Herunterladen Diese Seite drucken

laerdal ALS Simulator Bedienungsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALS Simulator:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
SimPad- und LLEAP-Verbindungen
1 . Verbinden Sie den ALS-Simulator über ein Kabel unten rechts am Simulator
mit der Link Box (Foto 6) .
2 . Verbinden Sie den klaren Schlauch, der unten rechts aus dem Simulator
herauskommt, mit der Link Box .
3 . Legen Sie die Blutdruckmanschette am linken Arm des Modells an .
4 . Befestigen Sie den klaren Druckluftschlauch der Blutdruckmanschette (Foto 7)
am dazu passenden klaren Druckluftschlauch, der aus der linken Schulter des
Übungsmodells herauskommt .
Foto 6
Foto 7
Erste Schritte
Krikothyroidmembran/Halshäute:
1 . Schneiden Sie einen 3-5 cm langen Streifen des Krikothyroidmembranbandes ab .
2 . Heften Sie den Streifen so über die Krikoidöffnung, dass eine Art Membran gebildet
wird, und befestigen Sie den Klebestreifen an den Rändern der Krikoidöffnung .
3 . Platzieren Sie eine Halshaut in der dafür vorgesehenen Vertiefung um den Hals
des Simulators . (Abb . 1)
4 . Befestigen Sie die Halshaut mit dem Klettband .
Laerdal empfiehlt
Eine gute Abdichtung trägt dazu bei, dass sich das Durchdringen der
Krikothyroidmembran echt anhört und anfühlt . Es ermöglicht außerdem das
vollständige Heben und Senken der Brust während der Maskenbeatmung .
Austausch der Pupillen
Der ALS-Simulator wird mit einem Augenpaar mit normalen Pupillen geliefert . In einem
separaten Behälter sind drei Pupillensets aus Kunststoff enthalten (normale, verengte
und geweitete Pupillen), die für die Simulation entsprechender Zustände geeignet sind .
Wenn Sie die Pupillen des Airway-Management-Kopfes wechseln wollen:
1 . Ziehen Sie die Augenlider weit auseinander, ohne die Gesichtshaut einzureißen .
2 . Entfernen Sie die Pupille mithilfe des mitgelieferten Saugnapfes oder Ihres
Fingernagels aus dem Auge .
3 . Setzen Sie die gewünschte Pupille mithilfe des mitgelieferten Saugnapfes ein . Sie
können sie auch mit dem Finger festdrücken .
Auffüllen des Luftdruckbehälters im Oberschenkel
1 . Schließen Sie die mitgelieferte Luftpumpe an das Schrader-(KFZ-)Ventil an, das
sich seitlich am hinteren rechten Oberschenkel befindet . (Foto 8)
2 . Füllen Sie mithilfe der Luftpumpe den Behälter bis 120 psi (8bar) .
Foto 8
Abb . 1
Hinweis: Im Inneren des Oberschenkels befindet sich ein Sicherheitsventil,
das automatisch aktiviert wird, wenn der Druck 10 bar (150 psi) übersteigt .
Dieses Ventil hat einen eingebauten Reset-Mechanismus .
3 . Lösen Sie die Pumpe vom Schrader-Ventil .
HINWEIS: Die meisten Produkte, die für das Aufpumpen von Auto-
oder Fahrradreifen vorgesehen sind, eignen sich auch für das Auffüllen des
Oberschenkeltanks, z . B . elektrische Pumpen, Druckluftkompressoren,
Drucklufttanks usw . Überprüfen Sie vor Erwerb eines derartigen Geräts, dass die
jeweiligen Druckbegrenzungen mit Ihrem ALS-Simulator übereinstimmen .
Anwendungsempfehlungen
• Endotrachealtubus – Größe 7,5
• LMA 4
• Kombitubus – großer Erwachsener oder Übungsmodell
• (KING) LT – Größe 4
Atemwegsmanagement:
1 . Besprühen Sie die Innenseite des Rachens, der Nasenlöcher und aller
Intubationsschläuche mit einer großzügigen Menge des mitgelieferten
Gleitmittels oder mit flüssiger Seife . Setzen Sie den Simulator aufrecht auf,
damit sich das Gleitmittel großflächig verteilt .
2 . Führen Sie anschließend alle Intubationsabläufe durch, die in Ihrem individuellen
Trainingsprotokoll vorgesehen sind .
HINWEIS: Wenn das Trainingsmodell falsch beatmet wird, gelangt Luft durch
den Ösophagus in den Magen und verursacht eine Blähung des Abdomens .
Atemwegsobstruktion
Atemwegsobstruktion (Manuelles Aufblasen der Zunge):
1 . Nutzen Sie den Ballon mit der Aufschrift „Tongue" an der unteren linken Seite
des Torsos .
2 . Schließen Sie das Ablassventil .
3 . Drücken Sie den Ballon einige Male zusammen, bis die Zunge die gewünschte
Größe erreicht hat .
Um die Luft aus der Zunge abzulassen, öffnen Sie das Ablassventil .
Atemwegsobstruktion (Blockade des rechten/linken/beider
Lungenflügel(s))
Eine vollständige Beschreibung der Atemwegsobstruktionsfunktion
und deren Verwendung ist der SimPad Gebrauchsanleitung oder
den LLEAP-Hilfedateien zu entnehmen.
Entlastung eines Spannungspneumothorax
(Manuelles Aufblasen des Pneumothorax):
1 . Nutzen Sie den Ballon mit der Aufschrift „Pneumo" an der unteren linken
Seite des Simulators .
2 . Schließen Sie das Ablassventil, damit keine Luft entweicht, wenn Sie die Pumpe
betätigen .
3 . Drücken Sie den Ballon einige Male, um drei (3) Orte vorzubereiten, an denen
die Entlastung vorgenommen werden soll .
4 . Entlasten Sie den vorbereiteten Spannungspneumothorax, beidseitig
medioklavikular oder rechts medioaxillar oder gemäß Ihrem individuellen
Trainingsprotokoll .
Wenn der Thorax „entlastet" wird, kann man hören, wie die Luft durch den
Katheter entweicht .
24
Laerdal empfiehlt

Werbung

loading