Herunterladen Diese Seite drucken

Claas JAGUAR 990 Bedienungsanleitung Seite 90

Werbung

JAGUAR V-MAX Messertrommel
Schleifen
Bei vorwärts laufender Trommel wird im Standgas über das CEBIS der Schleifvorgang und das Einstellen der Gegenschneide gestartet.
Achtung! Hierzu immer den Vorsatz etwas anheben.
Es ist zu empfehlen mit wenig Schleifzyklen aber mehreren Schleifintervallen pro Arbeitstag zu arbeiten. So erhalten die Messer eine nahezu kontinuierliche Schärfe
über die gesamte Arbeitszeit.
Um die Häckselmesser möglichst effizient zu nutzen, sollten folgende Punkte beachtet werden:
Hinweis Schleifintervall und Zyklen:
 Schleifintervall, soweit auseinander wie möglich, so nahe wie nötig wählen
 Anzahl der Schleifzyklen, so wenig wie möglich, so viel wie nötig (max. 10-20) durchführen
 Für das Schleifintervall und die Schleifzyklen die Durchsatzmenge (t) und Einsatzdauer (h)
beachten
 Einfluss auf den Verschleiß, z.B. Arbeitshöhe, Fruchtart, Sandanteil an der Pflanze,
Schnittlänge beachten
 Nach jedem Schleifvorgang muss die Gegenschneide eingestellt werden. Je nach
Intervalllänge auch zwischen den Schleifvorgängen.
 Verhältnis Schleifen – GGS einstellen
1
Hinweis: Optischer Zustand der Schneide Bild 1 beachten.
 Das Mäusezahnprofil ist der anzustrebende Messer- bzw. Schneidenzustand (2)
 Unregelmäßige scharfe Linien (3)
 Leichte Riefen im Grundmaterial (4)
1 : 2
4
Messerschneide
2
Einstellungen
Information
Messerzustand
Zeit bis zum nächsten schleifen
Frischmasse bis zum nächsten
Schleifen
Anzahl Schleifzyklen – Schleifstein
Gesamtzahl Schleifzyklen
Anzahl Schleifzyklen
Abstand Gegenschneide
Hinweis: Die Messerschleiferinnerung kann durch
Erntedurchsatz oder Zeitintervall erfolgen.
3
90
Messer /
Gegenschneide
Einstellungen
92%
1h
100 t
Information
Anzahl Schleifzyklen
7
Abstand Gegenschneide
145
Schleifintervall
Frischmasse / Schleifinter...
Messerzustand bei Einbau
Zurücksetzen

Werbung

loading