Herunterladen Diese Seite drucken

BERGNER BG-50038-WH Bedienungsanleitung Seite 29

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Menge Wasser einzufüllen. Der Wasserfüllstand sollte die Markierung „MAX" im Wassertank nicht
überschreiten. Setzen Sie dann den Wassertank korrekt wieder in das Gerät ein.
2. Wählen Sie das Zweitassen-Netz. Legen Sie das Stahlnetz in den Metalltrichter ein. Stellen Sie
sicher, dass das Rohr am Trichter mit der Nut im Gerät ausgerichtet ist. Setzen Sie dann den Trichter
von der Position „Einsetzen" in das Gerät ein. Sie können ihn fest in der Kaffeemaschine fixieren,
indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis es sich in der Position „Verriegelung" befindet.
3. Stellen Sie eine Espressotasse (Ihr eigene Tasse) auf die herausnehmbare Platte.
4. Verbinden Sie dann das Gerät mit der Stromquelle. Stellen Sie sicher, dass der Dampfregler auf
AUS gestellt ist.
5. Stellen Sie den EIN-/AUS-Schalter in die Position „—". Die Lampe leuchtet nun auf. Stellen Sie den
Kaffee/Dampf-Wahlschalter in die Position „O". Stellen Sie den Pumpen-Schalter in die Position „—".
Wenn Wasser austritt, schalten Sie die Pumpe sofort aus. Der Zweck dieses Schritts besteht darin,
das Wasser im Wassertank in das Gehäuse zu pumpen.
6. Wenn die Lampe im Pumpen-Schalter aufleuchtet, sollten Sie den Pumpen-Schalter wieder in der
Position „—" drücken, da heißes Wasser herausfließt. Wenn die Lampe erlischt, schalten Sie die
Pumpe aus. Das Aufheizen ist abgeschlossen.
ESPRESSOKAFFEE ZUBEREITEN
1. Drehen Sie den Trichter zum Entfernen im Uhrzeigersinn. Geben Sie gemahlenen Kaffee mit einem
Messlöffel in das Stahlnetz. Ein Löffel gemahlener Kaffee kann etwa eine Tasse erstklassigen Kaffee
ergeben. Drücken Sie dann das Kaffeepulver mit dem Stopfer fest.
2. Legen Sie das Stahlnetz in den Metalltrichter ein. Stellen Sie sicher, dass das Rohr am Trichter mit
der Nut im Gerät ausgerichtet ist. Setzen Sie dann den Trichter von der Position „Einsetzen" in das
Gerät ein. Sie können ihn fest in der Kaffeemaschine fixieren, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis es sich in der Position „Verriegelung" befindet.
3. Gießen Sie das heiße Wasser aus der Tasse aus. Stellen Sie dann die heiße Taste (Ihre eigene
Tasse) auf die herausnehmbare Platte.
4. Zu dem Zeitpunkt muss die Lampe im Pumpen-Schalter aufleuchten. Wenn sie erlischt, warten Sie
einen Moment. Sobald die Lampe aufleuchtet, sollten Sie den Pumpen-Schalter in die Position „—"
stellen und einen Moment warten, bis der Kaffee herausfließt .
Hinweis: Wenn die Anzeigeleuchte während des Betriebs erlischt, müssen Sie die Pumpe ausschalten
und anhalten, um Espressokaffee zuzubereiten. Wenn die Lampe nach einigen Sekunden wieder
leuchtet, können Sie den Espressokaffee zubereiten, indem Sie den Pumpen-Schalter auf „—"
stellen. Die Lampe schaltet sich ein und aus. Dies zeigt an, dass das Gerät die Wassertemperatur
aufrechterhält.
5. Stellen Sie den EIN-/AUS-Schalter manuell in die Position „O", wenn Sie den gewünschten Kaffee
erhalten haben oder die Farbe des Kaffees deutlich heller wird. Alle Anzeigeleuchten erlöschen und
die Kaffeemaschine stoppt. Ihr Kaffee ist jetzt fertig.
WARNUNG: Lassen Sie die Kaffeemaschine während der Kaffeezubereitung nicht unbeaufsichtigt, da
Sie sie hin und wieder manuell bedienen müssen!
6. Nachdem Sie den Kaffee zubereitet haben, können Sie den Metalltrichter im Uhrzeigersinn
herausdrehen und dann die gepressten Kaffeereste aus dem Stahlnetz auskippen.
7. Lassen Sie sie vollständig abkühlen und spülen Sie sie dann unter fließendem Wasser ab.
MILCH AUFSCHÄUMEN/CAPPUCCINO ZUBEREITEN
Sie erhalten eine Tasse Cappuccino, wenn Sie eine Tasse Espresso mit aufgeschäumter Milch
auffüllen.
Hinweis: Für die Dampferzeugung muss der Metalltrichter montiert werden.
Methode:
1. Bereiten Sie den Espresso zuerst in einem Behälter zu, der groß genug für einen Espressokaffee
(siehe „ESPRESSOKAFFEE ZUBEREITEN" ist. Stellen Sie sicher, dass der Dampfregler auf AUS
gestellt ist.
2. Stellen Sie den Kaffee/Dampf-Wahlschalter in die Position „—". Die Lampe im Pumpen-Schalter
leuchtet auf. Warten Sie, bis die Anzeigeleuchte im Kaffee/Dampf-Wahlschalter aufleuchtet.
Hinweis: Während des Betriebs wird die Anzeigeleuchte im Kaffee/Dampf-Wahlschalter ein- und
ausgeschaltet, um anzuzeigen, dass die gewünschte Temperatur aufrechtgehalten wird.
29

Werbung

loading