Herunterladen Diese Seite drucken

Pfaff 285 Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 285:

Werbung

Nähen von Diesen
Die Biese wird mit zwei Oberfäden genäht.
Beim Einfädeln ist zu beachten, daß die bei¬
den Oberfäden durch die Spannungsschei¬
ben (siehe Zeichnung), gezogen werden*
Das plastische Aussehen erhalten die Biesen
durch einen Einlauffaden. Je nach Stoffart
verwenden Sie eine Zwillmgsnadel mit ent¬
sprechendem Abstand und den dazu pas¬
senden Einlauffaden, Je dicker der Stoff,
um so größer soll der Nadeiabstand sein.
Aus den nebenstehenden Skizzen 2 und 3
ist ersichtlich, wie der Einlauffaden einge-
fuhrt wird.
Nehmen Sie die beiden Oberfäden leicht
gestrafft in die Ha/id und holen Sie durch
Drehen
des
Handrades
den
Unterfaden
hoch,
Der kleinste Bresenabstand, mit dem Nor¬
malnähfuß genäht, ist ca. 6 rnm.
Kleinere Biesenabstände können nur mit den
unten angeführten Biesenfüßen genäht wer¬
den.
Für verschiedene Biesenstärken können Sie
folgende
Zwillingsnadeln
und
Biesenfüße
gegen Berechnung erhalten:
ZwiJiingsnadein mit den Nadelentfernungen
in mm 1,2; 1,6; 1,8; 2,0; 2,5; (3,0 und 4,0).
Biesenfuß Nr. 93-847 671-00 mit 3 Rillen für
dicke Stoffe.
Biesenfuß Nr. 93-047 675-00 mit 5 Rillen für
mittlere Stoffe und
Biesenfuß Nr. 93-847 680-00 mit 7 Rillen für
dünne Stoffe,
Normafnähfuß
oder Biesenfuß
Nr. 93-838 954-00
Stichlänge 1,5—2 mm
Zwitlingsnadel einsetzen
(erhältlich bei Ihrer PFAFF-
Vertretung)
1
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

294295296297