Herunterladen Diese Seite drucken
Buderus Logano GE615 Serie Nstallations- Und Wartungsanleitung
Buderus Logano GE615 Serie Nstallations- Und Wartungsanleitung

Buderus Logano GE615 Serie Nstallations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano GE615 Serie:

Werbung

Installations- und
Wartungsanleitung
Logano GE615
Buderus
Logano GE 615
Gebläsekessel-
Heizwert
Buderus
Logano GE 615
Für das Fachhandwerk
Vor Installation und War-
tung sorgfältig lesen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Buderus Logano GE615 Serie

  • Seite 1 Installations- und Gebläsekessel- Heizwert Wartungsanleitung Buderus Logano GE 615 Buderus Logano GE 615 Logano GE615 Für das Fachhandwerk Vor Installation und War- tung sorgfältig lesen.
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 4.15.1Wärmeschutz anbringen Symbolerklärung und 4.15.2Traversen montieren Sicherheitshinweise 4.15.3Seitenwände und Hauben montieren Symbolerklärung 4.16 Elektrischen Anschluss herstellen Sicherheitshinweise 4.16.1Regelgerät montieren 4.16.2Temperaturfühlerpaket montieren Angaben zum Produkt Produktübersicht Heizungsanlage in Betrieb nehmen Bestimmungsgemäßer Gebrauch Heizungsanlage betriebsbereit stellen EG-Konformitätserklärung 5.1.1 Betriebsdruck herstellen (geschlossene Technische Daten Heizungsanlagen) Zubehör...
  • Seite 3 Signalwörter am Beginn eines Warnhinweises kennzeich- Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Buderus. nen Art und Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur Für Schäden, die durch nicht von Buderus gelieferte Abwendung der Gefahr nicht befolgt werden. Ersatzteile entstehen, kann Buderus keine Haftung über- •...
  • Seite 4 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Lebensgefahr durch elektrischen Strom bei geöff- netem Gerät B Vor dem Öffnen des Gerätes Heizungsanlage mit dem Heizungsnotschalter stromlos schalten oder diese über die entsprechende Haussicherung vom Netz tren- nen. B Die Heizungsanlage gegen unbeabsichtigtes Wieder- einschalten sichern. Brandgefahr durch entzündliche Materialien oder Flüssigkeiten B Keine entzündlichen Materialien oder Flüssigkeiten in...
  • Seite 5 CE-Kennzeichnung nachgewiesen. Die Hauptbestandteile des Gebläsekessels Logano Sie können die Konformitätserklärung im Internet unter GE615 sind: www.buderus.de/konfo abrufen oder bei der zuständigen Buderus-Niederlassung anfordern. • Der Kesselblock überträgt die vom Brenner erzeugte Wärme an das Heizungswasser. • Kesselmantel und Wärmeschutz verhindern den Energieverlust.
  • Seite 6 Angaben zum Produkt Technische Daten Bild 2 Anschlüsse und Abmessungen Technische Daten und Abmessungen Kesselgröße 1020 1110 1200 Kesselglieder Anzahl Nennwärme- 511 – 571 – 661 – 741 – 821 – 921 – 1021 1111 leistung 1020 – – 1110 1200 Feuerungswärme- 546,6...
  • Seite 7 Angaben zum Produkt Technische Daten und Abmessungen Wasserinhalt Gasinhalt 1027 1132 1237 1342 1447 1552 1657 Abgastemperatur °C Teillast 60 % Abgastemperatur °C 170 – 180 Volllast Abgasmassen- °C 0,1537 0,1778 0,1995 0,2207 0,2479 0,2750 0,2992 0,3234 strom, Öl, Teillast 60 Abgasmassenstrom kg/s 0,2320...
  • Seite 8 Angaben zum Produkt Land Deutschland Brenn- Heizöl EL nach Flüssiggas Erdgas Biogas (besondere stoffe DIN 51 603 Betriebsbedingungen) Bemer- Der Heizkessel kann nur mit den angegebenen Brennstoffen betrieben werden. kung Land Österreich Brenn- Heizöl EL Flüssiggas Erdgas Biogas (besondere stoffe Betriebsbedingungen) Heizöl L (Leichtöl „Schwechat 2000“)
  • Seite 9 Vorschriften Vorschriften Montage Lieferumfang prüfen Für die Montage und den Betrieb der Hei- zungsanlage die landesspezifischen Normen Die Lieferung des Heizkessels kann in einer geblockten und Richtlinien beachten! (zusammengebauten) Form oder losen Form (einzelne Die Angaben auf dem Typenschild sind maß- Kesselglieder) erfolgen.
  • Seite 10 Montage Werkzeuge und Hilfsmaterial Empfohlene Wandabstände Für die Montage des Heizkessels werden die aufgeführ- Für eine einfachere Kesselmontage sowie Reinigung und ten Werkzeuge und Hilfsmaterialien benötigt (die aufge- Wartung, die empfohlenen Wandabstände beachten. listeten Gegenstände sind nicht im Lieferumfang Mindestens jedoch die angegebenen Mindestmaße enthalten).
  • Seite 11 Montage 4.3.1 Fundament und Kesselunterbau bracht werden, so ermöglicht die lose Lieferung eine Montage des Kesselblockes vor Ort. Den Heizkessel auf ein 50 – 100 mm hohes Fundament stellen (Wandabstände beachten). Das Fundament muss Im Folgenden wird die Montage des Kesselblocks bei eben und waagerecht sein.
  • Seite 12 Montage B Eventuell vorhandenen Grat an den Naben abfeilen. Die Montage des Kesselblocks erfolgt immer von hinten nach vorne, d. h. das Hinterglied ( Bild 6, 3) wird immer zuerst und das Vorderglied ( Bild 6, 8) immer zuletzt montiert. Beim Zusammenbau auf die Einbaurichtungspfeile Bild 6, 7) der Kesselglieder achten! Auf die richtige Positionierung des Mittelgliedes mit obe-...
  • Seite 13 Montage Bild 9 Dichtflächen der Naben einstreichen Bild 10 Nippel einschlagen Dichtfläche obere Nabe VORSICHT: Gesundheitsgefahr durch frei Dichtfläche untere Nabe werdende Dämpfe und Hautkontakt während Dichtnut der Verarbeitung von Materialien wie Haftmit- B Nippel mit benzingetränktem Lappen reinigen und tel, Haftgrund oder Dichtmittel! gleichmäßig mit Dichtmittel einstreichen.
  • Seite 14 Montage B Elastische Dichtschnur auf der Vorderseite des Hinter- B Dichtflächen der Naben mit benzingetränktem Lappen gliedes, im oberen Nabenbereich beginnend, in die reinigen. Dichtnuten einlegen und leicht andrücken. B Dichtschnur an den Stößen ca. 2 cm überlappen und gut aneinander drücken. Die Dichtschnur (KM-Schnur) von der mitge- lieferten Rolle je nach benötigter Länge ab- rollen.
  • Seite 15 Montage Bild 14 Mittelglied anschlagen Bild 15 Kesselpresswerkzeug verwenden Vorlaufanschluss Kesselpresswerkzeug (untere Nabe) Obere Nabe Kesselpresswerkzeug (obere Nabe) Einbaurichtungspfeil Druckflansch (oben) Untere Nabe Druckflansch (unten) Holz- oder Hartgummihammer B Ratschenschlüssel auf Spannmutter aufsetzen und Kesselglieder durch gleichmäßiges Anziehen zusam- Kesselpresswerkzeug 2.3 verwenden menpressen.
  • Seite 16 Montage Nach Anbau des Vordergliedes Presswerk- zeug lösen, jedoch nicht abnehmen. Erst die Ankerstangen einsetzen. HINWEIS: Anlagenschaden durch zu gerin- gen Anpressdruck! B Das Federpaket nicht aufwickeln. Feder- paket nur im Originalzustand verwenden. B Ankerstangen mit den aufgesetzten Federpaketen links und rechts, oben und unten neben den Naben des Kesselblocks in die Gussnocken einsetzen.
  • Seite 17 Montage Kesselblock aufstellen – bei geblockter Lieferung B Sicherungsbänder durchschneiden. B Palette entfernen. GEFAHR: Lebensgefahr durch herabstür- zende Lasten! B Für das Herunterheben des Kesselblocks von der Palette die Transporthinweise auf dem Zusatzblatt (am Kesselblock befes- tigt) einhalten. Bild 20 Transportsicherung entfernen Obere Nabe Untere Nabe Transportsicherung...
  • Seite 18 Montage 63044900-16.1K Bild 21 Einspeiserohr eindichten Bild 22 Tauchhülsen eindichten Flachdichtung Tauchhülse R ¾ " Blindflansch Tauchhülse R ½ " Nocken Einspeiserohr Sperrrohr einschieben (Kiste Aussparung obere Kesselnabe Beschlagteile) B Auf die untere Kesselnabe hinten den Flansch (Kanten- Tauchhülsen eindichten (Kiste länge: 130 mm) mit R ¾...
  • Seite 19 Montage B Sperrrohrelement mit Feder (L ) zuerst in die Druckprüfung des Kesselblockes untere Kesselnabe schieben. durchführen (nur bei loser Liefe- B Die weiteren Sperrrohrelemente (L ) entsprechend der rung) Detailzeichnung ineinander einhängen. Eine Druckprüfung des Kesselblockes nur bei loser Liefe- B Als letztes Sperrrohrelement das mit dem Griffstück rung durchführen.
  • Seite 20 Montage B Einspeiserohr und Sperrrohr demontieren. Auf die obere Kesselnabe wird bei dem späteren Anschluss des Rücklaufs der Vorschweißflansch (mit angeschweißter Verrohrung) montiert. Dargestellt sind Vorschweißflansch und Flachdichtung. B Der Vorlaufanschlussflansch wird für den späteren Anschluss des Vorlaufs benötigt. Auf Anfrage kann eine Kessel-Sicherheits-Ar- maturengruppe bezogen werden.
  • Seite 21 Montage 4.11 Beschlagteile und Brennertür montieren (lose Lieferung) B Die Reinigungsdeckel am Hinterglied mit Unterleg- Bei geblockter Lieferung sind die Brennertür, der Abgas- sammler und die beiden Reinigungsdeckel bereits ange- scheiben und Muttern anschrauben. baut. 4.11.1 Abgassammler aufsetzen Zur Abdichtung der Verbindung zwischen Kessel und Abgassammler wird die GP-Dichtschnur (Glasfaser- schnur mit Silikonummantelung) eingesetzt.
  • Seite 22 Montage B Heizgaslenkplatten aus der Beschlagteilkiste entneh- 4.11.3 Brennertür montieren men und entsprechend der aufgegossenen Beschrif- Werkseitig sind die Scharnierösen der Brennertür rechts tung in die Heizgaszüge einlegen ( siehe Bild 30, angebracht. Für den Linksanschlag, die Scharnierösen Bild 31, Seite 22, Bild 32, Seite 23 und nachstehende rechts demontieren und links an der Brennertür montie- Tabelle 11, Seite 23).
  • Seite 23 Montage Bild 32 Heizgaslenkplatten einsetzen (Kesselblock mit15 Glieder) Gliederanzahl Anzahl Heizgaslenkplatten oben links oben rechts unten links unten rechts 2 x Sichelprofil 2 x Sichelprofil 2 x Sichelprofil 2 x Sichelprofil 2 x Sichelprofil 2 x Sichelprofil 2 x Sichelprofil 2 x Sichelprofil 2 x Sichelprofil 2 x Sichelprofil...
  • Seite 24 Montage 4.12 Heizungsanlage befüllen und Dichtheit prüfen Damit keine undichten Stellen während des Betriebes auftreten, muss die Heizungsanlage vor der Inbetrieb- nahme auf Dichtheit geprüft werden. Die Heizungsanlage mit einem Druck abdrücken, der dem Ansprechdruck des Sicherheitsventils entspricht. HINWEIS: Anlagenschaden! Wenn die Heizungsanlage im warmen Zu- stand befüllen wird, können Temperatur- spannungen Spannungsrisse verursachen.
  • Seite 25 B Brennertür schließen und mit vier Sechskantschrauben M16 x 140 an den gezeigten Positionen anschrauben. B Sechskantschrauben gleichmäßig über Kreuz anzie- hen. Sie können bei Buderus auf Anfrage vorge- bohrte und ungebohrte Brennerplatten bezie- hen (Zubehör). Wenn Sie eine ungebohrte Brennerplatte bei Buderus Bild 35 Brenner montieren bestellt haben, dann müssen Sie diese bauseits bearbei-...
  • Seite 26 Montage 4.14 Heizkessel abgasseitig anschließen 4.14.2 Abgastemperaturfühler montieren (Zube- hör) In diesem Kapitel wird erläutert, wie der Heizkessel B Muffe in einem Abstand von 2 x Abgasrohrdurchmes- abgasseitig anzuschließen ist. ser (A) vom Abgassammler entfernt in das Abgasrohr 4.14.1 Abgasrohr-Abdichtmanschette anbringen einschweißen.
  • Seite 27 Montage Bild 38 Wärmeschutz für die verschiedenen Kesselgrößen (Maße in mm) 4.15.2 Traversen montieren B Quertraverse oben vorne auf den Gussnocken aufset- zen und mit Sechskantschrauben (M8 x 12) anschrau- ben. Die Abkantung der vorderen Traverse muss nach vorne zeigen. B Quertraverse oben hinten auf den Gussnocken aufset- zen und mit Sechskantschrauben (M8 x 12) anschrau- ben.
  • Seite 28 Montage B Längstraversen von der Seite auf die Quertraversen B Untere Längstraversen mit den Abkantungen nach aufsetzen und mit Blechschrauben anschrauben. Die innen und dem Langloch nach hinten, von der Seite auf Abkantungen der Längstraversen müssen nach hinten die Quertraversen aufsetzen und mit Blechschrauben zeigen, während die Langlöcher zur Kesselmitte hin anschrauben.
  • Seite 29 Montage B Erstes Seitenwandteil mit der unteren Abkantung hin- ter die untere Längstraverse schieben, leicht anheben und mit den Haken in die Schlitzungen der oberen Längstraverse einhängen. Bild 42 Rechteckiger Wärmeschutz und Brennerkabel montieren Bild 44 Seitenwandteil montieren Wärmeschutz Erstes Seitenwandteil Spannfedern Obere Längstraverse Brennerkabel...
  • Seite 30 Montage 4.15.3 Seitenwände und Hauben montieren B Seitenwände (links) und Hauben (rechts) gemäß dem Anordnungsplan montieren. Bild 46 Anordnung der Seitenwände (links) und Hauben (rechts) bei verschiedenen Kesselgrößen (Maße in mm) Logano GE615 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 31 Montage B Vordere Haube mit der Bezeichnung „A“ mit den B Obere Kesselrückwand mit der Haube hinten und mit Haken in die Schlitzungen der Längstraverse einhän- den Seitenwänden verschrauben. gen und nach vorne schieben. B Untere Kesselrückwand mit dem Ausschnitt für den B Haube „A“...
  • Seite 32 Montage B Sockel des Regelgerätes links und rechts des Kabel- 4.16 Elektrischen Anschluss herstellen durchgangs auf der vorderen Kesselhaube mit zwei In diesem Kapitel wird erklärt, wie ein Regelgerät der Blechschrauben anschrauben. Logamatic 4000er Reihe und ein Temperaturfühlerpaket montiert wird. GEFAHR: Lebensgefahr durch elektrischen Strom! B Elektroarbeiten dürfen nur von Fachleuten...
  • Seite 33 Montage Bild 52 Elektrische Verbindungsleitungen befestigen Bild 53 Rückwandteil montieren Tauchhülsen Seitliche Haken Fühlersicherung Rückwandteil (Regelgerät) Kabeldurchführung Kabelschelle B Elektrischen Anschluss nach Schaltplan herstellen. Auf sorgfältige Kabel- und Kapillarrohrführung achten! Alle Leitungen mit Kabelschellen sichern. B Kabelschellen mit eingelegter Leitung in den Schellen- rahmen einsetzen und durch Umlegen des Hebels sichern.
  • Seite 34 Montage 4.16.2 Temperaturfühlerpaket montieren Die beiden Tauchhülsen wurden bereits in den Vorlauf eingedichtet ( siehe Kapitel 4.7, Seite 18). Es werden die Fühler (Reglerfühler TRK, Fühler STB und Logamatic-Fühler FK oder Thermometer-Fühler) in die Tauchhülsen eingebaut. Der Fühler STB unterscheidet sich von dem Reglerfühler durch eine seitliche Vertiefung.
  • Seite 35 Heizungsanlage in Betrieb nehmen Heizungsanlage in Betrieb nehmen Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme des Heiz- HINWEIS: Anlagenschaden durch Tempe- kessels mit einem Regelgerät der Logamatic 4000er raturspannungen! Reihe. Die Inbetriebnahme mit den verschiedenen Regel- Wenn die Heizungsanlage im warmen Zu- gerätetypen verläuft identisch.
  • Seite 36 Heizungsanlage in Betrieb nehmen 5.1.1 Betriebsdruck herstellen (geschlossene Regelgerät in Betrieb nehmen Heizungsanlagen) Den beigefügten technischen Unterlagen des Regelgerä- Bei geschlossenen Heizungsanlagen muss der Manome- tes der 4000er Reihe entnehmen, wie es in Betrieb terzeiger innerhalb der grünen Markierung stehen. genommen wird.
  • Seite 37 Heizungsanlage in Betrieb nehmen Inbetriebnahmeprotokoll B Durchgeführte Inbetriebnahmearbeiten unterschreiben und Datum eintragen. Inbetriebnahmearbeiten Seite Bemerkungen (Unterschrift) Druckprüfung für lose Lieferung durchführen Seite 19 Heizungsanlage befüllen Seite 24 Dichtheitskontrolle der Heizungsanlage durchfüh- Seite 24 • Füllwassermenge und -beschaffenheit im Betriebsbuch eintragen (liegt den technischen Unterlagen bei) Position der Heizgaslenkplatten prüfen (der 16- Seite 35...
  • Seite 38 Heizungsanlage außer Betrieb nehmen Heizungsanlage außer Betrieb nehmen Normale Außerbetriebnahme Verhalten im Notfall B Betriebsschalter am Regelgerät ausschalten In einem Notfall, z. B. bei einem Brand, gehen Sie wie (Stellung „0“). folgt vor: Dadurch wird der Heizkessel mit allen Komponenten B Sich niemals selbst in Lebensgefahr bringen.
  • Seite 39 Heizkessel inspizieren und warten Heizkessel inspizieren und warten Warum ist eine regelmäßige War- tung wichtig Aus den folgenden Gründen müssen Heizungsanlagen regelmäßig gewartet werden: • um einen hohen Wirkungsgrad zu erhalten und die Hei- zungsanlage sparsam (niedriger Brennstoffverbrauch) zu betreiben, •...
  • Seite 40 Heizkessel inspizieren und warten Bürstenmaße sowie Einsatzorte der Bürsten sind ‡ Tabelle 13 zu entnehmen. Bild 61 Heizgaslenkplatten entnehmen B Untere Kesselrückwand abnehmen. Bild 63 Reinigungsbürsten B Spannfedern unterhalb des Abgasstutzens lösen siehe Bild 41, Seite 28). B Beide Enden des Wärmeschutzes nach oben klappen und mit der Spannfeder dort befestigen.
  • Seite 41 Heizkessel inspizieren und warten Glieder- Bürsten- Bürstenmaße Einsatzort Stangen- Längen der zahl bezeich- (Durchmesser bezeichnung Stangen in mm nung in mm) K = Adapter- stück 75x110 Nachschaltheizfläche 9 - 11 60x73 Nachschaltheizfläche A + K 2000 200x80 Feuerraum 75x110 Nachschaltheizfläche 12 -14 60x73 Nachschaltheizfläche...
  • Seite 42 Heizkessel inspizieren und warten B Heizgaslenkplatten mit den Reinigungsbürsten reini- Betriebsdruck prüfen gen. Im Allgemeinen wird zwischen offenen und geschlosse- B Heizgaslenkplatten in Heizgaszüge einlegen nen Heizungsanlagen unterschieden. In der Praxis wer- Bild 30, Seite 22 und Bild 31 und Bild 32, den offene Heizungsanlagen nur noch selten installiert.
  • Seite 43 Heizkessel inspizieren und warten 7.4.1 Betriebsdruck prüfen (geschlossene Anlagen) Bei geschlossenen Heizungsanlagen muss der Manome- terzeiger innerhalb der grünen Markierung stehen. Der rote Zeiger des Manometers muss auf den erforderli- chen Betriebsdruck eingestellt sein. Einen Betriebsdruck (Überdruck) von min- destens 1 bar herstellen. B Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen.
  • Seite 44 Heizkessel inspizieren und warten Inspektions- und Wartungsprotokolle B Durchgeführte Inspektionsarbeiten unterschreiben und Die Inspektions- und Wartungsprotokolle dienen auch als Datum eintragen. Kopiervorlage. Seit Datum:_____ Datum:_____ Datum:_____ Inspektionsarbeiten Allgemeinen Zustand der Heizungsanlage prüfen Sicht- und Funktionskontrolle der Heizungsanlage durchführen Brennstoff und Wasser führende Anlagenteile prü- fen auf: •...
  • Seite 45 Heizkessel inspizieren und warten Wenn bei den Inspektionsarbeiten Zustände festgestellt werden, die Wartungsarbeiten erforderlich machen, müssen diese bedarfab- hängig durchgeführt werden. Wird Ergän- zungswasser nachgefüllt, muss die Wasserqualität den Angaben des beigefüg- ten Betriebsbuches entsprechen. Datum:____ Datum:____ Datum:____ Datum:____ Datum:____ Datum:____ Datum:____ Firmenstem-...
  • Seite 46 Heizkessel inspizieren und warten Seit Datum:_____ Datum:_____ Datum:_____ Bedarfabhängige Wartungsarbeiten Heizungsanlage außer Betrieb nehmen Heizgaslenkplatten ausbauen und reinigen Heizgaszüge (Heizgasflächen) reinigen Feuerraum reinigen Abgassammler reinigen Heizgaslenkplatten einbauen 22ff. Dichtungen/Dichtschnüre an Brenner und Bren- nertür prüfen und ggf. erneuern Heizungsanlage in Betrieb nehmen Endkontrolle der Wartungsarbeiten, hierzu Mess- und Prüfergebnisse dokumentieren Funktion und Sicherheit im Betrieb prüfen...
  • Seite 47 Störungen Störungen Störungen der Heizungsanlage werden im Display des Regelgerätes angezeigt. Nähere Informationen zu den Störanzeigen finden Sie in der Serviceanleitung des jeweiligen Regelgerätes. HINWEIS: Anlagenschaden durch Frost! Wenn die Heizungsanlage durch eine Störabschaltung nicht in Betrieb ist, kann sie bei Frost einfrieren.