Herunterladen Diese Seite drucken

Pfaff 285 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 285:

Werbung

Stoffkanten zusammenselzen;
bei Modelt 294. 296/297
Normalnähfuß
Nutzstich-Emstetlknopf (5) auf
Stretch-Verbindungs- oder Ela-
slic-Naht
Stichlänge 0,5 mm oder kleiner.
Zickzack-
und
Musterbreiten-
Einsteirhebe!
(18)
auf größte
Breite.
Zum Zusammensetzen von Stoff kanten gibt
es zwei Möglichkeiten:
1. Beide Schnittkanten 1 cm breit umbügeln.
So unter die Maschine legen, daß die
beiden
Bruchkanten
aneinanderstoßen.
Mit der Stretch-Verbindungs- oder Elastik-
Naht so übernähen, daß beide Bruchkan-
ten gefaßt werden (Abb). Überstehenden
Stoff von links wegschneiden.
2. Hat der Stoff eine nicht zu harte Web¬
kante. erübrigt sich das Umbügetn der
Kanten. Beide Webkanten werden dicht
nebeneinander gelegt und wie vorher be¬
schrieben, miteinander verbunden.
Bei der Pfaff 285 den Zickzackstich ver¬
wenden.
Webstopfen; bei Modell 294/296/297
(anzuwenden, wenn Saumkanten ausgerissen
oder beschädigt sind).
Normalnähfuß
Mulzstich-Einstellknopf (5) auf
Elasttc-Naht
Stichlänge 0,5 oder kleiner.
Musterbreiten-Einsteilhebel (18)
auf größte Breite.
Den Saum an der beschädigten Stelle ein
Stückchen abtrennen. Ein Stück passenden
Stoff in der richtigen Größe doppelt bügeln
und so in den Saum hineinschieben, daß die
Bruchkante in der Bruchkarte des Saumes
liegt.
Mit der eingestellten Nutzstichnaht so ver¬
nähen. daß die einzelnen Stichreihen inein-
andergreifen.
40

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

294295296297