Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga LT 40 Li Gebrauchsanweisung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT 40 Li:

Werbung

4. MONTAGE
WICHTIG Die zu befolgenden Normen sind
im Kap. 2. beschrieben. Diese Hinweise sehr
genau berücksichtigen, um keine schweren
Risiken oder Gefahren einzugehen.
Aus Gründen der Lagerung und des Transports
werden einige Bauteile der Maschine nicht
in der Fabrik eingebaut, sondern müssen
nach Entfernung der Verpackung nach den
folgenden Anweisungen montiert werden.
Auspacken und Montage müssen
auf einer flachen und festen Oberfläche
vorgenommen werden. Dabei ist genügend
Platz für die Bewegung der Maschine und
Verpackungen notwendig. Es müssen
immer geeignete Werkzeuge verwendet
werden. Die Maschine nicht verwenden,
bevor die Anweisungen des Abschnitts
"MONTAGE" ausgeführt wurden.
4.1 MONTAGE DER BAUTEILE
In der Verpackung sind die
Montagebauteile enthalten.
4.1.1 Auspackvorgang
1. Die Verpackung vorsichtig öffnen. Dabei
darauf achten, keine Bauteile zu verlieren.
2. Die im Karton enthaltenen
Unterlagen einschließlich dieser
Gebrauchsanweisung durchlesen.
3. Alle losen Komponenten aus
dem Karton nehmen.
4. Die Maschine aus dem Karton entnehmen.
5. Den Karton und die Verpackungen
unter Beachtung der örtlichen
Vorschriften entsorgen.
Vor der Montage überprüfen, dass die
Batterie nicht in ihrem Sitz untergebracht ist.
4.2 MONTAGE DER STANGE
– Den unteren Teil der Stange (Abb.
3.A) eindrücken, bis ein Klicken des
Anschlagstifts (Abb. 3.B) in der Öffnung
(Abb. 3.C) der Stange zu hören ist. Das
Einsetzen kann durch leichtes Drehen
des unteren Teils (Abb. 3.A) in beide
Richtungen erleichtert werden Das
vollständige Einsetzen kann am Stift (Abb.
3.B) erkannt werden, der vollständig aus
der Öffnung herausragen muss (Abb. 3.C).
– Die Schraube (Abb. 3.D) einsetzen
und den Drehknopf (Abb. 3.E)
bis zum Anschlag anziehen.
4.3 MONTAGE DES VORDEREN GRIFFS
– Den unteren Teil (Abb. 4.A) am
Antriebsrohr positionieren.
– Den vorderen Griff (Abb. 4.B) mit den
Schrauben (Abb. 4.C) montieren.
4.4 MONTAGE DER
SCHUTZVORRICHTUNG
Schutzhandschuhe tragen.
1. Die Schutzvorrichtung (Abb. 5.A)
in den entsprechenden Sitz der
Antriebseinheit (Abb. 5.B) einhaken.
2. Die Platte entsprechend der Öffnung an
der Basis der Antriebseinheit ein (Abb. 5.C)
einsetzen und durch Anziehen der Schraube
(Abb. 5.D) bis zum Anschlag befestigen.
HINWEIS Auf dem Schutz der
Schneidvorrichtung ist folgendes
Symbol vorhanden:
5. STEUERBEFEHLE
5.1 GASSTEUERHEBEL
Dient zum Starten/Anhalten der Maschine und
rastet gleichzeitig die Schneidvorrichtung ein/aus.
Die Auslösung des Gassteuerhebels (Abb.
6.A) ist nur möglich, wenn gleichzeitig der
Sicherheitsgashebel (Abb. 6.B) gedrückt wird.
Zum Starten der Maschine:
– gleichzeitig den Gassteuerhebel und
den Sicherheitsgashebel drücken.
Der Start der Maschine
verursacht die gleichzeitige Drehung
der Schneidvorrichtung.
Die Maschine stoppt automatisch, wenn
der Gassteuerhebel losgelassen wird.
DE - 9
Zeigt die Drehrichtung der
Schneidvorrichtung an.

Werbung

loading