Herunterladen Diese Seite drucken

ADE M500020 Serie Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Überzeugen Sie sich vom festen Sitz des Geländers / Stativs, um ein Umklappen und somit Un-
fällen vorzubeugen.
Sollte die Waage transportiert oder gelagert worden sein, bedarf es einer erneuten Ausrichtung
wie eben beschrieben!
Prüfen Sie nochmals den waagerechten Stand der Waage mit Hilfe der Libelle und justieren die Waage ggfls.
nach.
Netz- und Akkuanschluss der Waage
Die Stromversorgung erfolgt entweder durch die bereits im Anzeigegerät installierten wieder aufladbaren Ak-
kus oder durch Netzbetrieb über das mitgelieferte Netzgerät. Der aufgedruckte Spannungswert muss mit der
örtlichen Spannung übereinstimmen.
Schließen Sie das Netzkabel an die Anschlussbuchse an und verbinden Sie den Netzstecker mit einer Steck-
dose. Hinweis: Die Steckdose sollte sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht zugänglich sein. Es darf
nur das mitgelieferte Steckernetzteil verwendet werden. Die Buchse des Netzkabels muss fest mit dem Anzei-
gegerät verbunden sein. Das mitgelieferte Netzteil dient gleichzeitig zum Aufladen des Akku-Packs.
Sorgen Sie beim erstmaligen Aufladen für einen ausreichenden Aufladezeitraum von ca. 24 Stunden.
Bei Nutzung des Gerätes im Akkubetrieb ist bei der Displayanzeige – Lo – der Akku durch Einstecken des
Netzadapters wieder aufzuladen.
Es ist eine Ladezeit von 12-16 Stunden einzuplanen. Der Akku ist im ausgeschalteten Zustand zu laden. Bei
vollgeladenem Akku und Einschalten des Gerätes darf in der Displayanzeige nicht die Anzeige – Lo – er-
scheinen. In diesem Fall sollten Sie Ihren Servicepartner informieren.
Netzanschluss
Das folgende Diagramm zeigt die Pinbelegung für den
Netzanschluss:
Einbau Akku
Das Akkufach befindet sich an der Gerätevorderseite.
1) Öffnen Sie das Akkufach.
2) Ziehen Sie die Akkudrähte vorsichtig aus dem Gehäuse, schließen Sie die Drähte an (rot an rot, schwarz
an schwarz) und führen Sie den Akku ins Gehäuse ein.
3) Schließen Sie das Akkufach wieder.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Akkus und Ladegeräte. Die Garantie umfasst keine Be-
schädigungen, die durch die Verwendung sonstiger Akkus oder Ladegeräte entstanden sind.
Tipps für den Umgang mit Akkus
Die Lebensdauer von Akkus hängt wesentlich von der Belastung, der Nutzungshäufigkeit, den Temperaturen,
der Einstellungen und dem verwendeten Zubehör ab.
Neue Akkus oder lange gelagerte Akkus benötigen eine längere Ladedauer.
Laden Sie Akkus bei Zimmertemperatur.
Setzen Sie Akkus nie Temperaturen unter -10°C (14°F) oder über 45°C (113°F) aus.
Im Laufe der Zeit verlieren Akkus an Ladekapazität und benötigen eine längere Ladedauer. Wenn die
Leistung der Akkus wesentlich nachlässt ist es an der Zeit die Akkus zu ersetzen.
Neue Akkus werden teilgeladen geliefert. Einige Akkus erreichen erst nach mehreren kompletten La-
de- und Entladezyklen ihre volle Kapazität.
Beachten Sie bei der Entsorgung ausgedienter Akkus die gültigen gesetzlichen und kommunalen Vor-
schriften.
Entsorgen Sie Akkus niemals im Feuer, da diese auslaufen oder explodieren können!
M500020-110804-Rev003-UM-de
Pin
1
Name
DC+
2
3
DC-
Masse
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

M500020-aM500020-bM500020-cM500020-e