Herunterladen Diese Seite drucken

Marzocchi Bomber Z2 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

EINSTELLEN DER HEBELPOSITION
1. Notieren Sie, in welche Richtung der Achshebel gedreht werden muss, um mit ausreichend Spannung in
der korrekten Ausrichtung zu schließen (1 bis 20 mm vor dem Gabelbein).
2. Öffnen Sie den Achshebel und lösen Sie die Achse von der Gabel.
3. Stecken Sie einen 4-mm-Inbusschlüssel in das Ende der Achse und stellen Sie die Hebelposition in die
in Schritt 1 notierte Richtung ein. Wenn der 4-mm-Einsteller ordnungsgemäß eingestellt ist, sollten Sie
spüren, dass die Achse unter Spannung gesetzt wird, wenn sich der Schnellspannhebel 90 Grad vor
dem vollständigen Schließen in der vertikalen Position befindet.
4. Wiederholen Sie die Schritte zum Einbau der Achse, um den ordnungsgemäßen Einbau und die
korrekte Einstellung zu überprüfen.
EINBAU VON KABOLT-ACHSEN
1. Setzen Sie das Vorderrad in die Ausfallenden der Gabel ein.
Schieben Sie die Kabolt-Achse durch das Ausfallende auf
der Nicht-Antriebsseite und die Nabe.
2. Ziehen Sie die Kabolt-Achse mit einem 6-mm-
Inbusschlüssel im Uhrzeigersinn auf die in den Kopf der
Achse eingeätzte Drehmomentspezifikation an.
EINSTELLEN DER NACHGIEBIGKEIT
Um mit Ihrer Marzocchi-Federung eine optimale Leistung zu erzielen, passen Sie den Luftdruck an, um die Nachgiebigkeit
wie erforderlich einzustellen. Die Nachgiebigkeit ist der Weg, um den Ihre Federung durch Ihr Körpergewicht und die
Fahrradkleidung einfedert. Die Nachgiebigkeit sollte auf 15 bis 20 % des Gesamtfederwegs der Gabel eingestellt werden.
LUFTFEDERGABELN
1. Stellen Sie sicher, dass sich beim Einstellen der Nachgiebigkeit jegliche Druckstufeneinsteller im OFFENEN Modus befinden,
d. h. bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn gedreht sind (siehe Abschnitt „Druckstufeneinstellung").
2. Lösen Sie die blaue Luftabdeckkappe auf der Oberseite des Gabelbeins auf
der Nicht-Antriebsseite, um das Schraderventil freizulegen.
3. Setzen Sie eine Marzocchi-Hochdruckpumpe auf das Schraderventil auf.
4. Pumpen Sie Ihre Gabel auf den Druck auf, der in der Tabelle „Empfohlene
Ausgangspunkte zum Einstellen der Nachgiebigkeit" auf der nächsten Seite
angegeben ist, und entfernen Sie dann die Pumpe.
5. Schieben Sie den O-Ring nach unten gegen den Staubabstreifer der Gabel
(oder bringen Sie vorübergehend einen Kabelbinder am Standrohr an).
6. Setzen Sie sich in Ihrer normalen Fahrposition auf das Fahrrad, und stützen Sie
sich an einer Wand oder einem Baum ab. Legen Sie Ihre normale Fahrradkleidung
einschließlich eines gefüllten Trinkbeutels an, wenn Sie einen verwenden.
7. Steigen Sie vom Fahrrad ab, ohne es einfedern zu lassen.
8. Messen Sie den Abstand zwischen dem Staubabstreifer und dem O-Ring
(oder Kabelbinder). Dieses Maß ist die Nachgiebigkeit. Die empfohlenen
Nachgiebigkeitswerte sind in der Tabelle auf der nächsten Seite aufgeführt.
9. Erhöhen oder reduzieren Sie den Luftdruck, bis Sie den gewünschten
Nachgiebigkeitswert erreicht haben. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 10 nach
Bedarf.
10. Wenn der Nachgiebigkeitswert korrekt ist, drehen Sie die blaue
Luftabdeckkappe im Uhrzeigersinn, um sie wieder festzuziehen.
Wenn Sie die gewünschte Nachgiebigkeit nicht erzielen können, müssen Sie
möglicherweise eine interne Einstellung vornehmen. Siehe Abschnitt „Luftfeder-
Volumendistanzstück".
6
O-RING
NEGATIVFEDERWEG
STAUBABSTREIFER
Ihre Gabel ist an der
Rückseite des unteren
Gabelbeins mit einem
4-stelligen ID-Code
versehen. Verwenden Sie
diese Nummer auf der
Hilfeseite auf
www.Marzocchi.com, um
weitere Informationen
einschließlich des
Federwegs zu Ihrer
Gabel zu erhalten.

Werbung

loading