigung der Kühlbox Vor dem Reinigen trennen Sie das Gerät vom Stromnetz! Beim Reinigen dürfen keine groben, aggressiven Reinigungsmittel verwendet werden, da die Oberfläche sonst beschädigt werden könnte. Die Außenwän- de des Gerätes nur mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel reinigen. Entfernen Sie die abnehmbare Ausstattung im Geräteinneren und reinigen ...
Bedienung der Kühlbox: Temperatureinstellung Das Gerät wird mit dem Drehknopf, der im Geräteinneren angebracht ist, bedient. Die Einstellmöglichkeiten des Temperaturreglers reichen von der Stellung OFF bis 6. Höhere Stellungen am Knopf (gegen 6) bedeuten niedrigere Temperaturen (kälter) in allen Geräteabteilen. Die Temperatur im Kühlboxinneren kann auch unter 0°...
Sollten die funktionsbedingten Geräusche zu laut sein, kann es folgende Ursachen haben. Das Gerät steht uneben Bitte richten Sie das Gerät mit Hilfe einer Wasserwaage eben ein. Verwenden Sie dazu die Schraubfüße oder legen Sie etwas unter. Das Gerät „steht an“ Bitte rücken Sie das Gerät von anstehenden Möbeln oder Geräten weg.
Einige organische Lösungen, ätherische Öle in Zitronen- und Orangenschalen, Säure in Butter u. ä. können bei langandauernder Berührung mit den Kunst- stoffoberflächen oder Dichtungen deren Beschädigung und vorzeitige Alterung verursachen. Unangenehmer Geruch in der Kühlbox deutet daraufhin, dass das Geräteinnere ...
Seite 13
Falls das Gerät bereits in Betrieb war, schalten Sie das Gerät am Temperatur- regler auf OFF und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Das Gerät muss vollständig entleert sein. Entfernen Sie zuerst die obere Scharnierabdeckung (6). Lösen und entfernen Sie die zwei ...
Gewährleistung, Reparatur und Kundendienst Der Staub hinter dem Kühlschrank und auf dem Boden müssen rechtzeitig gereinigt werden, um die Kühlwirkung und Energieeinsparung zu verbessern. Überprüfen Sie die Türdichtung regelmäßig, um sicherzustellen, dass sich darin keine Ablagerungen befinden. Reinigen Sie die Türdichtung mit einem weichen, mit Seifenwasser oder verdünntem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
Seite 16
Gewährleistung, Reparatur und Kundendienst Kontaktdaten des Service finden Sie auf der letzten Seite (Rückseite) der Bedienungsanleitung. Das Produkt verfügt über die landesübliche Gewährleistung. Der Kunde genießt die zugesicherte Gewährleistung bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Wartung. Das Produkt ist für die Verwendung im privaten Haushalt bestimmt. ...