Herunterladen Diese Seite drucken

BERGNER BG-50038-WH Bedienungsanleitung Seite 28

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
I. Aufschäumdüse
K. Herausnehmbare Platte
M. Metalltrichter
O. Metalltrichtergriff
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Um sicherzustellen, dass die erste Tasse Kaffee hervorragend schmeckt, sollten Sie die
Kaffeemaschine wie folgt mit warmem Wasser abspülen:
1. Gießen Sie Wasser in den Wassertank; der Wasserstand sollte die „MAX" -Markierung im Tank nicht
überschreiten. Setzen Sie dann den Wassertankdeckel wieder auf.
Hinweis: Das Gerät wird zur einfachen Reinigung mit einem abnehmbaren Tank geliefert. Sie können
den Tank zuerst mit Wasser füllen und dann den Tank in das Gerät setzen.
2. Setzen Sie das Stahlnetz in den Metalltrichter (ohne Kaffee im Stahlnetz).
3. Stellen Sie eine Kanne auf die herausnehmbare Platte. Stellen Sie sicher, dass sich der
Dampfregler in der AUS-Position befindet.
Hinweis: Das Gerät ist nicht mit einer Kanne ausgestattet, bitte verwenden Sie eine eigene Kanne
oder Kaffeetasse.
4. Schließen Sie das Gerät an die Stromquelle an und stellen Sie den EIN-/AUS-Schalter auf „—" .
Die Lampe leuchtet automatisch auf.
5. Stellen Sie den Pumpen-Schalter auf die Position „—". Die Pumpe pumpt nun Wasser. Wenn
Wasser herausfließt und stoppen Sie die Pumpe, indem Sie den Pumpen-Schalter auf „O" drücken.
Stellen Sie den Kaffee/ Dampf-Wahlschalter in die Position „O" und warten Sie einen Moment .
Das Gerät beginnt nun sich aufzuheizen. Wenn die Lampe im Pumpen-Schalter aufleuchtet, ist der
Heizvorgang abgeschlossen. Wenn Sie den Pumpen-Schalter erneut in die Position „—" stellen, fließt
Wasser aus dem Gerät.
6. Wenn das Wasser aufgehört hat zu tropfen, können Sie das Wasser aus jedem Behälter ausgießen
und die Behälter gründlich reinigen. Jetzt können Sie mit dem Brühvorgang beginnen.
Hinweis: Eventuell sind Geräusche zu hören, wenn das Wasser zum ersten Mal gepumpt wird. Dies
ist normal und zeigt an, dass Luft aus dem Gerät entweicht. Nach etwa 20 s hört das Geräusch auf.
AUFHEIZEN
Um eine gute Tasse heißen Espresso zuzubereiten, empfehlen wir Ihnen, das Gerät vor
der Kaffeezubereitung vorzuheizen, einschließlich Trichter, Filter und Tasse, damit der
Kaffeegeschmack nicht durch die kalten Teile beeinträchtigt werden kann.
1. Entfernen Sie den entnehmbaren Wassertank und öffnen Sie den Tankdeckel, um die gewünschte
J. Haupteinheit
L. Stahlnetz
N. Abtropfschale
P. Messlöffel und Stopfer
28

Werbung

loading