Herunterladen Diese Seite drucken

Singer Klasse 215 Gebrauchsanweisung Seite 5

Werbung

Das Treten der Maschine
Nach Auslösung
des Schwungrades
auf den Tritt des Ä4aschinengestelles,
rechten Hand das Schwungrad auf sich zu und versuche
gleichzeitig, durch abweëilselndes Niederdrücken von
Ferse und Fußspitze einen gleichmäßigen Gang des
Treibrades zu erzielen. Sobald man mit dem Bewegen
des Trittes
vertraut
gründlich
wieder in Gang setzen kann, ohne daß sich dgs Sghwqng-
rad in
verkehrter
Richtung dreht,
vorrichtung (Abb. 3) durch l)reben der Friktionsschtaube
nach rechts wieder festgesetzt und die Maschine derart
zum Nähen vorbereitet. Man lege ein Stück Stoff unte!
den Presserfuß. lasse diesen auf den Stoff herunter und
arbeite in dieserWeise mit der uneingefädelten Maschine,
bis man das Führen des Stoffes erlernt hat.
Allgemeine Anleitungen
Um ein zufriedenstellenden Arbeiten der Maschine zu
erzielen, ist folgendes zu beachten :
Das Schwungrad darf nur in Richtung auf den
Nähenden zu gedreht werden.
Wenn nicht genäht wird, muß der Presserfuß an
gehoben sein.
Solange sich kein Stoff unter dem .Presserfuß be-
findet, darf die Maschine nicht. mit eingefädelter
Nadel in Bewegung gesetzt werden.
Um das Brechen der Nadel zu vermeiden, ziehe
man während des Nähens nicht am Stoff. Die Arbeit
wird durch den Stoffschieber selbsttätig vorgerückt.
Der Hauptplattenschieber über der Greiferbahn
muß wähfelid des Nähens geschlossen sein.
6
setze.man
die .FÜ.ße
drehe mit der
ist
die
und.
Maschine
wird die
Auslöse-
Das Einsetzen der Nadel
Man drehe das Schwungrad auf sich zu, bis die Nadel-
stange auf ihrem höchsten Punkt angelangt ist, löse die
Flügelschraube (A) in der Nadelklammer, führe die Na-
del, wie in der Abbildung 4 gezeigt, mit der flachen
Abb. 4
Das Einsetzen der Nadel
Seite nach rechts so weit wie möglich in die Nadel-
klammer bei B hinein. Man achte darauf. daß sich die
flache Seite der Nadel gut an die Nadelstange anlegt
und ziehe die Flügelschraube (A) wieder an.
Das Einfädeln des Nadelfadens
(Abb. 5)
Man drehe das Schwungrad bei hochgestelltem Presser-
fuß auf sich zu, bis der Fadenanzughebel (5) auf seinem
höchsten Punkt steht. Dann stecke man die Garnrolle
auf den oben auf der M.aschine angebrachten rechten
Garnrollenstift.
7

Werbung

loading