Herunterladen Diese Seite drucken

BERGNER BG-50038-WH Bedienungsanleitung Seite 31

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
ENTFERNEN VON MINERALABLAGERUNGEN
1. Um sicherzustellen, dass Ihre Kaffeemaschine effizient arbeitet, die internen Leitungen sauber sind
und um den besten Geschmack des Kaffees zu gewährleisten, sollten Sie alle 2 bis 3 Monate die
Mineralablagerungen entfernen.
2. Füllen Sie den Wassertank mit Wasser und Entkalker bis zur MAX-Markierung. (Das Verhältnis von
Wasser und Entkalker beträgt 4:1, lesen Sie die Anweisungen des Entkalkers.) Bitte verwenden Sie
„Haushaltsentkalker". Sie können auch Zitronensäure (erhältlich in Apotheken oder Drogerien) anstelle
des Entkalkers verwenden (einhundert Teile Wasser und drei Teile Zitronensäure).
3. Setzen Sie gemäß Aufheizvorgang den Metalltrichter (ohne Kaffeepulver) und die Karaffe (Kanne)
ein. Erhitzen Sie das Wasser (siehe „AUFHEIZEN").
4. Stellen Sie den EIN-/AUS-Schalter auf „—", die Lampe leuchtet nun auf. Drücken Sie den Pumpen-
Schalter. Stellen Sie sicher, dass der Kaffee/Dampf-Wahlschalter in der Position „O" ist. Wenn Wasser
herausfließt, schalten Sie die Pumpe aus und warten Sie einen Moment, bis die Kaffeemaschine
beginnt, sich aufzuheizen.
5. Wenn die Lampe im Pumpen-Schalter aufleuchtet, ist das Gerät aufgeheizt. Stellen Sie den
Pumpen-Schalter in die Position „—" und führen Sie einen Brühvorgang nur mit Wasser (ca. 2 oz.= 2
Tassen Kaffee) durch. Schalten Sie dann die Pumpe aus und warten Sie 5 Sekunden.
6. Stellen Sie den Kaffee/Dampf-Wahlschalter in die Position „—". Die Anzeigeleuchte im Pumpen-
Schalter ist ausgeschaltet. Warten Sie, bis die Anzeigeleuchte im Kaffee/Dampf-Wahlschalter
aufleuchtet. Erzeugen Sie 2 Minuten lang Dampf, indem Sie den Dampfregler drehen. Stellen Sie
anschließend den Dampfregler auf AUS, um die Dampferzeugung zu beenden. Stellen Sie den EIN-/
AUS-Schalter in die Position „O", um das Gerät sofort auszuschalten. Lassen Sie den Entkalker
mindestens 15 Minuten im Gerät einwirken.
7. Starten Sie das Gerät neu und wiederholen Sie die Schritte von 4 bis 6 mindestens 3 Mal.
8. Wenn Sie dann den Kaffee/Dampf-Wahlschalter in die Position „O" stellen, leuchtet die Lampe im
Pumpen-Schalter auf. Stellen Sie nun den Pumpen-Schalter in die Position „—", um den Brühvorgang
durchzuführen, bis kein Entkalker mehr übrig ist.
9. Füllen Sie dann Leitungswasser bis zur MAX-Markierung ein und erhitzen Sie es (ohne
Kaffeepulver). Wiederholen Sie dreimal die Schritte 4 bis 6. (Es ist nicht erforderlich, in Schritt von 6
15 Minuten zu warten.) Führen Sie dann den Brühvorgang durch, bis kein Wasser mehr im Tank ist.
10. Wiederholen Sie Schritt 9 mindestens dreimal, um sicherzustellen, dass die Rohrleitungen sauber
sind.
Fehlersuche
Symptom
Rost hat sich auf den
Metallteilen im Tank gebildet.
Wasser tritt am Boden der
Kaffeemaschine aus.
Wasser tritt an der Außenseite
des Filters aus.
Ursache
Der falsche Entkalker wurde
verwendet. Er kann die
Metallteile im Tank angreifen.
In der Abtropfschale befindet ist
zu viel Wasser.
Die Kaffeemaschine hat eine
Fehlfunktion.
Am Filterrand befindet sich etwas
Kaffeepulver.
31
Korrekturen
Verwenden Sie den vom
Hersteller empfohlenen
Entkalker.
Bitte reinigen Sie die
Abtropfschale.
Wenden Sie sich zwecks
Reparatur an eine autorisierte
Servicestelle.
Entfernen Sie das Kaffeepulver.

Werbung

loading