Herunterladen Diese Seite drucken

Berner 239839 Bedien- Und Wartungshandbuch Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AUSRICHTUNG ZUM FAHRZEUG
AUFSTELLUNG
Das Scheinwerfer-Einstellgerät etwa 20
cm
vor
dem
rechten
aufstellen; den Höhenabstand zwischen
Stellfläche
und
messen und den Optikkasten mithilfe
der an der Säule vorhandenen Mess-
Skala
auf
die
entsprechende
einstellen. Als Bezugspunkt der Mess-
Skala
dient
der
Gleitschuhs.
AUFSTELLUNG MITHILFE DER
LASER-AUSRICHTUNG
Wenn
das
Oben
befindliche Einstellrad auf „0" gedreht
wird, tritt auf Höhe der Linsenmitte ein
Laserstrahl aus, der die Ausrichtung
mit dem Mittelpunkt des Scheinwerfers
erleichtert.
Besonders
dieser Laser zur Positionierung der
Geräts an der Master LED eines LED
Scheinwerfers.
Wenn dann mit dem Einstellrad die
Neigung des Scheinwerfers eingestellt
wird, geht der Laserstrahl automatisch
aus.
Um
eine
vorzeitige
Batterien zu vermeiden, sollte das am
Optikkasten vorhandene Einstellrad zur
Neigungseinstellung
Überprüfung von Scheinwerfern immer
auf einen anderen Prozentsatz als 0 %
gestellt werden (z. B. 1 %).
ACHTUNG!
Während dieses Vorgangs nicht direkt
in
den
Laserstrahl
sicherstellen, dass der Strahl nicht auf
in
der
Nähe
des
befindliche Personen gerichtet wird.
Scheinwerfer
Scheinwerfermitte
Höhe
obere
Teil
des
am
Optikkasten
hilfreich
ist
Entladung
der
nach
jeder
blicken
und
Arbeitsbereiches
11

Werbung

loading