Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Wasserkochers; Inbetriebnahme - eta ELA Digi Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
II. BESCHREIBUNG DES WASSERKOCHERS
A – Wasserkocher
A1 – Kontrolllampe
A2 – Wasserstandsanzeige
A3 – Griff
A4 – Deckel
B – Bedienpanel *
B1 – Taste EIN / AUS; 100 °C
B2 – Temperatureinstelltaste
B3 – Leuchtanzeige der gewählten Temperatur
C – Basisstation
C1 – Zentraler Anschluss
* Die Steuerelektronik sorgt für ein automatisches Ausschalten des Wasserkochers nach
Erreichen der eingestellten Temperatur oder des Siedepunkts.
III. INBETRIEBNAHME
Bevor Sie den Wasserkocher in Betrieb nehmen, entfernen Sie das gesamte
Verpackungsmaterial. Aus dem Kabelfach der Basisstation C wickeln Sie die benötigte
Länge der Anschlussleitung ab C2. Platzieren Sie die Basisstation auf eine geeignete
ebene Oberfläche außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen und
stecken den Stecker in eine elektrische Steckdose Nehmen Sie den Wasserkocher A am
Griff A3 und öffnen Sie den Deckel A4 durch Drücken des Deckelöffners A5. Füllen Sie
den Wasserkocher mit Trinkwasser. Die minimale und maximale Wassermenge ist auf der
Wasserstandsanzeige A2 gekennzeichnet. Schließen Sie dann den Deckel. Stellen Sie den
gefüllten Kocher auf die Basisstation C und schalten Sie ihn mit der Taste EIN / AUS B1 an.
– Bei der Erwärmung des Wassers muss der Deckel geschlossen sein, anderenfalls kommt
es nicht zum Abschalten des Gerätes.
– Bei Überfüllung und Neigung des Wasserkochers nach hinten, kann über das
Verbindungsrohr Spritzwasser zum Dampfschalter gelangen, welches dann aus
dem Unterteil austritt. Dies beeinflusst nicht die Sicherheit und auch keine weiteren
Funktionen. Es handelt sich um keine Störung des Gerätes. Bei Neigung des Gerätes
mit kochendem Wasser droht Verbrühungsgefahr. Stellen Sie aus diesem Grund nie den
Wasserkocher auf einer Schräge ab.
A) Wassererwärmung auf 100 °C
Betätigen Sie die Taste B1, wodurch Sie den Wasserkocher automatisch für eine Temperatur
von 100 °C einschalten; es ertönt ein Signal und die LED-Beleuchtung A1 leuchtet auf.
Sobald die Temperatur von 100 °C erreicht ist, schaltet der Wasserkocher ab.
B) Wassererwärmung auf eine Temperatur von 40-90 °C
Betätigen Sie die Taste B2 und stellen Sie die benötigte Temperatur (40-70-80-90 °C) ein. es
ertönt ein Signal und die LED-Beleuchtung A1 leuchtet auf. Sobald die eingestellte Temperatur
erreicht wird, schaltet der Wasserkocher ab. Im Verlauf des Erwärmens können Sie die
eingestellte Temperatur einfach durch Betätigen der Temperatureinstelltaste B2 verändern.
Betrachten Sie die folgenden Tipps als Beispiele und Inspiration, deren Zweck nicht ist, eine
komplette Anleitung zu bieten, sondern die Möglichkeiten des Erwärmens verschiedener
Lebensmittel zu zeigen.
A5 – Deckelöffner
A6 – Kalkfilter
A7 – Aufnahme Kalkfilter
C2 – Anschlussleitung
ACHTUNG
31 / 34
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9598Eta959890020

Inhaltsverzeichnis