Herunterladen Diese Seite drucken

Singer Klasse 215 Gebrauchsanweisung Seite 7

Werbung

Das Fadenende ist mit der Hand einige Umdrehungen
langfestzuhalten und dann abzureißen. Sobald genügend
Faden aufgespult ist, wird der Spulen selbsttätig aus-
gelöst.
SINGER
Abb. 7
Das Aufspulen
Das Einfädeln der Spulenhülse
Abb. 8
10
Die mit Garn
gefüllte
Spule nehme man so in
die rechte Hand. daß der
Faden von lin ks n a c h
re chts abläuft (Abb. 8).
Mit der linken Hand er:
greife man die Spulen-
hülse und setze dieSpule
in sie hinein (Abb. 8)
Dann ziehe man den Faden mit der rechten Hand durch
den Schlitz im Spulenhülsenrand (Abb. 9) und weiter
nach.links unter die Spannungsfeder.
Das Fadenende lasse man, wie in Abb. 10 gezeigt, neben
dem Stellungsfinger der Spulenhülse herunter hängen.
Abb. 9
Das Wiedereinsetzen der Spulenhülse
Nach dem Einfädeln erfasse man mit Daumen und
der
linken Hand die
Zeigefinger
und setze die Spulenhülse so auf den Ze.ntrumstift des
Schiffchenkörpers, daß ihr Stellungsfinger F (Abb. 6) in
die Kerbe der Schiffchenbahn eingreift. [)ie Spulenhülse
muß dabei gut in das Schiffchen hineingedrückt werden,
{
damit ihre Klinke nach Loslassen in die Rolle des Zen-
trumstiftes einschnappen kann, denn nur so ist sie gegen
Herausfallen geschützt. Nach dem Einsetzen der Spulen-
hülse schließe man den Grundplattenschieber.
Abb. IO
Spulenhülsenklinke
11

Werbung

loading