Herunterladen Diese Seite drucken

Singer Klasse 215 Gebrauchsanweisung Seite 6

Werbung

Von dort aus führt man, wie Abbildung5 zeigt, den Faden
Abb. 5
Das Einfädeln des Nadelfadens
Man lasse ein etwa 8 bis 10 cm langes Fadenende aus
dem Nadelöhr heraushängen.
8
1. von rechts nach
links durch die Füh
rungsöse l,
nach unten und von
2.
rechts nach links
zwischen die Span-
nungs s cheiben .2,
3. von dort unter Fest-
halten der Garn
rolle aufwärts in die
Ose der Fadenan-
zugfeder 3 bis hin-
ter die kleine
Hemmgabel 3 a,
4. weiter nach oben
hinter die Faden-
führung 4,
5. von rechts nach
links durch das Ohr
des Fadenanzug-
hebels 5,
abwärts durch die
6.
Führung 6 an der
Frontplatte,
hinter die Führung7
7.
8. durch die Faden-
führung 8 unterhalb
der
Nadelklammer
9. und von links nach
rechts durch das
Nadelöhr 9.
Das Herausnehmen der Spule
Man ziehe den Grundplattenschieber auf, erfasse bei
Abb. 6
Das Herausnehmen der Spule
Das Aufspulen
(Abb. 7)
Das Schwungrad wird, wie auf Seite 5 beschrieben,
ausgelöst.
Auf Stift l setze man eine Rolle Garn. von der aus man
den Faden unter die Spannungsscheibe 2 herum in
Spulerhöhe führt.
Das Ende des ladens fädele man von innen her durch
den kleinen Schlitz in der z. Zt. linken Seite der Spule
und stecke sie auf die Spulerspindel 3.
Unter leichtem Drehen drücke man die Spule gegen
die Spindelschulter, bis der kleine Mitnehmerstift auf
der Spindel in den Schlitz an der rechten Spulenseite
eingreift.
Alsdann drücke man den Hebel 4 nach unten. worauf
die Spulerklinke
5
herunterfällt
Arbeitsste[[ung
festhält.
Darauf
beim Nähen in Bewegung zu setzen
hochgestelltem Fa-
denanzughebel
mit
Daumen und Zeige-
fingerderlinken Hand
die Spulenhülsenklin-
ke K (Abb. 6) und
ziehe die Spulenhülse
heraus. Bei geöffneter
Klinke wird die Spule
in der Hülse festge-
halten. Nach Loslas
sen der Klinke und
Kippen der Hülse fällt
die Spule heraus.
und
den
Spulen
in
ist die ]V]aschine
wie
9

Werbung

loading