Herunterladen Diese Seite drucken

Rotomec ISE-R60 Gebrauchs- Und Wartungshandbuch Seite 23

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
Verloren gegangene oder defekte Schmiernippel sind sofort zu
erzetzen.
Stündlich und wenn man bei der Arbeit gegen ein Hindernis stößt,
ist folgendes zu prüfen:
1.
Der einwandfreie Zustand und die Abnutzung sowie die Schärfe
der Messer. Bei stumpfen Messern ist mit der Arbeit aufzuhören.
2.
Die beschädigten oder verschlissenen Messer auswechseln.
3.
Eventuelle Fremdkörper wie Seile, Gras, Papier usw. von den
Messern und den Messerwellen entfernen.
Alle 8 Betriebsstunden:
1.
Die Gabeln der Räder (Abb. 5/F) schmieren.
2.
Den Ölstand im Getriebekasten überprüfen und ggf. Öl der Sorte
SAE 90 (Abb. 2/G) auffüllen.
3.
Den Ölstand im Getriebekasten überprüfen (fig. 2/G) beim
Benutzen der entsprechender Ölstange. Die Ölmenge muß nie
unter der Waage auf der Ölstange sein.
Alle 25 Betriebsstunden sicherstellen, dass die Schrauben fest
angezogen sind.
Während des Betriebs können die Schwingungen dazu führen, dass
sich die Schrauben lockern. Regelmäßig prüfen, dass die Schrauben
fest angezogen sind und ggf. mit einem geeigneten Drehmoment
festziehen.
Alle 50 Betriebsstunden
Die Riemenspannung überprüfen.
5.3 Wartung der Messer
ACHTUNG: Bei der Handhabung der Messer besteht immer
Schneidgefahr. Es sind Schutzhandschuhe zu tragen und beim
Ein- und Ausbau der Messer ist sehr vorsichtig vorzugehen.
Eine fortwährende, regelmäßige Wartung der Messer gewährleistet
einen guten Betrieb des Rasenmähers und einen präzisen Schnitt,
einen geringen Kraftaufwand während der Verarbeitung und somit einen
niedrigen Verbrauch. Die Messer müssen stets scharf und spitz sein
und
die
Originallänge
aufweisen.
Beschädigung durch Hindernisse die besagten Merkmale verlieren, sind
sie auszuwechseln.
Montage oder Demontage der Messer
Wie folgt vorgehen:
1.
Den Drehsinn der Messer überprüfen. Diese müssen für eine vor
dem Unterteil des Gestells stehende Person gegen den
Uhrzeigersinn drehen. Die Messer müssen mit der Schneide zur
Drehrichtung zeigen, wobei der Flügel, der der Schneide
gegenüber liegt, zum Gestell zeigen muss (Abb. 7).
2.
Die Tellerfeder (Abb. 7/L) in den Bolzen (Abb. 7/M) stecken und
nachdem
das
Messer
Beschreibung angebracht wurde, den Bolzen in seine Aufnahme in
der Welle schrauben (Abb. 7/O).
3.
Die Welle mit einem Sechskantschlüssel blockieren und den
Bolzen bei 140 Nm (130 lb. ft) anziehen (Abb. 8). Zur Demontage
in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
ACHTUNG:
Die
Klemmbolzen
Originalersatzteile auswechseln. Diese Teile wurden speziell für
unsere
Maschinen
angefertigt
Nichtoriginalersatzteile könnte zu erheblichen Qualitätsverlusten
bei der Verarbeitung führen und den Rasenmäher auch stark
beschädigen.
GEFAHR: Die Bolzen der Messerhalter sind fest anzuziehen.
Werden diese Sicherheitsbedingungen nicht eingehalten, könnte
sich die Klemmschraube lockern, das Messer könnte aus der
Aufnahme rutschen und auch mehrere Meter weit weg von der
Maschine geschleudert werden, was extrem gefährlich wäre.
Messerschärfen der Messer
Dieser Vorgang ist extrem wichtig, um eine gute Leistung der Maschine
sicherzustellen. Wenn die Messer stets richtig scharf sind, lässt sich
das Gras gut schneiden, es ist aber geringer Kraftaufwand nötig und
somit auch ein niedriger Verbrauch. Zum Schleifen ist das Messer
auszubauen,
nach
den
ROTOMEC
Sollten
die
Messer
(Abb.
7/N)
entsprechend
und
die
Messer
nur
und
eine
Verwendung
beschriebenen
Sicherheitsanweisungen
zwischen die Spannbacken zu klemmen und die Schneide mit einer
Feile von Hand bzw. mit einer Schleifscheibe zu schärfen.
Das Messer darf auf keinen Fall mit einem Rasiermesser geschärft
werden: Die Schneide muss mindestens 0,5 - 0,6 mm stark sein. Bei
geringerem Wert ist das Messer auszuwechseln.
Die Seiten- und Hinterkanten des Messers dürfen nicht geschliffen
werden.
Keine scharfen Kanten ausfräsen. Es sind stets alle Messer zu
schärfen, damit diese untereinander gleich scharf sind.
ACHTUNG: Ungleichförmigkeit des Schleifgrads unter der Messern
kann zu Beschädigungen des Rasenmähers führen. Beide Enden
des Messers sind zu schärfen. Beschädigte oder unsymmetrische
Messer
sind
auszuwechseln,
aufgenommen wird.
5.4 Einstellung der Riemenspannung
Die Riemenspannung wird an einer automatischen Spanneinrichtung
eingestellt,
an
Riemenspannfeder
einzustellen, die zwei Mutter (Abb. 9/S und 9/R) so betätigen, dass der
rote Anzeiger (Abb. 9/T) immer laut Bild 9 gestellt ist.
Wenn das Gewindeteil der Stange keine Einstellung mehr ermöglicht,
die Platte (Abb. 9/U) so verlegen, wie es im Bild 5/5 gezeigt ist. Dadurch
wird eine weitere Einstellung der Stange zur Riemenspannung
ermöglicht.
ACHTUNG: Bevor die Platte bewegt wird, muss der Riemen gelockert
werden.
5.5 Auswechseln der Riemen
Wenn bei abgenutztem oder verschlissenem Riemen keine richtige
Spannung mehr erzielt werden kann, ist dieser auszuwechseln (Abb.
10). Dazu ist wie folgt vorzugehen:
1.
Die Metallabdeckungen abnehmen und Gras- sowie Staubreste
nach
von den Riemenscheiben entfernen.
2.
Zur Montage und Demontage des Riemens, bitte die 2 Mutter
(Abb. 10/S und 10/R) zum Hudende bringen. Das Feder wird
vorgespannt, indem die Leitrolle nach links, solange der Riemen
herausgezogen werden kann, gedreht wird.
3.
Den neuen Riemen einsetzen.
4.
Sicherstellen, dass die Riemenspannung richtig ist.
5.
Die Metallabdeckungen wieder anbringen.
5.6 Unterstellen
Nach Fertigstellen der Saisonarbeiten ist wie folgt vorzugehen:
obiger
1.
den Rasenmäher sorgfältig reinigen;
2.
alle Teile des Rasenmähers genau prüfen;
3.
abgenutzte oder beschädigte Teile auswechseln;
4.
alle Bolzen fest anziehen;
5.
alle Schmierteile schmieren;
6.
die Riemen lockern, wenn die Maschine längere Zeit nicht benutzt
wird;
7.
den Rasenmäher mit einer Plane zudecken, in einen geschützten
Raum stellen, damit dieser bei Wiederaufnahme der Arbeiten
durch
betriebsbereit ist.
von
bevor
die
der
stets
die
richtige
angezeigt
wird.
Um
die
D
Arbeit
wieder
Vorspannung
der
Riemenspannung
23

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Rotomec ISE-R60