Herunterladen Diese Seite drucken

BERGNER BG-50038-WH Bedienungsanleitung Seite 30

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
3. Füllen Sie eine Kanne mit Milch (für jeden Cappuccino jeweils 100 ml). Es wird empfohlen, Vollmilch
bei Kühlschranktemperatur zu verwenden (keine heiße Milch!).
Hinweis: Bei der Auswahl der Größe der Kanne wird empfohlen, dass der Durchmesser nicht weniger
als 70 ± 5 mm beträgt. Beachten Sie, dass sich das Volumen der Milch verdoppeln wird. Stellen Sie
sicher, dass die Kanne ausreichend hoch ist.
4. Drehen Sie den Dampfregler langsam gegen den Uhrzeigersinn, damit Dampf aus der
Aufschäumdüse austritt.
Hinweis: Drehen Sie den Dampfregler niemals schnell, da sich der Dampf innerhalb kurzer Zeit
schnell ansammelt, was das Explosionsrisiko erhöhen kann.
5. Tauchen Sie die Aufschäumdüse etwa zwei Zentimeter tief in die Milch . Schäumen Sie die Milch
auf, indem Sie das Gefäß von oben nach unten bewegen.
7. Wenn die Milch aufgeschäumt ist, können Sie den Dampfregler auf AUS stellen.
Hinweis: Reinigen Sie den Dampfauslass sofort nach der Dampferzeugung mit einem feuchten
Schwamm. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie sich nicht verbrennen!
8. Gießen Sie die aufgeschäumte Milch in den zubereiteten Espresso. Der Cappuccino ist jetzt fertig.
Nach Belieben süßen und, falls gewünscht, den Schaum mit etwas Kakaopulver bestreuen.
9. Stellen Sie den EIN-/AUS-Schalter in die Position „O", um das Gerät auszuschalten. Alle
Anzeigeleuchten schalten sich nun aus.
Hinweis: Wir empfehlen, die Kaffeemaschine mindestens 5 Minuten abkühlen zu lassen, bevor Sie
erneut Kaffee zubereiten. Andernfalls kann Ihr Espressokaffee einen verbrannter Geruch verströmen.
ERZEUGUNG VON DAMPF ZUM ERHITZEN VON FLÜSSIGKEITEN
Das Dampfrohr (ohne die Aufschäumdüse) kann verwendet werden, um heiße Getränke wie
Schokolade, Wasser oder Tee zuzubereiten.
Methode:
1. Öffnen Sie die obere Abdeckung, entnehmen Sie den Wassertank und füllen Sie ihn mit der
gewünschten Menge Wasser. Der Wasserfüllstand sollte die „MAX" -Markierung im Wassertank nicht
überschreiten. Setzen Sie dann den Wassertank korrekt wieder in das Gerät ein.
2. Bringen Sie die obere Abdeckung wieder an und schließen Sie das Gerät an die Stromquelle an.
3. Stellen Sie den EIN-/AUS-Schalter in die Position „—". Die Lampe leuchtet nun auf.
4. Stellen Sie sicher, dass sich der Kaffee/Dampf-Wahlschalter in der Position „O" befindet. Stellen
Sie den Pumpen-Schalter auf „—". Die Pumpe pumpt nun Wasser. Wenn Wasser aus dem Rohr fließt,
schalten Sie die Pumpe sofort aus. Wenn Sie den Kaffee/Dampf-Wahlschalter in die Position „—"
stellen und einen Moment warten, beginnt das Gerät sich aufzuheizen. Wenn die Lampe im Kaffee/
Dampf-Wahlschalter aufleuchtet, ist der Heizvorgang abgeschlossen.
5. Entfernen Sie die Aufschäumdüse von dem Dampfrohr.
6. Tauchen Sie das Dampfrohr in die zu erhitzende Flüssigkeit. Drehen Sie den Dampfregler langsam
gegen den Uhrzeigersinn, um Dampf zu erzeugen.
7. Wenn die erforderliche Temperatur erreicht ist, können Sie den Dampfregler auf AUS stellen.
8. Stellen Sie den EIN-/AUS-Schalter in die Position „O", um das Gerät auszuschalten.
AUTOMATISCHE ABSCHALTFUNKTION
Nach 25 Minuten Einschalten des Netzschalters schaltet sich das Gerät automatisch aus.
REINIGUNG UND WARTUNG:
1. Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie die Kaffeemaschine vor dem Reinigen vollständig
abkühlen.
2. Wischen Sie das Gehäuse der Kaffeemaschine möglichst oft mit einem feuchtigkeitsbeständigen
Schwamm ab, und reinigen Sie den Wassertank, die Abtropfschale und die herausnehmbare Platte
regelmäßig und trocknen Sie die Teile anschließend ab.
Hinweis: Nicht mit Alkohol- oder Lösungsmittelreiniger reinigen. Tauchen Sie das Gehäuse zur
Reinigung niemals in Wasser.
3. Nehmen Sie den Metalltrichter ab, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen. Entfernen Sie
Kaffeerückstände aus dem Trichter, dann können Sie ihn mit einem Reinigungsmittel reinigen. Spülen
Sie ihn zum Schluss mit klarem Wasser aus.
4. Reinigen Sie alle Aufsätze mit Wasser und trocknen Sie sie gründlich ab.
30

Werbung

loading