Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga LT 40 Li Gebrauchsanweisung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT 40 Li:

Werbung

5.2 SICHERHEITSGASHEBEL
Der
Sicherheitsgashebel (Abb. 6.B) erlaubt die
Auslösung des Gassteuerhebels (Abb. 6.A).
6. GEBRAUCH DER MASCHINE
WICHTIG Die zu befolgenden Normen sind
im Kap. 2. beschrieben. Diese Hinweise sehr
genau berücksichtigen, um keine schweren
Risiken oder Gefahren einzugehen.
6.1 VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE
Vor Arbeitsbeginn
müssen eine Reihe
von Kontrollen und Arbeitsschritten
ausgeführt werden, um sicherzustellen,
dass die Arbeit gewinnbringend und in
höchster Sicherheit ausgeführt wird:
1. Sicherstellen, dass die Batterie nicht
in ihrem Sitz untergebracht ist
2. Die Maschine in Horizontalposition bringen
und gut auf dem Boden abstützen;
3. Maschine ergonomisch und funktionell
an die Statur des Anwenders und die
durchzuführende Arbeit anpassen
(Abs. 6.1.1 - Abs. 6.1.2);
4. die Batterie kontrollieren (Abs. 6.1.3).
6.1.1 Einstellung des vorderen Handgriffs
1. Die Schrauben lösen (Abb. 4.C);
2. Den vorderen Handgriff in die
für den Bediener ergonomisch
beste Position schieben
3. die Schrauben anziehen.
6.1.2 Ausrichtung der Schneidvorrichtung
Die Ausrichtung der Schneidvorrichtung
ermöglicht den Übergang vom Betrieb
als Rasentrimmer zum Betrieb als
Rasenkantenschneider und umgekehrt.
Betrieb als Rasenkantenschneider:
– den oberen Teil der Stange (Abb. 7.A)
ziehen und um 180° im Uhrzeigersinn
drehen. Sicherstellen, dass die Stange
in dieser Position blockiert bleibt.
Diesen Vorgang immer bei gestoppter
Maschine und mit still stehender
Schneidvorrichtung durchführen.
6.1.3 Batteriekontrolle
Vor jeder Verwendung:
– Den Ladezustand der Batterie überprüfen.
Hierzu den Hinweisen folgen, die im
Handbuch der Batterie enthalten sind.
6.2 SICHERHEITSKONTROLLEN
Außerdem folgende Sicherheitskontrollen
ausführen und überprüfen, dass die Ergebnisse
mit denen der Tabellen übereinstimmen.
Immer die Sicherheitskontrollen
vor der Verwendung ausführen.
6.2.1 Allgemeine Kontrolle
Gegenstand
Griffe (Abb. 1.E,1.F) Gereinigt, sauber, direkt und
Schutz der
Schneidvorrichtung
(Abb. 1.D)
Schrauben auf
der Maschine
Schneidvorrichtung
(Abb. 1.C)
Batterie (Abb. 1.G)
Durchlauf der
Kühlluft (Abs. 7.3)
Maschine
Gassteuerhebel
(Abb. 6.A),
Sicherheitsgashebel
(Abb. 6.B)
Test-Erprobung
DE - 10
Ergebnis
fest an der Maschine befestigt.
Korrekt und fest an der
Maschine befestigt, nicht
verschlissen/abgenutzt
oder beschädigt.
Gut befestigt (nicht gelockert)
Sauber, nicht beschädigt
oder verschlissen
Kein Schaden an der Hülle,
kein Flüssigkeitsverlust
Nicht verstopft
Kein Zeichen von
Beschädigung oder Verschleiß
Müssen eine freie, nicht
erzwungene Bewegung haben.
Keine anormale Vibration.
Kein anormales Geräusch

Werbung

loading