Herunterladen Diese Seite drucken

Singer Klasse 215 Gebrauchsanweisung Seite 12

Werbung

Der Riemenabwerfer
Zum Umlegen oder Versenken
des Oberteiles muß der Rie-
men abgeworfen werden, wo-
zu man den Riemenabwerfer-
Griff
samem Treten der Maschine
nach links drückt. Um den
Riemen wieder
halte man das Treibrad in
Richtung auf sich zu langsam
in Bewegung. Eine oder zwei
Umdrehungen bringen den
Riemen in seine ursprüngliche
Lage.
Abb. 20
Der Riemenabwerfer
Reinigen der Schiffchenbahn
Sofern beim Nähen eine plötzliche Hemmung auftritt
darf nicht versucht werden. diesen Widerstand durch
Drehen am Handrad gewaltsam zu überwinden. Wahr
scheinlich hat sich Nähstaub oder ein Fadenrest in der
Schiffchenbahn festgesetzt.
Um die Hemmung zu beseitigen, versuche man zunächst,
die Nadelstange in die höchste Stellung zu bringen,
entferne den Oberfaden aus der Nadel und lege dann
das Oberteil nach hinten um
Man nehme die Spu]enhü]se heraus und lege den Riegel
R (Abb. 6) nach rechts um. Die Schiffchenbahn läßt sich
nun nach links aufklappen.
Sodann erfasse man das Schiffchen an dem in der Mitte
und ziehe es aus der
befindlichen
Zapfen
bahn heraus
20
(Abb.
20) unter
lang-
+
aufzulegen,
+
Schiffchen
M.it einem petroleumgetränkten, weichen Tuch
einem zugespitzten Hölzchen, häufig genügt auch ein
Staubpinsel, 'muß jetzt die Schiffchenbahn sorgfältig
gereinigt werden.
Nachdem auch das Schiffchen und der aufgeklappte
Schiffchenbahndeckel gut sauber gemacht worden sind,
wird das Schiffchen in derselben Stellung wie beim
Herausnehmen wieder in die Schiffchenbahn eingesetzt
Der Schiffchenbahndeckel wird dann wieder zugeklappt
und verriegelt. Wenn man die Schiffchenbahn nun no.ch
mit einem 'Tropfen O] versieht, wird die ]Maschine wieder
ruhig laufen.
Anmerkungen
Der Riemen
soll nicht zu straff sitzen, darf jedoch auch nicht so lose
sein, daß er gleitet. Ist der Riemen zu lose, so nimmt
man ein Ende des Riemenhakens heraus und verkürzt
den Riemen.
Schwerer Gang der Maschine
Sollte die Maschine nach längerer Nichtbenutzung
schwer gehen, so träufelt man zur Reinigung etwas
Petroleum in die Olstellen und setzt die Älaschine in
schnellen Gang. Dann wischt man das Petroleum ab
und ölt die Maschine von neuem mit Singer OI.
Nadelbrechen
Es ist darauf zu achten. daß der Presserfu13 oder die an
seiner Stelle verwendeten Apparate mit der Knopf-
schraube gut befestigt sind. Dicke Nähte oder sehr dicke
Stoffe dürfen nicht mit einer zu dünnen Nadel genäht
und
21

Werbung

loading