Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Wasserkochers - eta emily Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
DE
II. BESCHREIBUNG DES WASSERKOCHERS
A
Wasserkocher
A1 – Griff
A2 – Wasserstandanzeige
B
Bedienungspanel
B1 – Ein/Aus-Taste
B2 – Temperatureinstelltaste
B3 – Display (Aktuelle/Soll-Temperatur)
C
abnehmbarer Basisstation
C1 – Zentraler Anschluss
* Die Steuerelektronik sorgt für ein automatisches Ausschalten des Wasserkochers nach
Erreichen der eingestellten Temperatur oder des Siedepunkts.
III. INBETRIEBNAHME
Aus dem Kabelfach der Basisstation C wickeln Sie die benötigte Länge der Anschlussleitung ab
C2. Stecken Sie den Stecker des Netzteils in eine Steckdose. Nehmen Sie den Wasserkocher
A am Griff A1 und öffnen Sie den Deckel A3 durch Drücken des Deckelöffners A4 und Füllen
Sie den Wasserkocher mit Trinkwasser. Die minimale und maximale Wassermenge ist auf der
Wasserstandsanzeige A2 gekennzeichnet. Schließen Sie dann den Deckel. Füllen Sie den
Wasserkocher und stellen Sie ihn auf die Basis (ein akustisches Signal ertönt und das Display B3
zeigt die aktuelle Wassertemperatur an).
A) Wassererwärmung auf 100 °C
Durch Drücken der Taste B1 wird die Heizung eingeschaltet (auf dem Display blinkt die Nummer
100 zweimal auf, und die Kontrollleuchte B4 leuchtet auf). Sobald das Wasser den Siedepunkt
erreicht hat, wird die Heizung ausgeschaltet (es ertönt ein zweifaches akustisches Signal) und
der Wasserkocher wechselt in den Bereitschaftsmodus. Die aktuelle Wassertemperatur wird auf
dem Display angezeigt. Nach 20 Minuten Inaktivität erfolgt die automatische Abschaltung des
Wasserkochers (das Display erlischt).
B) Wassererwärmung auf eine Temperatur von 40 - 90 °C + KEEP WARM-Funktion
(Warmhaltefunktion)
Durch Drücken der Taste B2 können Sie die gewünschte Heiztemperatur auswählen (in
der folgenden Reihenfolge: 40-50-60-70-80-90 °C). Der ausgewählte Wert wird auf dem
Display B3 angezeigt, und die Kontrollleuchte B5 blinkt zweimal auf und zeigt dann die
aktuelle Wassertemperatur an). Nach Erreichen der eingestellten Wassertemperatur wird die
Warmhaltefunktion automatisch aktiviert (die Kontrollleuchte B5 leuchtet dauerhaft). Diese
Funktion bleibt für ca. 2 Stunden aktiv. Danach ertönt ein zweifaches akustisches Signal, die
Kontrollleuchte B5 erlischt, und der Wasserkocher wechselt nach weiteren 20 Minuten in den
Bereitschaftsmodus, dann erfolgt die automatische Abschaltung des Wasserkochers (das Display
erlischt).
Verwenden Sie zum erhitzen immer frisches Trinkwasser. Die Temperatur und die Zeit des
Erwärmens hängen von der Wassermenge und der Anfangstemperatur des Wassers ab.
*
DE - 30
A3 – Deckel
A4 – Deckelöffner
B4 – Temperatur- Funktion
B5 – KEEP WARM- Funktion
C2 – Anschlussleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Emily 4595 90000

Inhaltsverzeichnis